10:45 – 11:00 Uhr Begrüßung
Ulla Ellerstorfer, stellv. Vorsitzende pro familia-Bundesverband
11:00 – 11:45 Uhr 1. Vortrag:
Einführung in das Thema: „Neue Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin zwischen Heilung und Grenzüberschreitung“
Dorothee Kleinschmidt, pro familia Bochum
11:45 – 12:00 Uhr Fragen und Diskussion zum Vortrag
12:00 – 12:45 Uhr 2. Vortrag:
„Ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin“
Prof. Dr. Hartmut Kreß, Universität Bonn
12:45 – 13:00 Uhr Fragen und Diskussion zum Vortrag
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14.30 – 15:15 Uhr 3. Vortrag:
„Schutzkonzepte für Embryonen in vitro und vivo“
Prof. Dr. Monika Frommel, Universität Kiel
15:15 – 15:30 Uhr Fragen und Diskussion zum Vortrag
15:30 – 16:00 Uhr Kaffee-/Teepause
16:00 – 16:45 Uhr 4. Vortrag:
„Beratung und Psychotherapie bei unerfülltem Kinderwunsch und bei assistierter Reproduktion – Mythen und Fakten“
Dr. Tewes Wischmann, Universität Heidelberg
16:45 – 17:00 Uhr Fragen und Diskussion zum Vortrag
17:00 – 17:30 Uhr Pause
17:30 – 18:30 Uhr Abschlussplenum
ab 18:30 Uhr Abendessen
Das vollständige Veranstaltungsprogramm mit Anmeldeformular kann hier heruntergeladen werden: Programm zum Download (PDF, 106 KB).