pro familia plus
Familienhebammen beraten und begleiten in der Schwangerschaft und nach der Geburt
Gesundheitsförderung und Unterstützung für Mutter, Vater und Kind von Anfang an - Gesundheitsgefährdungen für Kinder und Eltern vermeiden
Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen mit einer Zusatzqualifikation, deren Tätigkeit die Gesunderhaltung von Mutter und Kind fördert. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der psychosozialen, medizinischen Beratung und Betreuung von Risikogruppen durch aufsuchende Tätigkeit.
Die Arbeit der Familienhebammen hat die Gesundheit von Mutter und Kind mit Hilfe niedrigschwelliger Angebote innerhalb des sozialen Netzes zum Ziel. Der Einsatz von Familienhebammen ist für den Bereich der Stadt Bonn neu und unterstützt und unterstreicht die Maßnahmen der Stadt zur Stärkung des Wohls von Familie und Kindern. Finanziert durch das Gesundheitsamt der Stadt Bonn ergänzen drei Hebammen mit z.T. englischen Sprachkenntnissen das Angebot der Stadt Bonn im Bereich frühe Hilfen.
Die kostenfreie Beratung und Betreuung in der Schwangerschaft und nach der Geburt ggf. bis zum Ende des ersten Lebensjahres findet durch Hausbesuche statt und kann in Gruppenangebote für Mütter übergeleitet werden.
Der Kontakt zu den Müttern mit besonderem Hilfebedarf erfolgt über ÄrztInnen, gesundheitliche Stationen, Beratungsstellen und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Jugendhilfe. Diese können Schwangere und Mütter auf das Unterstützungsangebot hinweisen. Es ist aber auch möglich, die Beratungsstelle über einen potentiellen Hilfebedarf in Kenntnis zu setzen, so dass die Mitarbeiterinnnen den Müttern ein Unterstützungsangebot machen können.
Helga Picard, Ina Spring und Eva Seibold sind über die Anmeldung der Beratungsstelle unter 0228 338 00 00 zu erreichen.
Das Konzept des Angebots kann hier als pdf heruntergeladen werden.