In Darmstadt können sich Frauen und junge Mädchen aus der Region nach einer Vergewaltigung medizinisch versorgen und auf Wunsch eine vertrauliche Spurensicherung durchführen lassen, ohne eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Für viele Frauen und Mädchen kommt eine polizeiliche Anzeige nach einer Vergewaltigung nicht in Frage, oder sie fühlen sich vorerst nicht in der Lage diese Entscheidung zu treffen.
Daher wenden sich Betroffene nicht an die Polizei und bleiben so häufig medizinisch unversorgt, weil sie befürchten, zu einer Anzeige gedrängt zu werden. Daraus können erhebliche gesundheitliche Folgen und psychische Belastungen resultieren.
Es besteht für Frauen und junge Mädchen die Möglichkeit der medizinischen Akutversorgung nach einer Vergewaltigung im Darmstädter Klinikum/ Frauenklinik.
Auf Wunsch der Frau kann eine vertrauliche Spurensicherung stattfinden. In dem Krankenhaus liegen die notwendigen Untersuchungskits und Dokumentationsbögen zur gerichtsverwertbaren Befunderhebung vor. Im Anschluss an eine Untersuchung werden die Materialien ein Jahr lang in der Rechtsmedizin Frankfurt gesichert.
Sollte sich die Betroffene in diesem Zeitraum zu einer Anzeige entschließen, können die gesicherten Spuren dann von der Polizei verwertet werden.
Kommt es nicht zu einer Anzeige, wird das Material nach Ablauf eines Jahres vernichtet.
Auch Jungen und Männer können betroffen sein. Zur Untersuchung wenden Sie sich bitte an das Klinikum in Darmstadt.
Weitere Informationen für Jungen und Männer finden Sie hier.
Informationen für Betroffene
Wann sollten Sie sich untersuchen lassen?
So schnell wie möglich, auch nachts!
Duschen Sie möglichst nicht und wechseln Sie nicht die Kleidung! Oder nehmen Sie die getragene Kleidung mit.
Auch ohne äußerlich sichtbare Verletzungen und auch nach Tagen, kann eine Untersuchung sinnvoll sein! Sollte die Vergewaltigung schon Tage zuvor erfolgt sein, gehen Sie bitte tagsüber in die Klinik.
Sie können eine Vertrauensperson als Begleitung mitnehmen.
Wo können Sie sich medizinisch versorgen lassen?
Im Klinikum Darmstadt/ Frauenklinik
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Tele: (06151) 10 7 61 51
Mo. bis Do. 8.00 bis 15.45 Uhr
Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten auch nachts und am Wochenende:
Zentrale Notaufnahme (06151)10 7 81 61
Um optimal behandelt zu werden, empfehlen wir Ihnen dringend, die Kontaktaufnahme so zu gestalten, wie sie auf der Homepage
www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de
beschrieben ist. Bitte informieren Sie sich dort, bevor Sie die Klinik aufsuchen.
Auf Ihren Wunsch hin kann dort auch eine vertrauliche Spurensicherung erfolgen. Die gesichert Spuren werden danach ein Jahr lang aufbewahrt. Solange Sie keine Anzeige erstatten, stehen die behandelnden Ärzte und Ärztinnen unter Schweigepflicht.
Denken Sie an die Möglichkeit einer Schwangerschaft (Pille danach) oder sexuell übertragbare Krankheiten bzw. Geschlechtskrankheiten.
Natürlich können Sie auch zu ihrer Frauenärztin/ ihrem Frauenarzt gehen, wenn Sie nur eine medizinische Untersuchung ohne Spurensicherung wünschen.
Sie wollen anzeigen?
Wenn Sie eine Anzeige wegen Vergewaltigung erstatten möchten, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Darmstadt (K10) unter der Telefonnummer:
(06151) 969 41 12 (werktags von 8:00 bis 16:00 Uhr)
In dringenden Fällen wählen Sie bitte den
Notruf der Polizei 110.
Wenn Sie die Polizei einschalten, können die gesicherten Materialien und Spuren genutzt werden. Mit Erstatten einer Anzeige bei der Polizei ist die ärztliche Schweigepflicht aufgehoben. Die Ärztin/der Arzt haben eine sogenannte Aussagepflicht vor Gericht.
Weitere wichtige Informationen finden sie unter:
http://www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de/Was-tun.144.0.html
Sprechen Sie uns an und nutzen Sie unser Beratungsangebot!
Notruf und Beratung bei sexualisierter Gewalt
pro familia Beratungsstelle Darmstadt
Tel: 06151/42 94 20
Landgraf-Georg-Straße 120
64287 Darmstadt