Sexualpädagogik - Sexualerziehung - sexuelle Bildung

Sexualpädagogik ist mehr als Sexualaufklärung – pro familia möchte nicht nur Gefahren und Risiken verhindern, sondern ein Freude machendes Sexualleben fördern.

Sexualität ist eine Ressource, der Lebensenergie innewohnt. Diese begleitet einen Menschen ein Leben lang. Besonders in der Kinder- und Jugendzeit gibt es viele wechselnde neue Herausforderungen, die es in Bezug auf die sexuelle Entwicklung zu bewältigen gilt. Sexualität gehört zum Intimbereich, aber im Sinne von Aufklärung, Krisenbewältigung und Problemlösung sollte sie "besprechbar" sein. So befindet sie sich stets in einem unauflösbaren Spannungsverhältnis. Kinder und Jugendliche benötigen hierbei Menschen, die ihnen zuhören sowie Begleitung und Unterstützung durch Vertrauenspersonen innerhalb und außerhalb von Elternhaus und Schule.

Ziel unserer sexualpädagogischen Arbeit ist es, durch Spaß, multimediales Lernen, Information, Aufklärung und Beratung die Verantwortungsbereitschaft von Einzelnen gegenüber sich selbst und anderen gegenüber zu fördern sowie eigene Bedürfnisse und Standpunkte zu erkennen, um einen partnerschaftlichen Umgang miteinander leben zu können. Eine Basis hierfür sind die Wahrnehmung und Kenntnis der sexuellen und reproduktiven Rechte.

Unsere geschlechtsbewusste Arbeit hat zugleich einen präventiven und gesundheitsfördernden Charakter. Sexualpädagogik unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Sie bietet die Möglichkeit, Sexualität in die Persönlichkeitsentwicklung zu integrieren. Sexualpädagogik in unserem Sinne ist eine zugewandte Begleitung, die persönliche Erfahrungen mit einbezieht.

Unterschiedliche individuelle, kulturelle und religiöse Wertesysteme oder sexuelle Vielfalt werden in die Gestaltung der sexualpädagogischen Veranstaltungen in vielerlei Weise berücksichtigt.

Weitere interessante Informationen über die sexualpädagogische pro familia Arbeit in NRW erhalten Sie unter:

www.profamilia.de/sexualpaedagogik-nrw.de

Gruppenveranstaltungen und Schulprojekte

Unsere Veranstaltungen bieten wir für Schulklassen aller Schulformen ab der vierten Klasse an.

Darüber hinaus führen wir Projekte in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit sowie in der Erziehungshilfe, bzw. in unterschiedlichen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, durch.

Die Veranstaltungen können sowohl in der Beratungsstelle als auch vor Ort stattfinden. Hier besteht auch die Möglichkeit, den gynäkologischen Arbeitsbereich von pro familia Münster kennen zu lernen.

Das Angebot umfasst sowohl die Arbeit in gemischtgeschlechtlichen als auch in geschlechtsspezifischen Mädchen- und Jungengruppen.

Auch bei Gruppenangeboten besteht Schweigepflicht von Seiten unserer Mitarbeitenden.

Angebote für Jugendliche

Jeden Montag bieten wir in Münster in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr Gesprächs- und Informationsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene an. In dieser offenen Jugendsprechstunde kann man uns ohne vorherige Terminabsprache telefonisch unter 02 51 / 5 13 61 erreichen.

Angebote für pädagogische Fachkräfte, Eltern und andere Interessierte

Wir bieten Seminare, Fortbildungen und Praxisberatungen zu sexualpädagogischen Fragestellungen in der Jugendarbeit an. Schwerpunkte liegen dabei auf gendersensiblen Fragestellungen zu Sexualität - inkl. Normalität und Medienkonsum -, psychosexueller Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Sexualaufklärung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit dem Themenbereich "Sexualität und Behinderung".

Die Durchführung von Gruppenangeboten für Eltern sowie Einzelberatungen zählen gleichfalls zur Angebotspalette. Im Vorschul- und Grundschulbereich werden häufig die Themen psychosexuelle Entwicklung von Kleinkindern, Doktorspiele und Sexualaufklärung im Vordergrund. Bei schulischen Elternabenden stehen Fragen zur Pubertät, zur sexuellen Entwicklung von Mädchen und Jungen im Jugendalter oder Fragen zur sexuellen Orientierung im Vordergrund.

Bei der Planung und Durchführung eigener sexualpädagogischer Veranstaltungen erhalten Sie von uns Unterstützung oder Beratung, auch zu sexualpädagogischen Materialien und Medien.

Gerne können Sie auch einen Verhütungsmittelkoffer bei uns in Münster ausleihen.

Ansprechpartner*innen

Julia Hantke für Schulprojekte und Gruppenveranstaltungen im Kreis Steinfurt.

Unsere Mitarbeiter*innen in Münster:

Beate Martin für Mädchengruppen, Elternabende und Elternberatung, Fortbildungen und Seminararbeit, Material- und Medienberatung, Sexualität und Behinderung, kindliche Sexualität.

Carla Westkamp für Schulprojekte und Gruppenveranstaltungen.

Andreas Häner für Schulprojekte und Gruppenveranstaltungen, Jungengruppen, Material- und Medienberatung.