Hilfen für Familien mit kleinem Einkommen in Corona-Zeiten
Hilfen für Familien mit kleinem Einkommen
Familien, die in Coronavirus-Zeiten nur noch ein kleines Einkommen (z.B. Kurzarbeitergeld) zur Verfügung haben, können unter Umständen wirtschaftliche Hilfe erhalten. Hierzu zählt die vereinfachte Beantragung von Kinderzuschlag oder ergänzend ALG II.
Auch Wohngeld kann eine weitere Möglichkeit sein.
Informationen können Sie unter folgenden Links finden
wenn Sie erfahren, dass die Schwangerschaft nicht gesund ist
wenn Sie nach der Geburt Entlastung suchen, weil Sie z.B. unter Stimmungsschwankungen und/oder Erschöpfung leiden
·
Wie regelt sich die Elternzeit - Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld - Welche Betreuung bietet die Hebamme an - Welche Rechte habe ich am Arbeitsplatz - Welche finanziellen Hilfen kann ich beantragen, wenn unser Einkommen niedrig ist oder wegfällt - Wo kann ich entbinden - Wer unterstützt mich, wenn ich alleine in der Schwangerschaft bin - Was ist, wenn wir als Eltern nicht verheiratet sind - Wie organisiere ich die Kinderbetreuung - Wer hilft mir mit Anträgen - Welche Fristen gibt es - Wer hilft mir, wenn die Schwangerschaft nicht nur Glücksgefühle auslöst?
Wie geht es weiter, wenn
ich in der Schul- und Ausbildungszeit ein Kind erwarte⇒
ich Fragen und Anliegen nach der Geburt oder mit kleinen Kindern (bis zum 3. Lebensjahr) habe ⇒
ich mir Fragen zu medizinischen Themen wie Pränataldiagnostik stelle ⇒