Gruppenangebot von pro familia Gießen für Täter häuslicher Gewalt aus Stadt und Landkreis Gießen, dem Lahn-Dill-Kreis, der Stadt Wetzlar sowie dem Wetteraukreis
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam konkrete Hilfen zur Veränderung finden, zuerst suchen wir Antworten auf folgende Fragen:
Das Trainingsprogramm folgt einem verhaltensorientiert kognitiven Ansatz.
Ziel ist, dass Sie Kontrolle erlernen, Verantwortung für Ihr Verhalten übernehmen und gewaltfreie Konfliktlösungsmöglichkeiten erarbeiten.
Wir arbeiten zunächst delikt-orientiert, d.h. der Gewaltkreislauf für das Delikt wird mit Ihnen erarbeitet und auf andere Delikte und Verhaltensweisen übertragen.
Die Tat(en), weswegen Sie in das Training kommen, werden rekonstruiert, um Ihre Verantwortlichkeit für das Geschehene sichtbar zu machen.
Jeder Teilnehmer soll einen Notfallplan - bezogen auf seine konkreten Möglichkeiten im Alltag - erarbeiten.
Dieser Plan wird Ihnen helfen, in den Situationen, in denen Sie erneut gewalttätig zu werden drohen, quasi die „Notbremse“ zu ziehen und Alternativen zur Gewalt zur Verfügung zu haben.
Ein weiteres wichtiges Thema wird Ihr Erleben und Umgehen mit Scham, Kontrolle, Wut, Äußern von Gefühlen, Stärke und Schwäche sein.
Wir arbeiten schließlich auch daran, welche Auswirkungen Gewalt auf Kinder hat und wie Sie Ihre Verantwortung als Vater besser wahrnehmen können.
Das Erarbeiten und Trainieren alternativer Lösungen bei Konflikten und Krisen, damit Männer lernen, die Gewalt zu beherrschen, ohne ihre Gefühle unterdrücken zu müssen.
Männer,
Sie müssen regelmäßig und nüchtern zu den Terminen erscheinen und sich auf Deutsch mündlich verständigen können. Vor Beginn der Gruppe wird (mindestens) ein Aufnahmegespräch geführt. Im Falle einer angeordneten Teilnahme brauchen wir Schweigepflichtentbindungen für die zuweisenden Institutionen (z.B. Jugendamt, Staatsanwaltschaft, Gericht) über tatrelevantes Verhalten.
Auch für Ihre Partnerin bieten wir ein Vor- und Abschlussgespräch an.
In den Räumen von pro familia Gießen, Liebigstr. 9 wird eine Gruppe angeboten, die wöchentlich mittwochs (in ca. zwei Stunden am frühen Abend und mindestens 15 Sitzungen) 5 – 10 Täter erreicht.
Die Teilnehmer zahlen in der Regel einen Eigenbeitrag von mindestens 10 € pro Abend. Das Angebot wird durch Zuschüsse des hessischen Justizministeriums zu großen Teilen finanziert, ist aber auf weitere Einnahmen angewiesen.
Die Gruppe wird geleitet von
Wolfgang Schreiner-Weiß
Diplom-Pädagoge, u.a. Ausbildungen in Familien- und Körpertherapie, arbeitet seit über 25 Jahren mit Paaren und Einzelnen bei pro familia Gießen
mit einem Co-Trainer
pro familia Gießen, Liebigstr. 9, 35390 Gießen, Telefon 0641-77122
Wolfgang Schreiner-Weiß,
E-Mail: Wolfgang Schreiner-Weiss