Auch der pro familia Bundesverband stellt Informationen zu seinen Angeboten während der Corona-Krise zur Verfügung: Beratung, Information und Unterstützung in der Zeit der Corona-Pandemie
___
Die Stadt Saarbrücken stellt unter folgendem Link allgemeine Informationen zur Corona-Prävention und zur Erreichbarkeit der Stadtverwaltung in sieben Sprachen zur Verfügung.
___
Unter diesem Link informiert der Paritätische Rheinland-Pfalz/Saarland auf verschiedenen Sonderseiten rund um die aktuellen Entwicklungen und gibt Informationen zum Coronavirus.
___
Bundesfamilienministerin Giffey erweitert Beratung der „Nummer gegen Kummer“ - ab sofort länger erreichbar
Ab sofort ist das Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116 111 von Montag bis Samstag wie bisher von 14 bis 20 Uhr und ab sofort zusätzlich Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr erreichbar. Das Elterntelefon berät unter der Nummer 0800 – 111 0 550 wie bisher von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr. Die Online-Beratung steht Kindern und Jugendlichen unter
nummergegenkummer.de im Chat am Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und zusätzlich am Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung. Die E-Mail-Beratung ist rund um die Uhr erreichbar.
___
Hilfetelefon "Schwangere in Not" 0800 40 40 020
schwanger-und-viele-fragen.de
___
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesminsteriums für Gesundheit auf diesen Seiten aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereit. Sie finden hier außerdem wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen. Alle Informationen werden zur Zeit regelmäßig überprüft, angepasst und ergänzt. https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/
___
Der Frauenrat Saarland hat in einer Übersicht Anlaufstellen für Betroffene von häuslicher Gewalt zusammengestellt. Diese erreichen Sie über diesen Link