Die Veranstaltungen können vor Ort zum Beispiel in den Schulen, in Jugendzentren oder Kirchengemeinden stattfinden, aber auch in den Räumen der pro familia. Die Jungen, Mädchen und jungen Erwachsenen haben in diesem Fall die Möglichkeit, sich ein eigenes Bild von ihrer pro familia vor Ort zumachen. Der unbefangene Zugang zu den Angeboten einer Beratungsstelle wird durch diese Erfahrung häufig erleichtert.
Wir bieten Schulklassen an, sich in unseren Räumen mit den Themen Sexualität, Körper, Liebe und Beziehung auseinanderzusetzen. Hierbei orientieren wir uns stark an den Fragen und Bedürfnissen der jungen Erwachsenen. Durch den Einsatz verschiedener Medien, zum Beispiel des Verhütungsmittelkoffers, Plakaten und Videos werden die verschiedenen Themen erfahr- und begreifbar. Es bleibt Raum für Diskussionen und Erfahrungen, die über einen medizinischen Blick auf Sexualität und Körper hinausgehen und sich ebenso mit Gefühlen und Empfindungen beschäftigen.
Themen:
… und vieles mehr
Wir arbeiten nach dem geschlechtsspezifischen Ansatz im Frau/Mann-Team.
Wir bieten begleitend Elternabende zum Thema „Sexualerziehung“ innerhalb der Schule in Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern an.