Sie suchen Beratung zu Sexualität, Schwangerschaft oder Partnerschaft? Unsere Beratungsstellen helfen Ihnen weiter.
pro familia ist die größte nichtstaatliche Organisation für Sexual-, Schwangerschafts- und Partnerschaftsberatung in Deutschland.
Seit 1952 engagiert sich pro familia als gemeinnütziger Verein für eigenverantwortliche Familienplanung und selbstbestimmte Sexualität. Wir setzen uns national und international für die Interessen von Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern im Kontext sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte ein.
Über laufende Aktionen und Projekte informieren wir regelmäßig in unserer Rubrik Aktuelles.
Jeder Mensch hat das Recht auf Information und Bildung im Zusammenhang mit Sexualität und Familienplanung. Unsere Dienstleistungen umfassen deshalb die Beratung, Information und sexualpädagogische Unterstützung. Als führender Verband in Deutschland zeigen wir den Menschen, die in unsere Beratungsstellen kommen, unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten auf und stärken ihre Wahlfreiheit. Unsere Angebote sind offen und zugänglich für Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und jeder Herkunft. Wir stellen sicher, dass der Zugang für alle Menschen gewährleistet wird. Kommen Sie in eine unserer 180 Beratungsstellen oder fragen Sie unsere Online-Beratung!
Pressemitteilungen und Pressekontakt zur Bundesgeschäftsstelle sind hier einsehbar.
Eine der weltweit führenden juristischen Menschenrechtsorganisationen, das Center for Reproductive Rights erklärt: Der §219a StGB verstößt gegen internationale Menschenrechtsnormen.
In fast allen europäischen Ländern ist es erlaubt, medizinisch korrekte Informationen über sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche öffentlich zu verbreiten. Die Ausnahmen: Albanien, Griechenland, Ungarn, Liechtenstein, Russland und – Deutschland.
Zur Stellungnahme des CRR an den Deutschen Bundestag.
Das pro familia magazin 1/2019 zum Thema Schwangerschaft und Parnterschaft sowie ein Faltblatt für Jugendliche, das über anabole Steroide informiert.
Publikationen können im Publikationen-Shop bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Nur ein halbherziger Schritt! pro familia hält an der Streichung des §219a StGB fest
Die Bundesregierung hat einen Referentenentwurf zum §219a StGB vorgelegt.
Lesen Sie dazu unsere Stellungnahme
Wir brauchen keine neue Studie zu psychischen Problemen nach einem Schwangerschaftsabbruch, wie es das 5-Punkte-Papier der Bundesregierung zum §219a StGB vorschlägt. Es gibt zahlreiche Studien, und alle kommen zum gleichen Ergebnis: Risikofaktor ist nicht der Eingriff selbst, sondern die wahrgenommene Stigmatisierung und vorangegangene psychische Erkrankungen.