Beginn | Mittwoch, 05.12.2018, 15.30 Uhr | ||||
Ende | Donnerstag, 06.12.2018, 16.00 Uhr | ||||
Besonderheiten | |||||
Ort | Hoffmanns Höfe Heinrich-Hoffmann-Straße 3, Tel: 069-6706100, 60528 Frankfurt am Main | ||||
Leitung | |||||
Ziele/Inhalte | Seit dem 01.05.2014 ist die Beratung zur Vertraulichen Geburt originäre Aufgabe aller Schwangerschaftsberater*innen. Zur Durchführung des Verfahrens fordert das Schwangerschaftskonfliktgesetz besonders qualifizierte Fachkräfte. Dieses Seminar vermittelt alle Inhalte und Kenntnisse, die Bestandteil der Pilotfortbildungen zur Qualifikation der Fachkräfte durch das BMFSFJ waren. Die Teilnehmenden qualifizieren sich somit als Fachkraft für Vertrauliche Geburt und können von ihren Bundesländern als solche anerkannt werden. Darüber hinaus wendet sich die Fortbildung an bereits qualifizierte Fachkräfte, die eine Auffrischung benötigen. Bitte beachte Sie jedoch, dass keine ausführliche Besprechung eigener Fälle geleistet werden kann. Inhalte:
| ||||
Methoden | Fachreferate, Gruppengespräche, Arbeitsgruppen, Falldarstellungen, Rollenspiele, berufsbezogene Selbstreflexion. | ||||
Zielgruppe |
| ||||
Zulassungsvoraussetzungen |
Für die Qualifikation als Fachkraft für Vertrauliche Geburt wird die Absolvierung des Seminars „Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft“ des pro familia Bundesverbandes oder einer gleichwertigen Qualifikation vorausgesetzt, sowie Erfahrung in der Praxis der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Die Teilnahme setzt eine aktive Mitarbeit und die Bereitschaft zur Selbstreflexion voraus. Für pro familia Mitarbeitende ist die Absolvierung des Grundkurses für neue Mitarbeitende Voraussetzung. | ||||
Teilnahmebeitrag |
| ||||
Fahrtkosten | Fahrtkosten werden nicht erstattet. | ||||
Unterkunft und Verpflegung | Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (außer Getränke) in dem gebuchten Tagungshaus werden für alle Teilnehmende übernommen. | ||||
Anmeldung | Diese Veranstaltung befindet sich derzeit nicht in der Ausschreibung. | ||||
Anmeldeschluss | 31.10.2018 | ||||
Infos als Download | 2_2018_Ausschreibung_vertrauliche_geburt.pdf (395 Ki) |
Zu- und Absagen werden erst nach Ende der Anmeldefrist und Durchsicht aller eingegangenen Anmeldungen erteilt.
Aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mussten seit März 2020 auch Fortbildungsveranstaltungen des pro familia Bundesverbandes abgesagt werden oder kurzfristig als Online-Veranstaltung stattfinden. Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass es auch in der zweiten Jahreshälfte 2020 und darüber hinaus zu kurzfristigen Absagen oder Änderungen der Veranstaltung kommen kann, wenn seitens der Behörden Veranstaltungen und Reisetätigkeiten erneut oder weiterhin eingeschränkt werden.
Dennoch planen wir aktuell Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte, für die Sie sich verbindlich anmelden können. Sollten die Fortbildungen aufgrund der Ausbreitung des Virus nicht wie geplant stattfinden können, wird im Einzelfall geprüft, ob die Veranstaltung entfallen muss oder ggfs. Online-Alternativen geplant werden können. Diese Entscheidung ist abhängig von Terminkapazitäten der Trainer*innen und Tagungshäuser sowie der Inhalte und Methoden der Fortbildung. Sollte es notwendig sein, die Fortbildung online stattfinden zu lassen, verringert dies den Teilnahmebetrag nicht, da uns durch die technischen Voraussetzungen und den Mehraufwand der Trainer*innen Mehrkosten entstehen.
Die Fortbildung wird gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln.