„Jeder Mensch hat das Recht auf Zugang zu frei gewählten, individuell passenden und zuverlässigen Verhütungsmethoden. Der Zugang zu Informationen und Diensten im Bereich der Verhütung und der Familienplanung steht für pro familia im Rang eines Menschenrechts. Jede Frau und jeder Mann soll frei entscheiden können, ob, wann und wie viele Kinder gewünscht sind (IPPF 1997). Dies ist ein individuelles Recht und darf nicht in den Dienst von Bevölkerungspolitik gestellt werden.
pro familia setzt sich für eine gesetzlich geregelte bundesweite Kostenübernahme ein, um allen Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität – einen selbstbestimmten Zugang zu Verhütung und Familienplanung zu ermöglichen.“
Mit „SexLustLiebe“ präsentiert pro familia Hessen einen Aufklärungsfilm für Jugendliche ab der achten Klasse. In dem 20-minütigen Trickfilm geht es um Beziehungen und Gefühle, um Körperlichkeit, sexuelle Erfahrung, Aufklärung, Verhütung und Fruchtbarkeit. Die Themen werden jugendgerecht, ganz ohne pädagogischen Zeigefinger, dafür witzig und lustvoll vorgestellt
Der Film eignet sich als Baustein zur Sexualaufklärung, der sich gut in eine Unterrichtsstunde oder einen Gesprächskreis einfügt. Wir empfehlen eine sexualpädagogische Begleitung.
SexLustLiebe bietet beim Zuschauen viele Identifikationsmöglichkeiten und präsentiert vielfältige Formen, Sexualität zu leben, ohne eine Wertung vorzunehmen. Die wesentliche Botschaft des Films –„Du bestimmst selbst“- setzt auch Wissen voraus. In speziellen Infoteilen, die in den Film eingebettet sind, werden körperliche Vorgänge deutlich dargestellt und benannt. Gleichzeitig sorgt der stilistisch hervorgehobene „Infostil“ für dezente Bilder und bemüht sich so um Respekt vor den Schamgrenzen der Zuschauerinnen und Zuschauer.
„SexLustLiebe“ ist in fünf Kapitel unterteilt, die jeweils einzeln anwählbar sind. Zusätzliche Materialien wie pdf-Infoteile zum Ausdrucken und ein Begleitheft unterstützen Pädagoginnen und Pädagogen bei der Nutzung des Films.
In seiner klaren Bildsprache eignet sich der Film auch für Menschen mit geistigen Einschränkungen. Ergänzend befindet sich eine Version mit Untertiteln für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit auf der DVD.
Bestellung:
Der Kaufpreis beträgt 35,- Euro +MWSt + Versandkostenpauschale von 2,50 Euro pro Exemplar.
Die DVD inklusive pädagogischem Begleitheft können Sie hier bestellen:
lv.hessen[at] profamilia.de
pro familia Landesverband Hessen
Palmengartenstraße 14
60325 Frankfurt/M.
Tel. 069/447061
Fax:069/ 493612.
- Fortbildungsangebote für Leitungs- und Fachkräfte in Kinderheimen, Jugendwohngruppn und Einrichtungen der Behindertenhilfe -
"Sexualpädagogik in Hessen"- so lautet der Titel der sexualpädagogischen Konzeption der pro familia Hessen.
„Liebe und so Sachen… – eine Liebesfilm der aufklärt und Spaß macht“ ist der Titel eines besonderen Projekts der pro familia in Hessen und gleichzeitig eine Premiere:
Nach mehrjähriger intensiver Arbeit freuen wir uns sehr, einen professionellen und zeitgemäßen Aufklärungsfilm - der gleichzeitig leicht verständlich, informativ, unterhaltsam und lebensnah ist - für Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung zu präsentieren.
Tina und Kai sind ein ganz normales junges Liebespaar – mit Sehnsüchten und Hoffnungen, Unsicherheiten und Konflikten. Doch ganz gewöhnlich ist ihre Liebe nicht, denn die beiden sind Menschen mit Down-Syndrom. Der Spielfilm »Liebe und so Sachen ...« erzählt ihre Geschichte – vom Kennenlernen über den ersten Kuss bis hin zum Bedürfnis nach körperlicher Nähe. Dabei hält er die Waage zwischen einem berührenden Liebesfilm und einem zeitgemäßen Aufklärungsfilm mit hohem pädagogischem Anspruch.
Mit »Liebe und so Sachen …« liegt jetzt ein bisher nicht vorhandener medialer Baustein für die sexualpädagogische Arbeit zum Thema Liebe, Partnerschaft und Sexualität vor – für Menschen mit geistigem Handicap und für alle, die mit ihnen leben und arbeiten.
»Liebe und so Sachen …« setzt sich ganz konkret mit der Lebenswelt von Jugendlichen und Erwachsenen mit mentaler Einschränkung auseinander und greift deren Bedürfnisse, alltägliche Situationen und Spannungsfelder auf. So bietet der Film vielfältige Anknüpfungspunkte und erleichtert eine Gesprächsaufnahme.
Der auf DVD vorliegende Spielfilm dauert 57 Minuten. Zugeschnitten auf das Rezeptionsvermögen der Zielgruppe, setzt er auf einfache Darstellungen und die direkte und emotionale Vermittlung von Sachverhalten durch Bilder. In den Film integriert sind animierte Zeichnungen, die körperliche Gegebenheiten und sexuelle Vorgänge veranschaulichen. Ein Begleitheft gibt Tipps für den Einsatz des Films und bietet Pädagoginnen und Pädagogen, Betreuerinnen und Betreuern, Angehörigen und Bezugspersonen konkrete Unterstützung.
Der Kaufpreis beträgt für Privatpersonen 39,-€ (inklusiv MwSt.), für Einrichtungen und Organisationen gilt ein Preis von 69,-€ (inklusiv MwSt.), der zum Einsatz in der pädagogischen Arbeit berechtigt. Es wird eine Versandpauschale von 2,50 € pro Exemplar erhoben.
Die DVD von »Liebe und so Sachen …«, inklusive pädagogischem Begleitheft können Sie hier bestellen:
E-Mail: lv.hessen[at]profamilia.de
Landesverband pro familia Hessen
Palmengartenstraße 14
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 - 44 70 61
Fax: 069 - 49 36 12