Beratung von Menschen mit Fluchterfahrung - Arbeitsmaterialien für Schwangerschaftsberatungsstellen
Angebote für Menschen mit Fluchterfahrung / in Fremdsprachen
- www.hilfetelefon.de/aktuelles.html, Mehrsprachiges „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“, Tel. 08000 116 016, auch Onlineberatung, Beratung in: Türkisch, Russisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Serbokroatisch, Chinesisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Persisch und Vietnamesisch.
- www.schwanger-und-viele-fragen.de/de/. Mehrsprachiges „Hilfetelefon Schwanger und viele Fragen“, Tel. 0800 40 40 020, auch Onlineberatung: Beratung in: Türkisch, Russisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Polnisch, Serbokroatisch, Chinesisch, Bulgarisch, Rumänisch, Arabisch, Persisch und Vietnamesisch.
- Hilfe für Flüchtlinge – Informationen beim „Hilfeportal Missbrauch“. Dort werden Adressen zur Unterstützung von Flüchtlingen eingestellt
- Faltblatt Kurzinfo Schwangerschaftsabbruch vom pro familia Bundesverband (auf Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Kurmanci, Serbisch, Somali, Sorani, Tigrinya)
- Broschüre Verhütung Deutsch/Fremdsprachig (Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch) vom pro familia Bundesverband
- Medizinische Kurzinformation zum Schwangerschaftsabbruch vom pro familia Landesverband NRW (in 12 Sprachen)
- In arabischer Sprache gibt es die Informationsbroschüre der Bundesstiftung Mutter und Kind:
- Linksammlung von Internetangeboten für Menschen mit Fluchterfahrung von Pro Asyl
- www.zanzu.de Internetangebot der BZgA in 12 Sprachen
- http://www.sex-i.ch/de/home/ Factsheets in vielen Sprachen zu allen Themen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Der Zugang geht immer erst über die deutsche Fassung, dann kommt man zu den fremdsprachigen Factsheets.
- Wie Hebammen helfen. Informationsblätter In Deutsch, Arabisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Serbokratisch, Türkisch, Vietnamesisch vom Hebammenverband: https://www.hebammenverband.de/beruf-hebamme/guter-start-ins-leben/
- Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland, herausgegeben vom Gesundheitsministerium in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum (in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurmanci, Paschto) u.a. zum Thema Schwangerschaft
- http://refu-tips.de: Webseite zum Thema Sexualität für Jugendliche mit Fluchterfahrung, derzeit in den Sprachen deutsch, englisch, arabisch und persisch.
- www.welcome-to.nrw, offizielle Webseite und gleichnamige App des Landes Nordrhein-Westfallen für Menschen mit Fluchterfahrung mit Informationen in Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch
Übersetzungshilfen / Fremdsprache
- www.refugeephrasebook.de, wichtigste Schlagworte und Aussagen in 40 verschiedenen Sprachen (u.a. Arabisch, Kurmanci, Sorani, Urdu, Farsi), eine Rubrik für Gesundheitsthemen (als Google Docs)
- Online-Wörterbuch Arabisch (kostenfrei) von Langenscheid
- www.frauenaerzte.de, Webseite von Jenapharma, über die GynakologInnen gefunden werden können, die bestimmte Fremdsprachen sprechen
- First Communication Helper For Refugees, Pictogramme zur Erleichterung der Kommunikation, zur Verfügung gestellt vom Paritätischen Gesamtverband
- Online-Verständigungshilfe des Bundessprachenamts in den Sprachen Albanisch, Bosnisch, Dari, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Paschtu, Serbisch, Syrisch-Arabisch
Fachinformationen für BeraterInnen
Politische Informationen
www.migration.paritaet.org/fluechtlingshilfe/browse/1/