Willkommen bei der Sexualpädagogik pro familia!
In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, dass Kinder und Jugendliche ein gesundes Verständnis von Sexualität entwickeln. Unsere Sexualpädagogik bietet einen sicheren Raum, in dem junge Menschen lernen können, ihre eigenen Gefühle und Grenzen zu erkennen und zu respektieren.
Unsere sexualpädagogische Arbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene – unabhängig von Behinderung. Unser Ansatz basiert auf einer sexualfreundlichen und emanzipatorischen Sexualpädagogik, die sich für eine lebendige und vielfältige sexuelle Kultur stark macht.
Unsere sexualpädagogischen Veranstaltungen sind individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. In enger Absprache mit den Auftraggebenden entwickeln wir Angebote, die sich nach Zielgruppe, Themenwunsch und Rahmenbedingungen richten. Dabei nutzen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien und pädagogischer Methoden.
Die Arbeit der pro familia Beratungsstelle wird nicht kostendeckend finanziert.
Folglich müssen wir eine Kostenbeteiligung für unsere sexualpädagogischen Angebote erheben.
Sie finden uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/profamilia_koeln/
Hier bekommt man noch weitere Informationen über uns auf der Seite:
www.profamilia.de/sexualpaedagogik-nrw
Jugendsprechstunde
Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch anonym stattfinden.
Anmeldung über Mail oder Telefon (auch über WhatsApp)
Roula Nani-Kirmanidis
roula.nani@profamilia.de
0178 – 8241273
Franziska Kniott
franziska.kniott@profamilia.de
01573 – 0972210
Sexualpädagogische Angebote
Wenn Sie Interesse an unseren sexualpädagogischen Angeboten haben, melden Sie sich bitte bei roula.nani@profamilia.de oder franziska.kniott@profamilia.de.
Spezifische Themenwünsche und weitere Details können dann gemeinsam besprochen werden.
Besonders bei Angeboten in pädagogischen Einrichtungen legen wir großen Wert auf einen professionellen Rahmen. Dazu gehören sorgfältige Vorbereitungs- und Nachbereitungsgespräche mit den verantwortlichen Lehrkräften oder pädagogischen Fachkräften.
Unsere Angebote für Kitas:
Angebote für pädagogische Fachkräfte in Kitas:
- Elternabende und Erzieher*innen-Fortbildungen, z.B. zu folgenden Themen:
- Kindliche Sexualität und ihre Ausdrucksformen
- Psychosexuelle Entwicklung
- Sexualaufklärung
- Geschlechtliche Vielfalt
- Umgang mit Grenzverletzungen
- Team- oder Fallberatung, Praxisreflexion und Beratung zur Gestaltung von sexualpädagogischen Projekten, sowie Medien- und Materialberatung
- Beratung und Begleitung bei sexualpädagogischen Konzeptentwicklungsprozessen
Unsere Angebote für Grundschulen:
Sexualpädagogische Projekte für Schüler*innen der Jahrgangsstufe 4. Die Angebote können je nach Teilnehmer*innenzahl in der Beratungsstelle oder in den schuleigenen Räumen stattfinden.
Mögliche Themenschwerpunkte können sein:
- Körperliche und emotionale Entwicklung
- Vorbereitung auf die Pubertät, z.B. Freundschaft und "Verliebtsein"
- Familienbilder, Rollenbilder und Vielfalt
- Selbstbestimmung, Eigene Grenzen und Grenzen anderer
Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte:
- Sexualpädagogische Fortbildungen
- Team- oder Fallberatung, Praxisreflexion und Beratung zur Gestaltung von sexualpädagogischen Projekten, sowie Medien- und Materialberatung
Unser Angebot für weiterführende Schulen:
Sexualpädagogische Gruppenangebote für Schüler*innen aller Schulformen inklusive berufsbildender Schulen und Berufsbildungsmaßnahmen. Die Angebote können je nach Teilnehmer*innenzahl in der Beratungsstelle oder in den schuleigenen Räumen stattfinden.
Mögliche Themenschwerpunkte können sein:
- Partner*innenschaft, Lust sowie „die ersten Male“
- Pubertät, Körperwissen und Körperentwicklung
- Geschlechterverhältnisse und Stereotype
- Sexuelle, geschlechtliche und amouröse Vielfalt
- Sexualität und Medien; Pornographie und Sexting
- Fruchtbarkeit, Schwangerschaft, Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
- Sexuelle Gesundheit und Verhütung: Besprechung gynäkologischer Untersuchungen (Besichtigung des Untersuchungszimmers in der Beratungsstelle), Sensibilisierung für urogenitale Themen, HIV und andere STIs
- Sexualität und Behinderung
- Sexismus, sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt (z.B. auch am Ausbildungsplatz)
- Elternberatung sowie Elternabende in Schulen u.a. vorbereitend auf Projekte
- Fortbildungen für Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte
- Teamberatung, Praxisreflexion und Fallberatung von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen
Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte:
- Elternberatung sowie Elternabende in Schulen u.a. vorbereitend auf Projekte
- Fortbildungen für Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte
- Teamberatung, Praxisreflexion und Fallberatung von Lehrkräften und Schulsozialarbeiter*innen
Unsere außerschulischen Angebote:
Unsere Angebote für die außerschulische sexualpädagogische Jugendarbeit:
- Sexualpädagogische Gruppenangebote für Jugendliche und junge Erwachsene in Einrichtungen der offenen oder stationären Kinder- und Jugendhilfe
- Ambulante wie stationäre Wohneinrichtungen, Werkstätten und Freizeiteinrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Sexualpädagogische Einzelberatung für Kinder und Jugendliche
- Fortbildungen für Freiwilligendienstleistende, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderung, Pflege- und Altenhilfe
Unser Angebot für pädagogische Fachkräfte:
Unser Angebot für pädagogische Fachkräfte umfasst folgende Punkte:
- Halbtages/Ganztägige/Mehrtägige maßgeschneiderte In-House Fortbildungen zu allen Fragen rund um Sexualität und deren Begleitung.
Mögliche Themen können sein:- Pädagogische Begleitung/Rahmung von Sexualität
- Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Einrichtung
- Entwicklung von professionellen Haltungen
- Erlernen sexualpädagogischer Methoden
- Sexualisierte Gewalt
- Teamberatung, Praxisreflexion und Fallberatung
- Medien- und Konzeptberatung (sexualpädagogische Konzepte und/oder Schutzkonzepte)
Unser Angebot für Eltern, Erziehungsberechtigte und Angehörige:
- Einzelberatung für Eltern, Erziehungsberechtigte und Angehörige
- Elternabende mit den jeweiligen Themenschwerpunkten (z.B. psychosexuelle Entwicklung, Pubertät, Sexualität und Behinderung etc.)
- Informationen zu Sexualität und sexueller Entwicklung spezifischer Alters- und Zielgruppen
- Sexualpädagogische Literatur, Websites, Social Media-Angebote und klassische Broschüren
Verleih von Verhütungsmittelkoffern gegen einen kleinen Kostenbeitrag (alle gängigen Verhütungsmittel, HIV-Schnelltest, Holzpenis-Set sowie zusätzlich Periodenartikel).
Hierbei handelt es sich um ein sexualpädagogisches Projekt zur Lebensplanung für Jugendliche ab 14 Jahren mit dem Einsatz von Computer gesteuerten Babysimulatoren.