Gruppe für Opfer sexualisierter Gewalt
Wir sind eine Selbsthilfegruppe von Frauen, die in ihrer Kindheit oder als Erwachsene missbraucht oder vergewaltigt wurden.
Oft suchen Menschen, denen Unfassbares widerfahren ist, erst dann Hilfe, wenn ihre persönlichen Bewältigungsstrategien endgültig versagen. Sie trauen sich nicht, anderen davon zu erzählen, Schuld- oder Schamgefühle tragen einen Teil dazu bei, dass man sich selber isoliert. Die Aufarbeitung von Missbrauch oder einer Vergewaltigung kann ein Leben lang dauern. Es bedarf immer wieder der Zusprache und Motivation, um sein Leben positiv zu gestalten.
In der Gruppe geht es darum, gemeinsam nach Lösungswegen zu suchen und zu lernen, sich selbst zu akzeptieren. Die einen können aus den gewonnenen Erfahrungen der anderen lernen, wir können üben, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu setzen. Schon die Erkenntnis, dass man nicht alleine ist, kann helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Es gibt mittlerweile 2 angeleitete Selbsthilfegruppen für Frauen. die Gruppe umfasst max. 8 Frauen. Die Selbsthilfegruppe wird begleitet von: Momaggi Opfer und "Überlebende", hat lange Jahre an der Aufarbeitung und Therapie hinter sich und viele schwere Zeiten, auch Suizidphasen, überlebt. Eva Freymadl Pädagogin und Beraterin bei pro familia Passau. Sie führt seit vielen Jahren Kurse zu Selbstbehauptung und zur Stärkung des Selbstwertgefühls durch.
Termine: Die Gruppe trifft sich alle 3 Wochen freitags von 16:30 - 18 Uhr in den Räumen der pro familia. Die aktuellen Termine erfahren Sie telefonisch oder per Email.
Auch eine Selbsthilfegruppe für männliche Opfer sexualisierter Gewalt kann bei Bedarf eingerichtet werden.
Grundsätzlich gibt es für Opfer sexualisierter Gewalt auch die Möglichkeit, in persönlichen Gesprächen beraten zu lassen.
Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin.
Männergruppe
Worum geht es?
Was bringt mir eine Männergruppe?
Was bietet mir die Männergruppe konkret?
Zeiten und Treffpunkt für die Männergruppe?
Die Treffen finden jeden ersten Freitag im Monat von 19 - 22 Uhr statt. Wenn nicht anders vereinbart, sind die Treffen in den Räumen der pro familia in Passau in der Leopoldstr. 9.
Die genauen Termine erfahren Sie telefonisch unter: 0851-53121
Impulsgeber und Leitung der Gruppe:
Markus Übelhör, 40 Jahre, Dipl.-Sozialpädagoge und BA in European Studies Qualitätsmanagement, Psychomotorik in der Lebenshilfe Passau Italienischlehrer Freizeit: Karate, Zen
"Zwischen Schnuller und Disco" - Treffpunkt für junge (werdende) Mütter und Väter
"Hilfe! Ich bin 17 und habe letzte Woche erfahren, dass ich in der 7. Woche schwanger bin. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll!" "Ich bin schwanger, bin aber noch in der Schule und habe kein Geld. Wie soll ich das mit einem Kind geregelt bekommen? Wie geht es mit meinem Freund weiter? Wie regieren meine Eltern und meine Freunde? Was erwartet mich?" "Ich hab keinen Plan. Meine Freundin hat ein Kind gekriegt und plötzlich bin ich mit 18 Vater. Eigentlich will ich mich mit meinen Freunden treffen, Spaß haben, feiern, aber jetzt habe ich auf einmal die Verantwortung für ein Kind! Das ist echt nicht einfach!"
Geht es dir ähnlich?
Dann besuche unseren Treffpunkt!
Einmal im Monat treffen wir uns in lockerer Runde. Zusätzlich organisieren wir einmal im Monat ein gemeinsames Frühstück. Beides findet im Gruppenraum der pro familia in der Leopoldstr. 9 in Passau und ist kostenlos! Wenn gewünscht können wir auch gemeinsam was unternehmen, wie z.B. auf den Spielplatz oder in ein Café gehen, eine Schifffahrt oder einen Ausflug unternehmen, ein Kindertheater oder das Kino besuchen ... Es kommt auf eure Interessen an!
Wir von pro familia sind für euch da! Wir beraten euch kostenlos zu Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, finanzielle Hilfen, Erziehung und Partnerschaft. Das ist auch in einem ganz persönlichen Gespräch möglich.
Kontakt
Der Treffpunkt wird betreut von unserer Beraterin Lili Schneider. Bei ihr erfahrt ihr die aktuellen Termine. Tel. 0851-53121 passau[at] profamilia.de
Andersrum – Gruppe für homosexuelle Männer
Worum geht es bei der Gruppe?
Was bringt mir die Gruppe?
Die Gruppe versteht sich als Anlaufstelle für Schwule. Im Gegensatz zu den bekannten Szenetreffs und Internetangeboten möchte pro familia einen geschützten Ort der Begegnung schaffen, wo man offen über seine Homosexualität, Erfahrungen und Probleme reden kann, andere Schwule kennenlernt, gemeinsame Freizeitaktivitäten plant etc. Die Themen ergeben sich durch die Teilnehmer selbst. Bei schwerwiegenden Problemen oder Fragestellungen können bei Bedarf Fachleute hinzugezogen bzw. vermittelt werden.
Zeiten und Treffpunkt
Die Treffen finden 14tägig statt. Wenn nicht anders vereinbart, sind die Treffen in den Räumen der pro familia in Passau in der Leopoldstr. 9. Das Gebäude kann durch einen unauffälligen Hintereingang betreten werden. Zusätzlich können gemeinsame Aktivitäten (z.B. Ausflüge, Kinobesuch, Workshops etc.) organisiert werden.
Kontakt: Die genaueren Termine bzw. weitere Informationen erfahren Sie unter der Tel.-Nr. 0851-53121 bzw. per E-Mail an passau@profamilia.de.
Glücklich im Alter – Gruppe für Menschen ab 60 mit depressiven Stimmungen
Erkennen Sie sich wieder?
Das sind Lebenssituationen, wo gerade ein älterer Mensch in Gefahr ist, in eine Depression bzw. in eine depressive Stimmung zu rutschen.
Wie erkenne ich eine depressive Stimmung?
Eine depressive Stimmung ist meist verbunden mit
Wie können wir helfen?
Pro familia Passau bietet eine Selbsthilfegruppe für Menschen ab 60 Jahren an, die unter einer depressiven Stimmung leiden. Ziel der Gruppe ist es, dass sich Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden, austauschen, sich selbst besser kennenlernen, Verständnis für die eigene Situation erleben und gemeinsam Lösungen entwickeln. Teilnehmer/innen der Gruppe können sich auch außerhalb der Gruppensitzungen verabreden, um gemeinsam Veranstaltungen zu besuchen, Ausflüge zu machen, ein Café zu besuchen … Bei schwerwiegenden Depressionen kann die Selbsthilfegruppe jedoch NICHT Ersatz für eine Therapie sein. Sie kann aber begleitend zu einer laufenden Therapie ergänzende Hilfe bieten. Insgesamt möchte die Selbsthilfegruppe dazu beitragen, dass Betroffene wieder zu mehr Zufriedenheit und Glück im Leben finden.
Wer leitet die Gruppe?
Die Gruppe wird durch die psychologische Beraterin Frau Josephina Murk Jansen (56 Jahre) betreut.
Wie kann ich Kontakt bekommen?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, sind Sie herzlich eingeladen, bei pro familia anzurufen. Machen Sie einen Termin für ein Erstgespräch mit der Gruppenleiterin Frau Murk Jansen aus, um in einem persönlichen Gespräch Ihre Bedürfnisse und Anliegen zu klären. Tel. 0851-53121
PFAD für Kinder – Pflege- und Adoptivelterngruppe
Unsere Ziele:
PFAD FÜR KINDER
Unsere Selbsthilfegruppe
Ansprechpartnerin:
Gaby Magg-Kastenhuber Beraterin pro familia Passau Tel. 0851-53121 Email: passau@profamilia.de