Beginn | Freitag, 15.03.2019, 10.30 Uhr | ||
Ende | Freitag, 15.03.2019, 16.00 Uhr | ||
Besonderheiten | Hinweis Limitierte Plätze, die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung, bis alle Plätze vergeben sind. Typo3-Anfänger*innen empfehlen wir dringend, sich auch bereits jetzt für den Anschlusskurs „Typo3 für Fortgeschrittene“ am 17.5. anzumelden. Der pro familia Bundesverband behält sich vor, bei zu geringer Anmeldezahlen die Fortbildung abzusagen. Wir informieren Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. | ||
Ort |
Frauen-Softwarehaus
Hohenstaufenstraße 8, Frankfurt am Main Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: vom Hauptbahnhof mit der In dieser zentralen Lage nahe am Hauptbahnhof sind nur sehr wenige Parkmöglichkeiten vorhanden. | ||
Leitung | |||
Ziele/Inhalte | Sie haben die Aufgabe, die Seite Ihrer Beratungsstelle auf www.profamilia.de zu pflegen, ganz neu übernommen? Oder haben sich bisher nicht getraut, ohne Unterstützung mit Typo3 zu arbeiten?
Dann bietet der pro familia Bundesverband Ihnen eine Schulung für den Umgang mit Typo3 an. Folgende Inhalte werden behandelt: Allgemeines: was ist wo? (Email-Adressen administrieren, Webseite pflegen)
| ||
Methoden | |||
Zielgruppe |
| ||
Zulassungsvoraussetzungen |
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Personen, die ganz neu in das Arbeiten mit Typo3 einsteigen. Mit Typo3 können nur die Personen arbeiten, die entsprechend befugt sind und das Passwort für die Email-Adresse ihrer Beratungsstelle kennen. Klären Sie das bitte im Vorfeld mit Ihrer Beratungsstellenleitung ab. | ||
Teilnahmebeitrag |
| ||
Fahrtkosten | Fahrtkosten werden nicht erstattet. | ||
Unterkunft und Verpflegung | Verpflegung muss von den Teilnehmenden selbst übernommen werden. Im Teilnahmebeitrag sind Getränke enthalten. | ||
Anmeldung | Diese Veranstaltung befindet sich derzeit nicht in der Ausschreibung. | ||
Anmeldeschluss | 24.01.2019 | ||
Infos als Download | 1_2019_Ausschreibung_Typo3-Schulung_Anfaengerinnen.pdf (281 Ki) |
Zu- und Absagen werden erst nach Ende der Anmeldefrist und Durchsicht aller eingegangenen Anmeldungen erteilt.
Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 auch Fortbildungsveranstaltungen des pro familia Bundesverbandes abgesagt werden oder kurzfristig als Online-Veranstaltung stattfinden. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass es auch in der zweiten Jahreshälfte 2020 und darüber hinaus zu kurzfristigen Absagen oder Änderungen der Veranstaltung kommen kann, wenn seitens der Behörden Veranstaltungen und Reisetätigkeiten erneut oder weiterhin eingeschränkt werden.
Dennoch planen wir aktuell Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte, für die Sie sich verbindlich anmelden können. Sollten die Fortbildungen aufgrund der Ausbreitung des Virus nicht wie geplant stattfinden können, wird im Einzelfall geprüft, ob die Veranstaltung entfallen muss oder ggfs. Online-Alternativen geplant werden können. Diese Entscheidung ist abhängig von Terminkapazitäten der Trainer*innen und Tagungshäuser sowie der Inhalte und Methoden der Fortbildung. Sollte es notwendig sein, die Fortbildung online stattfinden zu lassen, verringert dies den Teilnahmebetrag nicht, da uns durch die technischen Voraussetzungen und den Mehraufwand der Trainer*innen Mehrkosten entstehen.
Die Fortbildung wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln.