Fragen | Wahlprüfsteine (WPS)

Die Wahl zum 19. Landtag in Bayern findet am Sonntag, den 8. Oktober 2023 statt.
pro familia in Bayern hat verschiedene zur Wahl zugelassene Parteien per E-Mail angeschrieben. Alle zur Wahl aufgerufenen Menschen in Bayern haben so die Möglichkeit sich über die Positionen der Parteien zu informieren um eine fundierte Entscheidung treffen.

In unseren Wahlprüfsteinen haben wir zu folgenden Themen gefragt:

Frage 1:
Was planen Sie, um weiterhin digitale und analoge Beratungsangebote wie z.B. die telefon- und videobasierte §219 StGB-Beratung dauerhaft zu gewährleisten? Was werden Sie gegen Gehsteigbelästigungen vor Beratungsstellen tun?

Frage 2: 
Was wollen Sie unternehmen, um die Schwangerschaftsberatungsstellen bei der Umsetzung ihres gesetzlichen Auftrags finanziell zu unterstützen? Setzen Sie sich für eine 100 % Förderung der Schwangerschaftsberatungsstellen ein und wenn ja, wie?

Frage 3:
Wie wollen Sie ein besseres (flächendeckendes) Angebot und die Verstetigung der Beratung für LSBTIQA+, insbesondere für Trans*- und Inter-Menschen gewährleisten? Was werden Sie tun, um die Gleichstellung und Beratung von Regenbogen-Familien zu verbessern?

Frage 4:
Wie stellen Sie sicher, dass sexuelle Aufklärung und Bildung bedarfsgerecht und für alle Schulformen zur Verfügung stehen? Werden Sie eine bedarfsgerechte Finanzierung externer, professioneller Angebote sexueller Bildung in die Wege leiten, insbesondere im schulischen Kontext?

Frage 5:
Was planen Sie, um den wohnortnahen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch bayernweit zu verbessern? Werden Sie sich für die Aufnahme von Lehrinhalten zum Schwangerschaftsabbruch in der gynäkologischen Ausbildung einsetzen? Und wenn ja, wie? Wie ist Ihre Haltung zu §218 StGB?

Frage 6:
Sehen Sie den Bedarf für eine bayernweite Lösung in Bezug auf die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln? Was werden Sie tun, um zumindest für Menschen mit wenig Einkommen einen kostenfreien Zugang zu allen Verhütungsmitteln zu garantieren?

Frage 7:
Welche Maßnahmen planen Sie, das wohnortnahe Angebot von Geburtseinrichtungen aufrechtzuerhalten bzw. dieses Angebot wieder zu reaktivieren?

Frage 8:
Wie werden Sie für eine flächendeckende Versorgung mit Hebammen sorgen? Gibt es konkrete Planungen/ Überlegungen, wie sie die Rückkehr von Hebammen in ihren Beruf ggf. durch Unterstützungsangebote fördern wollen?

Unsere Haltung pro familia in Bayern finden Sie zum Vergleich hier.

Antworten | Wahlprüfsteine (WPS)

Hier lesen Sie die Antworten zu unseren Fragen:

Weitere Informationen und Hilfen im Internet: Wahl-O-Mat (ab 13.09.2023)
Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Er hat sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen über 110 Millionen Mal genutzt.
Wahl-O-Mat | bpb.de

Informationen zur Wahl

Zugelassene Parteien zur Landtagswahl 2023 in Bayern

Wir haben angefragt bei:
CSU (ganz Bayern), Grüne (ganz Bayern), Freie Wähler (ganz Bayern), SPD (ganz Bayern), FDP (ganz Bayern), ÖDP (ganz Bayern), Wählerbündnis: MUT Partei, Die Linke, die Urbanen (ganz Bayern), 

Wir haben nicht angefragt bei:
AfD (ganz Bayern), Bayernpartei (ganz Bayern), Die PARTEI (Oberbayern, Schwaben), Tierschutzpartei (Oberbayern, Mittelfranken, Schwaben) , V-Partei³ (Oberbayern, Schwaben, Oberpfalz, Niederbayern), PdH (Oberbayern, Mittelfranken), dieBasis (ganz Bayern), Volt (Oberbayern, Oberpfalz, Oberfranken)


pro familia Bayern ist parteilos, aber nicht unpolitisch.
Wir engagieren uns für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen, Familien und sexuellen Minderheiten. Indem Sie wählen, können Sie diese Werte stärken und Ihre Zukunft mitgestalten.

#profamilia in #bayern #profamiliabayern #profamiliaposition #gehwaehlen #bayernwahl #deinestimmezählt #mischdichein #landtagswahl2023 #bayernwahl #wahlprüfsteine #informationen #meinung #wahlentscheidung #bayern2023 #politik