Beginn | Freitag, 23.04.2021, 15.00 Uhr | ||
Ende | Freitag, 30.04.2021, 17.00 Uhr | ||
Besonderheiten | Termin Teil 1: Dienstag, 23.04.2021, 15.00 bis 17.00Uhr Termin Teil 2: Freitag, 30.04.2021, 15.00 bis 17.00Uhr Termin Technikcheck: Freitag, 16.04.2021, 15.00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) Der Workshop findet an den oben genannten zwei Terminen statt. Eine Anmeldung gilt verbindlich für beide Termine. Die Teilnahme am Technikcheck wird empfohlen und ist obligatorisch, wenn noch keine Erfahrung mit Big Blue Button vorliegt. | ||
Ort | online Die Zugangsdaten zur Webinarplattform werden kurzfristig versandt. | ||
Leitung |
Annika Arens Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (isp), Traumapädagogin/Trauma-zentrierte Fachberaterin, (DeGPT, Institut Berlin), pro familia Hamburg Andreas Gloël, pro familia Hamburg Dipl. Sozialpädagoge, Sexualpädagoge (gsp) | ||
Ziele/Inhalte | In diesem Online-Workshop soll der Transfer von Methoden für die sexualpädagogische Arbeit mit Fachkräften von Präsenz- auf Online-Settings vertieft und geübt werden. Im Fokus steht - wie auch bereits beim Online-Seminar - die Gestaltung von Online-Veranstaltungen mit Multiplikator*innen in der sexualpädagogischen Arbeit. Wie kann diese Arbeit gelingen, wenn alle Teilnehmenden allein vor ihren Bildschirmen sitzen? Wie können Methoden angewandt werden, wenn die Interaktionsmöglichkeiten begrenzt sind? Wie können die Möglichkeiten der Technik genutzt werden, um punktuell sogar einen Mehrwert zu erlangen? Und wie können wir selbst Hemmschwellen oder Befürchtungen gegenüber diesem Format abbauen? Ziel des Online-Workshops ist es, vorgestellte Methoden und deren Transfer in Online-Settings zu üben und Wissen über Online-Formate zu vertiefen. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Teilnahme und die Bereitschaft, sich per Video zuzuschalten (Kamera an!). | ||
Methoden | Elemente der Wissensvermittlung, Arbeit in Kleingruppen, Plenumsdiskussion | ||
Zielgruppe |
| ||
Zulassungsvoraussetzungen | |||
Teilnahmebeitrag |
| ||
Fahrtkosten | Fahrtkosten werden nicht erstattet. | ||
Unterkunft und Verpflegung | |||
Anmeldung | Diese Veranstaltung befindet sich derzeit nicht in der Ausschreibung. | ||
Anmeldeschluss | 20.03.2021 | ||
Infos als Download | 1_2021_os_sexpaed-2._Termin.pdf (470 Ki) |
Zu- und Absagen werden erst nach Ende der Anmeldefrist und Durchsicht aller eingegangenen Anmeldungen erteilt.
Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 auch Fortbildungsveranstaltungen des pro familia Bundesverbandes abgesagt werden oder kurzfristig als Online-Veranstaltung stattfinden. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass es auch in der zweiten Jahreshälfte 2020 und darüber hinaus zu kurzfristigen Absagen oder Änderungen der Veranstaltung kommen kann, wenn seitens der Behörden Veranstaltungen und Reisetätigkeiten erneut oder weiterhin eingeschränkt werden.
Dennoch planen wir aktuell Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte, für die Sie sich verbindlich anmelden können. Sollten die Fortbildungen aufgrund der Ausbreitung des Virus nicht wie geplant stattfinden können, wird im Einzelfall geprüft, ob die Veranstaltung entfallen muss oder ggfs. Online-Alternativen geplant werden können. Diese Entscheidung ist abhängig von Terminkapazitäten der Trainer*innen und Tagungshäuser sowie der Inhalte und Methoden der Fortbildung. Sollte es notwendig sein, die Fortbildung online stattfinden zu lassen, verringert dies den Teilnahmebetrag nicht, da uns durch die technischen Voraussetzungen und den Mehraufwand der Trainer*innen Mehrkosten entstehen.
Die Fortbildung wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln.