Die Feststellung einer Schwangerschaft kann bei Frauen, Männern und Paaren widersprüchliche Gefühle wie Freude, aber auch Unsicherheit, Ängste oder Ablehnung auslösen.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch (auch „Abtreibung“ genannt) erwägen oder unsicher sind, ob Sie diese Schwangerschaft fortführen können oder wollen, unterstützen wir Ihre Entscheidungsfindung in einem persönlichen Gespräch.
Selbstverständlich können Sie gerne Ihren Partner oder eine andere Vertrauensperson zu dem Gespräch mitbringen.
Auch bei Männern, die erfahren haben, dass sie ungeplant Vater werden, kann dies die Lebensplanung durcheinander bringen. Wir unterstützen Sie, sich zu orientieren und einen stimmigen Weg für die Zukunft zu finden.
Weitere Angehörige können sich natürlich ebenfalls bei einem Schwangerschaftskonflikt beraten lassen.
Unsere Beratung
Selbstverständlich erhalten Sie von uns die Beratungsbescheinigung, nach §219 StGB, die Sie brauchen, um einen Schwangerschaftsabbruch („Abtreibung“) durchführen zu lassen.
Egal wie Sie sich entscheiden und in welcher Phase der Entscheidung Sie sich befinden:
Wir beraten Sie einfühlsam, respektvoll und ergebnisoffen und sind auch nach der Entscheidung weiterhin für Sie da.
Eine Terminvereinbarung ist erforderlich Tel: 0228-3380000
Nach einem Schwangerschaftsabbruch können Belastungen durch widersprüchliche Gefühle auftreten. Diese werden von Frauen und Männern oft unterschiedlich erlebt. In diesen Fällen kann eine Einzel- oder Paarberatung helfen, die Lebenssituation neu zu ordnen.
Unter den folgenden Links finden Sie viele wichtige Informationen, wenn Sie sich (vor der Beratung) über Angebote und rechtliche Regelungen in einem Schwangerschaftskonflikt informieren möchten: