Telefonhotline Gewalt in Partnerschaft und Familie
Häusliche Gewalt, das heißt psychische, körperliche und sexuelle Gewalt, gehören zu den größten Gesundheitsrisiken von Frauen und Kindern. Die gegenwärtigen Maßnahmen zur Eindämmung einer rasanten Ausbreitung des Coronavirus, Isolation und social distancing, können das partnerschaftliche oder familiäre Zusammenleben belasten und somit Gewalttaten begünstigen:
Die angespannte, unklare Situation, finanzielle Unsicherheiten und fehlende Perspektiven können zu (Existenz-)Ängsten führen. Die räumliche Enge, der Wegfall von Kinderbetreuung in Kita oder Schule, die Einschränkung von sozialen Kontakten oder das Verspüren von Langeweile und Einsamkeit stellen momentan für viele Menschen eine große Belastung dar.
Bestehende Familien- und Beziehungskonflikte können schnell eskalieren.
Wir möchten derzeit gezielt für Menschen erreichbar sein, die befürchten, in der Partnerschaft oder Familie (erneut) gewalttätig zu werden.
In einer Telefonberatung können wir gemeinsam Strategien erarbeiten, um
Beratung zu Beziehungen, Familie und Sexualität
Auch unabhängig von Gewalt, ist die gegenwärtige Situation für viele Menschen sehr schwierig und kann partnerschaftliche oder familiäre Beziehungen stark belasten. Auch bei akuten Krisen, Ängsten oder Sorgen rund um Beziehung, Partnerschaft oder Sexualität sind wir für Sie da.
#Gynstuhl - Infoveranstaltungen zum ersten Besuch bei einem/r Gynäkolog*in. Termine sind z. Zt. wegen Corona nicht möglich
Bei #Gynstuhl erklärt und zeigt eine Frauenärztin vieles rund um den ersten Termin bei einem/einer Frauenärzt*in.
Ein gynäkologischer Untersuchungsstuhl steht bereit. Dieser kann angeschaut und ausprobiert werden.
Eine Sexualpädagogin ergänzt das Angebot um Themen wie
Mögliche Themen:
Zielgruppe:
Hier geht`s zum Flyer mit allen Infos
Termine:
Jeweils einen Montag im Monat - 9:00 bis 11:00 Uhr
Termin auf Anfrage
Ort:
pro familia Beratungsstelle Heilbronn
Anmeldung:
Tel. 07131-89177 oder : heilbronn[at] profamilia.de
Leitung:
Dr. Julia Seipel | Frauenärztin , Tina Stahl | Sozial- und Sexualpädagogin
Kosten:
Dank einer großzügigen Spende der Eduard Pfeiffer Stiftung ist dieses Angebot kostenfrei.
Kindliche Sexualentwicklung zwischen Geburt und Vorpubertät
Wer mit Kindern arbeitet, weiß, dass das Thema Sexualität nicht erst mit der Pubertät auftaucht. »Schon Kinder sind sexuelleWesen« – aber was genau ist damit gemeint?
In diesemWebinar geht es nicht nur um die »klassischen« Theorien zur psychosexuellen Entwicklung, sondern auch um typische Situationen, in denen sich kindliche Sexualität äußert. Dieses Interesse kann sich ganz verschieden ausdrücken:Wie kann man neugierige Fragen beantworten?Wie reagieren, wenn sich Kinder mit sexuellen Ausdrücken beleidigen? Ist es normal, dass sich Kinder untersuchen? Dürfen Vorschulkinder im Sommer nackt im Garten spielen?Was bedeutet es, wenn Jungen gern im Prinzessinnenkleid in den Kindergarten kommen wollen?
In diesemWebinar wollen wir auf diese Fragen und die Rahmenbedingungen heutiger Kindheit eingehen und eine professionelle pädagogische Haltung finden.
Leitung: Mitarbeiter*innen des Sexualpädagogischen Teams
Anmeldung: Bis 14.01.2021 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen[at] profamilia.de
JugendFilmTag Kiel digital
In der Zeit der Pandemie kann der Jugendfilmtag nicht wie üblich im CinemaxX stattfinden.
JugendFilmTag Kiel 2021 - digital - ab dem 25. Januar 2021 auf www.jugendfilmtag-kiel.de
Vorgestellt werden Filme und Serien rund um die Themen Liebe, Freundschaft, Sexualität.
Kontakt:
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V., Ansprechpartnerin: Dr. Petra Schulze-Lohmann, Seekoppelweg 5a | 24113 Kiel, Tel. 0431 - 71 03 87 0 | gesundheit[at]| lvgsh.dewww.lvgfsh.de
pro familia-Beratungsstelle Kiel, Ansprechpartner: Dominik Hohnsbehn, Bergstraße 5 | 24103 Kiel, Tel. 0431 - 8 62 30 | kiel[at]| profamilia.dewww.profamilia.de/kiel
Telefonische Sprechstunde: Sexuelle Bildung
Du hast eine Frage zu Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?
Sie haben ein sexualpädagogisches Beratungsanliegen?
Unsere Sexualpädagog*innen erreichst du/ erreichen Sie zu den genannten Zeiten direkt am Telefon unter der Nummer 0511/36 36 06.
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
AUSGEBUCHT - ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Achtung: diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Augen auf und durch...die Wechseljahre / Online-Veranstaltung
Frau Beate Scharfenstein, Ärztin, gibt Infos und Tipps, wie Sie dem neuen Lebensabschnitt gelassen entgegensehen können.
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
Online Informationsabend für werdende Mütter und Väter zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf folgende Themen gerichtet:
· Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
· Elternzeit und Elterngeld
· Kindergeld und Kinderzuschlag
· Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld...)
· Situation nicht verheirateter Eltern und Alleinerziehender (Sorgerecht, Unterhaltsrecht...)
Der Informationsabend soll aber auch Gelegenheit bieten, auf persönliche Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Interessierten. Eine Voranmeldung ist deshalb erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von maximal 16 Personen teilnehmen kann. Dazu senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Telefonnummer und dem gewünschten Termin an friedrichsdorf[at]. profamilia.de
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Infoveranstaltung online stattfinden. Den entsprechenden Zugangslink zum Online Tool edudip, sowie eine Anleitung zu dessen Nutzung erhalten Sie per E-Mail.
Termine:
Der Informationsabend findet in diesem Jahr am 26.01., 02.03., 27.04. sowie am 01.06.2021, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns jedoch freuen.
IBAN: DE93 5125 0000 0020 0001 55
BIC: HELADEF1TSK
Taunussparkasse Friedrichsdorf
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit dem Übersenden Ihrer personenbezogenen Daten via E-Mail erklären Sie sich automatisch mit den Datenschutzbestimmungen der pro familia Beratungsstelle Friedrichsdorf einverstanden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns übermittelt wurden
ABGESAGT - Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode
Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnahmezahl nach Anmeldung
In dem Kurs werden Fragen rund um die Brustgesundheit angesprochen. Sie werden angeleitet, die Struktur und die individuellen Besonderheiten ihrer Brust zu ertasten. Die MammaCare Methode vermittelt taktile Erfahrungen an naturgetreuen Modellen, die sie anschließend auf die eigene Brust übertragen.
Leitung: Helga Schwarz
Anmeldung unter : 089/ 33 00 84-61 oder helga.schwarz[at] profamilia.de
Kosten: € 30,00 pro Person (Kostenübernahme durch einige Krankenkassen möglich)
Treff: Online | MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
Aufgrund der Corona Pandemie sehen wir uns derzeit nur Online. Wenn Du teilnehmen willst sende uns eine E-Mail: augsburg@profamilia.de
Du bekommst dann Deinen persönlichen OnlineZugangsCode und Tipps.
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Telefonische Rechtsinformationen (nur für Klient*innen aus dem Landkreis Böblingen sowie angrenzenden Landkreisen)
Rechtsinformationen zu familienrechtlichen Themen durch Frau Kristiane Dongus, Fachanwältin für Familienrecht
Rechtliche Beratung zu Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Fragen
Familienanwältinnen für Familienrecht bieten rechtliche Kurzberatung an.
Eine telefonische Terminabsprache ist unter Telefonnummer: 0511 36 36 06 unbedingt erforderlich.
ONLINE-Seminar: Säuglingspflege im Doppelpack
Kurs für werdende Mehrlingseltern als Online-Veranstaltung
Gerade in der ersten Schwangerschaft können Eltern sich noch nicht richtig vorstellen wie die tägliche Versorgung eines Neugeborenen abläuft. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft ist dies oft noch unvorstellbarer und wird als eine besondere Herausforderung gesehen.
Hier erfahren werdenden Mehrlingseltern Sicherheit im Umgang mit ihren Neugeborenen und Tipps und Anregungen für die Bewältigung des Alltags.
In diesem Kurs werden sie eine Idee davon erhalten, wie ein ganz normaler Tag mit zwei/drei Kindern ablaufen kann.
Themen werden sein:
Kursgebühr: Paar 80 Euro, Einzelperson 50 Euro
Telefonische Sprechstunde: Sexuelle Bildung
Du hast eine Frage zu Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?
Sie haben ein sexualpädagogisches Beratungsanliegen?
Unsere Sexualpädagog*innen erreichst du/ erreichen Sie zu den genannten Zeiten direkt am Telefon unter der Nummer 0511/36 36 06.
Kommunikation über Sexualität – Online-Seminar, Teil 1
Wie Pädagog*innen mit Jugendlichen über Sexualität reden können
Webinar für Lehrkräfte (Sekundarstufe) und Schulsozialarbeiter*innen
Rechtliche Beratung zu Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Fragen
Familienanwältinnen für Familienrecht bieten rechtliche Kurzberatung an.
Eine telefonische Terminabsprache ist unter Telefonnummer: 0511 36 36 06 unbedingt erforderlich.
SEXUALITÄT – (K)EIN THEMA IN DER ALTENPFLEGE
Ein Workshop für Fachkräfte im Alten-Pflegebereich
Sexualität ist ein Thema mit vielen Facetten und ein zentraler Aspekt des Menschseins, über die gesamte Lebensspanne hinweg. Sexuelle Bedürfnisse verändern sich mit dem Älterwerden, verschwinden aber niemals ganz.
Mitarbeiter*innen in der Betreuung von Senior*innen sind direkt mit den Wünschen und Sehnsüchten ihrer Bewohner*innen konfrontiert. Unser Ziel ist es, Wissen über Sexualität und Alter zu vermitteln und damit die eigene Sensibilität und eine offene Haltung gegenüber Bedürfnissen älterer Menschen zu entwickeln. Als ebenso wichtig erachten wir, das Bewusstsein für die professionelle Rolle zu schärfen, um Überforderungen und Übergriffigkeiten vorzubeugen. Dazu gehört auch die Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeit mit Kolleg*innen, Vorgesetzten und Angehörigen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Um Anmeldung wird gebeten: 06431 26920 oder limburg@profamilia.de
Anmeldeformular siehe Material.
Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen! Online-Veranstaltung
Nehmen Sie online teil an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Und Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung: unter 089-33 00 84 0 oder muenchen[at] profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kosten: Für eine Einzelperson bitten wir um eine Spende von 5€, für ein Paar 10€ (Überweisung, Paypal)
Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen
Nehmen Sie online teil an einer unser regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung: unter 089/33 00 84 0 oder muenchen[at] profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kosten: Für eine Einzelperson bitten wir um eine Spende von € 5, für ein Paar € 10 (Überweisung, PayPal)
Vorbereitungskurs für werdende Mehrlingseltern
Diese Kurse sind speziell für werdende Mehrlingseltern gedacht. Jeweils an einem Freitagabend und einen ganzen Samstag, werden Sie von unterschiedlichen Fachreferentinnen über die Besonderheiten rund um die Mehrlingsthematik informiert. In den ersten drei Monaten nach der Geburt Ihrer Kinder besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wir denken somit besser auf Ihre individuelle Alltagssituationen und Fragestellungen eingehen zu können. Als Abschlusstermin ist dann noch ein gemeinsamer Vormittag (Brunch) aller Familien mit deren Kindern (ca. ein Jahr nach der Geburt) geplant.
Kursprogramm:
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr: Kennenlernabend mit Wünschen und Erwartungen der Eltern. Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Haushaltshilfe usw.
Freitag 18:15 - 20:00 Uhr: Alles rund ums Stillen oder alternativen Ernährungsmöglichkeiten
Samstag 9:00 - 12.30 Uhr: Besonderheiten im physiologischen Verlauf einer Mehrlingsgeburt und Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Geburt
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr: Die erste Zeit danach, Vorbereitung auf den Alltag mit Mehrlingen, Geschwisterkinder, Übergang zum Elternsein
Ort: pro familila, Bodenseestr. 226, Rgb.
Kosten: 260 € pro Paar (für externe Referentinnen) (teilweise Erstattung über die Krankenkassen möglich)
Anmeldung erforderlich unter 089/8976730 .
Achtung: je nach Corona-Lage wird dieser Kurs online oder als Präsenzveranstaltung vor Ort angeboten. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
weitere Informationen finden Sie hier.
Telefonische Sprechstunde: Sexuelle Bildung
Du hast eine Frage zu Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?
Sie haben ein sexualpädagogisches Beratungsanliegen?
Unsere Sexualpädagog*innen erreichst du/ erreichen Sie zu den genannten Zeiten direkt am Telefon unter der Nummer 0511/36 36 06.
NATÜRLICHE FAMILIENPLANUNG – »SENSIPLAN« Präsenzveranstaltung
Einführungsabend
Vier Gruppenabende oder Einzelberatung
Da die gängigen Verhütungsmittel für Frauen hauptsächlich auf Hormonbasis beruhen, ist die natürliche Familienplanung »Sensiplan« besonders interessant für diejenigen, die einen hormonellen Eingriff in den weiblichen Zyklus ablehnen oder Hormone nicht vertragen.
Für Frauen und Paare, die nach Verhütungsalternativen ohne Hormone suchen und sich mit natürlichen Zeichen der Fruchtbarkeit auseinandersetzen wollen, bieten wir mehrmals im Jahr Kurse zur natürlichen Familienplanung »Sensiplan« an.
An vier Abenden werden Sie die Zeichen der Fruchtbarkeit kennenlernen und begleitend zu Ihrem Zyklus in das Regelwerk von »Sensiplan« eingeführt.
Termin: Dienstag, 08.02.2021 um 19:00 Uhr, Einführungsabend
Leitung: Helga Schwarz
Kosten: 10 € pro Person/Einführungsabend
30 € pro Einzelberatung
120 € pro Person und Paar/Kurs
Information: 089-33 00 84-61 oder helga.schwarz[at] profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Intimität und Sinnlichkeit im Alter
Bedürfnisse nach körperlicher Zuwendung, Zärtlichkeit und Sexualität sind in jeder Lebensphase von Bedeutung – auch im Alter.
Körperliche und seelische Erkrankungen und altersbedingte körperliche Veränderungen können jedoch Auswirkungen auf die bisher gelebte Sexualität haben. Dies führt oft dazu, dass Intimität vermieden wird und Paare sich voneinander zurückziehen. Das verhindert die nötige Umstellung auf neue Formen der Berührung und Intimität ,und eine wichtige motionale Quelle für Vitalität, Glück, Zufriedenheit und Lebensmut geht verloren. In dem Vortrag werden körperliche und seelische Veränderungsprozesse dargestellt, anhand von Fallbeispielen aus der Beratungspraxis sollen Anregungen gegeben werden, wie Zärtlichkeit, Nähe und Sexualität auch in dieser Lebensphase lebendig bleiben können.
Anmeldung: bis 2.02.2021 unter 089-33 00 84 41 oder annette.tretzel[at] profamilia.de
Leitung: Dr. Annette Tretzel
Von Anfang an...liebevolle Aufklärung und Sexualerziehung / online-Veranstaltung
Eine liebevolle Sexualerziehung ist eine gute Grundlage dafür, dass unsere Kinder zu selbstsicheren, fröhlichen und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen. Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern ermöglichen es uns, sicherer und gelassener damit umzugehen.
Referentin: Beate Scharfenstein, Ärztin
Rechtliche Beratung bei Trennung und Scheidung durch eine Anwältin nach vorheriger Terminvereinbarung
In Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwältin für Familienrecht findet in unseren Räumen eine rechtliche Kurzberatung zu Fragen im Bezug auf Trennung und Scheidung statt, wie z.B.: erste Orientierung vor der Trennung, finanzielle Veränderungen, elterliche Sorge, nächste Schritte auf dem Rechtsweg, Kosten des Verfahrens, Trennungsjahrfragen... Eine telefonische Terminabsprache ist unter Tel. 04141-2211 unbedingt erforderlich. Die Termine finden fortlaufend am zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Für die rechtsanwaltliche Beratung wird eine Kostenbeteiligung erhoben.
Treff: Online | MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
Aufgrund der Corona Pandemie sehen wir uns derzeit nur Online. Wenn Du teilnehmen willst sende uns eine E-Mail: augsburg@profamilia.de
Du bekommst dann Deinen persönlichen OnlineZugangsCode und Tipps.
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Kommunikation über Sexualität – Online-Seminar, Teil 2
Elterngeld & Co. Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 derzeit alle Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Anne Hirsch, Frauenärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Rechtliche Beratung zu Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Fragen
Familienanwältinnen für Familienrecht bieten rechtliche Kurzberatung an.
Eine telefonische Terminabsprache ist unter Telefonnummer: 0511 36 36 06 unbedingt erforderlich.
Telefonische Sprechstunde: Sexuelle Bildung
Du hast eine Frage zu Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?
Sie haben ein sexualpädagogisches Beratungsanliegen?
Unsere Sexualpädagog*innen erreichst du/ erreichen Sie zu den genannten Zeiten direkt am Telefon unter der Nummer 0511/36 36 06.
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Telefonische Rechtsinformationen (nur für Klient*innen aus dem Landkreis Böblingen sowie angrenzenden Landkreisen)
Rechtsinformationen zu familienrechtlichen Themen durch Frau Kristiane Dongus, Fachanwältin für Familienrecht
Rechtliche Beratung zu Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Fragen
Familienanwältinnen für Familienrecht bieten rechtliche Kurzberatung an.
Eine telefonische Terminabsprache ist unter Telefonnummer: 0511 36 36 06 unbedingt erforderlich.
Telefonische Sprechstunde: Sexuelle Bildung
Du hast eine Frage zu Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?
Sie haben ein sexualpädagogisches Beratungsanliegen?
Unsere Sexualpädagog*innen erreichst du/ erreichen Sie zu den genannten Zeiten direkt am Telefon unter der Nummer 0511/36 36 06.
Online-Vortrag Elterngeld & Co.
Infos und Tipps für werdende Eltern
Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele Fragen zu klären, zum Beispiel:
In diesem ca. 2-stündigen Vortrag erhalten Sie Informationen zu finanziellen Ansprüchen, rechtlichen Regelungen, zur Schwangerschaft und zur ersten Zeit mit dem Neugeborenen.
Weitere Termine folgen.
Wer: Steffi Kempter und Anne Roos pro familia
Unkostenbeitrag: 10 €
Bitte anmelden bei pro familia Kempten
Paarkommunikation stärken - Workshop für Paare
Für viele Paare ist es hilfreich, den Stil der gemeinsamen Kommunikation zu erweitern. Gute Gespräche, klärende Auseinandersetzungen, funktionierende Vereinbarungen und nicht zuletzt gelungene Komplimente – deren Entstehen wird durch Ihre Art zu sprechen wesentlich mitbestimmt. Im Workshop erfahren Sie griffige »Werkzeuge« und probieren sie in unkompliziertem Rahmen als Paar gemeinsam aus. Der Workshop besteht aus drei zusammenhängenden Abenden.
Termine: 3 x montags, jeweils von 19:00-20:30 Uhr: 22.02., 08.03., 22.03.2021
Leitung: Johannes Schauer
Anmeldung: 089-33 00 84 31 (Mailbox) oder johannes.schauer[at] profamilia.de
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendarbeit
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende in Schulen sowie in der Kinder- und Jugendhilfe. Thematisiert werden die Herausforderungen in der professionellen Arbeit, die u.a. durch den längst überfälligen, offeneren Umgang mit geschlechtlicher Vielfalt (z. B. trans, inter*, nicht-binär) und sexuellen Orientierungen zunehmen.
Anmeldung bitte ausschließlich über die VHS Münster.
Kursnummer: 222356
Referent*innen: Beate Martin und Andreas Häner
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Teil 1
Umgang mit einemherausfordernden Thema in Jugendarbeit und Schule
Das ist doch heutzutage kein Themamehr – das sagen viele. Aber warum tauchen dann in den meisten Einrichtungen der Jugendarbeit fast gar keine offen lesbischen oder schwulen Jugendlichen auf? Warum scheint der Umgang mit trans*Jugendlichen manchmal so schwierig zu sein Warum ist „schwule Sau“ immer noch eines der meistbenutzten Schimpfwörter unter Jungs? Und was bedeutet die Abkürzung LGBT*IQ eigentlich genau?
Pädagogische Fachkräfte wollen gern Unterstützung bieten, sind sich aber nicht immer ganz sicher. Daher bietet dieses Seminar Informationen zu den verschiedenen Begrifflichkeiten, gibt anhand von Studien Einblicke in die Lebenssituation von LGBT*IQ-Jugendlichen und informiert über rechtliche Hintergründe. Anhand von konkreten Situationen aus dem pädagogischen Alltag werden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.
Anmeldung bis 17.02.2021 unter muenchen-neuhausen[at] profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Kinderwunschberatung
Ein Abend für Menschen und Paare mit Kinderwunsch
Sie wünschen sich ein Kind, doch Ihr Wunsch ist leider noch nicht in Erfüllung gegangen!
Ungewollte Kinderlosigkeit kann alle Beteiligten und die gemeinsame Beziehung vor große Herausforderungen stellen. Infertilität (Unfruchtbarkeit) wird von vielen Frauen und Männern als eine heftige emotionale Krise im Leben empfunden.
Vielleicht überlegen Sie, ob eine Kinderwunschbehandlung für Sie in Frage kommen könnte, oder Sie haben bereits erste Schritte unternommen und wissen nicht, wie es weitergehn kann!
Dieser Abend bietet Ihnen einen kurzen Fachvortrag, Möglichkeiten zum Fragen und einen Raum zum Austausch.
Trennungsreihe für Frauen 2021: Erste Schritte in der Trennung und finanzielle Absicherung
Eine Trennung verursacht auch und vor allem in rechtlicher Hinsicht Gefühle von Unsicherheit bis Hilflosigkeit. Rechtsinformationen zu folgenden Themen können weiterhelfen: räumliche und finanzielle Trennung, künftiger Aufenthalt der Kinder und Umgangsrecht, Verantwortung für Schulden und Ratenzahlung, Kindes- und Ehegattenunterhalt, Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens, Berücksichtigung von bestimmten Ausgaben bei der Unterhaltsberechnung.
Referent*in: Gerhild Schneider-Bode, Fachanwältin für Familienrecht, Heuchelheim
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung per Telefon oder per Mail (siehe unten) ist aufgrund der aktuellen Lage erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung?
Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
FRAUENINSEL - Gruppe für Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch
Wenn Sie unter einem unerfüllten Kinderwunsch leiden, finden Sie in dieser Gruppe Entlastung durch den Austausch mit anderen betroffenen Frauen. Sie lernen, innere Selbstgespräche und negative Gefühle zu durchbrechen. Gespräche über medizinische Therapiemöglichkeiten und deren Grenzen erweitern Ihr Handlungsspektrum. Entspannungsübungen bauen Druck ab und helfen, neue Lebensfreude zu gewinnen.
Termine: 6x dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr, 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2021
Leitung: Dr. Annette Tretzel
Anmeldung: bis 12.02.2021 unter 089/33 00 84-41 oder annette.tretzel[at] profamilia.de
Treff: Online | MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
Aufgrund der Corona Pandemie sehen wir uns derzeit nur Online. Wenn Du teilnehmen willst sende uns eine E-Mail: augsburg@profamilia.de
Du bekommst dann Deinen persönlichen OnlineZugangsCode und Tipps.
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Telefonische Rechtsinformationen (nur für Klient*innen aus dem Landkreis Böblingen sowie angrenzenden Landkreisen)
Rechtsinformationen zu familienrechtlichen Themen durch Frau Kristiane Dongus, Fachanwältin für Familienrecht
Rechtliche Beratung zu Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Fragen
Familienanwältinnen für Familienrecht bieten rechtliche Kurzberatung an.
Eine telefonische Terminabsprache ist unter Telefonnummer: 0511 36 36 06 unbedingt erforderlich.
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett - Online-Veranstaltung
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at], Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung. profamilia.de
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie damit umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenen Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode
Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnahmezahl nach Anmeldung
In dem Kurs werden Fragen rund um die Brustgesundheit angesprochen. Sie werden angeleitet, die Struktur und die individuellen Besonderheiten ihrer Brust zu ertasten. Die MammaCare Methode vermittelt taktile Erfahrungen an naturgetreuen Modellen, die sie anschließend auf die eigene Brust übertragen.
Leitung: Helga Schwarz
Anmeldung unter : 089/ 33 00 84-61 oder helga.schwarz[at] profamilia.de
Kosten: € 30,00 pro Person (Kostenübernahme durch einige Krankenkassen möglich)
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - Teil 2
Die Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig anders bewertet als die Sexualität von Menschen ohne Beeinträchtigung. Fachkräfte brauchen eine sichere rechtliche Basis, um in Alltagssituationen praktische Lösungen finden zu können.
Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und zum fachlichen Austausch.
► Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung: Rechtliche Aspekte und ihre Umsetzung im Alltag
► Selbst- und Gruppenreflexion
► Grenzen für Betreute und Betreuende
► Fallbeispiele
► Grenzverletzungen: Prävention und Intervention
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis Freitag, 25.02.2021 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen[at] profamilia.de
MAMMA CARE - BRUSTSELBSTUNTERSUCHUNG
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Über 80 % der Fälle von Brustkrebs werden durch Brustselbstuntersuchungen entdeckt.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann an Silikonmodellen, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf Ihre eigenen Brüste.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte, Decke, Kissen und warme Socken mit.
Wir laden Sie herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Anmeldung: wiesbaden@profamilia.de oder 0611 450 458 0
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
Online Informationsabend für werdende Mütter und Väter zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf folgende Themen gerichtet:
· Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
· Elternzeit und Elterngeld
· Kindergeld und Kinderzuschlag
· Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld...)
· Situation nicht verheirateter Eltern und Alleinerziehender (Sorgerecht, Unterhaltsrecht...)
Der Informationsabend soll aber auch Gelegenheit bieten, auf persönliche Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Interessierten. Eine Voranmeldung ist deshalb erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von maximal 16 Personen teilnehmen kann. Dazu senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Telefonnummer und dem gewünschten Termin an friedrichsdorf[at]. profamilia.de
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Infoveranstaltung online stattfinden. Den entsprechenden Zugangslink zum Online Tool edudip, sowie eine Anleitung zu dessen Nutzung erhalten Sie per E-Mail.
Termine:
Der Informationsabend findet in diesem Jahr am 26.01., 02.03., 27.04. sowie am 01.06.2021, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns jedoch freuen.
IBAN: DE93 5125 0000 0020 0001 55
BIC: HELADEF1TSK
Taunussparkasse Friedrichsdorf
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit dem Übersenden Ihrer personenbezogenen Daten via E-Mail erklären Sie sich automatisch mit den Datenschutzbestimmungen der pro familia Beratungsstelle Friedrichsdorf einverstanden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns übermittelt wurden
Trennungsreihe für Frauen 2021: Was bedeutet Trennung für die Kinder?
Wie können die Reaktionen von Kindern auf eine Trennung verstanden und eingeschätzt werden? Wie können Kinder in dieser Phase unterstützt werden?
Referent*in: Mitarbeiter*in aus der Erziehungsberatungsstelle d. Caritasverband Gießen
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung per Telefon oder per Mail (siehe unten) ist aufgrund der aktuellen Lage erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung?
Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen! Online-Veranstaltung
Nehmen Sie online teil an einer unserer regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Und Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung: unter 089-33 00 84 0 oder muenchen[at] profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kosten: Für eine Einzelperson bitten wir um eine Spende von 5€, für ein Paar 10€ (Überweisung, Paypal)
Ein Baby kommt - wir haben viele Fragen
Nehmen Sie online teil an einer unser regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen. Dort erhalten Sie einen Überblick über Hilfsangebote für junge Eltern, Sie erfahren aber auch alles Wichtige zu Gesetzen und Vorschriften. Sie werden informiert, welche finanzielle Unterstützung Sie erwarten können.
Anmeldung: unter 089/33 00 84 0 oder muenchen[at] profamilia.de
Sie erhalten einen Link zur Online-Veranstaltung.
Kosten: Für eine Einzelperson bitten wir um eine Spende von € 5, für ein Paar € 10 (Überweisung, PayPal)
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Gudrun Wedell-Funk, Allgemeinärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Trennungsreihe für Frauen 2021: Vermögensauseinandersetzung nach der Trennung und wie juristische Eskalation während und nach der Scheidung vermieden werden können
Was ist der Zugewinnausgleich? Was passiert mit den Schulden? Was bedeutet der Versorgungsausgleich?
Ist eine anwaltliche Vertretung notwendig? Unter welchen Voraussetzungen gibt es Beratungs- oder Verfahrenskostenhilfe? Wie können Zeit- und Kostenaufwändige juristische Auseinandersetzungen vermieden werden? Was ist eine Mediation?
Referent*in: Gerhild Schneider-Bode, Fachanwältin für Familienrecht, Heuchelheim
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung per Telefon oder per Mail (siehe unten) ist aufgrund der aktuellen Lage erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung?
Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Sexualität und Behinderung - (k)ein Tabu - Teil 2
Die Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig anders bewertet als die Sexualität von Menschen ohne Beeinträchtigung. Fachkräfte brauchen eine sichere rechtliche Basis, um in Alltagssituationen praktische Lösungen finden zu können.
Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung und zum fachlichen Austausch.
► Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung: Rechtliche Aspekte und ihre Umsetzung im Alltag
► Selbst- und Gruppenreflexion
► Grenzen für Betreute und Betreuende
► Fallbeispiele
► Grenzverletzungen: Prävention und Intervention
Leitung: Sebastian Kempf, Barbara Springer
Anmeldung bitte bis Freitag, 25.02.2021 unter 089-316 27 00 oder muenchen-neuhausen[at] profamilia.de
„Deine Kinder, meine Kinder, unsere Kinder“ - Über-leben in einer Patchwork-Familie
Vortrag und Gespräch
Der Versuch, den eigenen und den fremden Kindern, dem*r neuen Partner*in und den jeweiligen Ex-Partner*innen gerecht zu werden, führt oft an die Grenze der eigenen Kräfte und zu dem Gefühl, es keinem recht machen zu können. Folgende Fragen sind für Patchworkeltern von besonderer Bedeutung:
❒ Was müssen wir beachten, um als Patchworkfamilie zusammenwachsen zu können?
❒ Mit welchen typischen Krisen müssen wir rechnen?
❒ Was brauchen unsere Kinder?
❒ Wie sollen wir die Erziehungsaufgaben in der neuen Familie verteilen?
❒ Wie verhalten wir uns am besten gegenüber den außerhalb lebenden Elternteilen?
❒ Was brauchen wir als Paar?
Ein Gesprächsabend für Patchworkeltern zu den besten Überlebensstrategien in einem komplizierten Familiensystem
Leitung: Camilla Engelsmann
Anmeldung: 089-33 00 84-36 oder camilla.engelsmann[at]profamilia.de
Gametenspende im Beratungsalltag
Fortbildung – Das eintägige Angebot umfasst 4 Einheiten à 1,5 Stunden.
Familiengründung mit Gameten Dritter bringt ganz eigene Fragestellungen mit sich. Wir wollen in dieser Fortbildung die psychologischen, medizinischen und juristischen Gesichtspunkte dieser Beratung beleuchten.
Menschen, die sich früher mit der Kinderlosigkeit arrangieren mussten, bekommen durch die Gametenspende Hoffnung auf eine Verwirklichung ihres Kinderwunsches. Das verändert die Familienstrukturen, die Fragen der kindlichen Aufklärung über die eigene Herkunft und fordert manchmal auch die Wertehaltung der Beraterin heraus.
Wir werden uns mit der Frage beschäftigen, wie wir in diesem Kontext eine Beratung anbieten können, die die Rechte aller Beteiligten im Auge behält.
Leitung: Dr. Annette Tretzel, Helga Schwarz
Anmeldung bitte an helga.schwarz[at] profamilia.de
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Infoabend Trennung und Scheidung
Infoabend "Trennung und Scheidung"
pro familia bietet am Montag, den 15.03.2021, um 19.00 Uhr in ihren Räumen eine Informationsveranstaltung zum Thema „Trennung und Scheidung“ an. Rechtsanwältin Andrea Hauser-Lange wird die Rechte und Pflichten getrenntlebender Eheleute und ihrer Kinder darstellen. Sie wird dabei auf das Unterhaltsrecht, den Zugewinn, die elterliche Sorge, das Umgangsrecht, den Versorgungsausgleich sowie die Aufteilung von Hausrat und Ehewohnung eingehen. Schließlich wird sie die Auseinandersetzung von gemeinsamen Schulden und Vermögen ansprechen.
Anmeldungen sind erforderlich und ab sofort möglich unter konstanz@profamilia.de oder telefonisch bei pro familia Konstanz, Reichenaustr. 5 a, 78467 Konstanz, unter der Telefonnummer 07531 – 26390 Montag bis Freitag 10-12 und 16-17 Uhr (außer Mittwoch vormittags).
Väter nach der Trennung - Vortrag und Gespräch
Vater sein und bleiben fällt nach einer Trennung schwer. Der schmerzhafte Einschnitt führt häufig zu einer erheblichen Verunsicherung der Vater-Kind(er)-Beziehung. Viele Väter verlieren nach und nach den Kontakt zu ihren Kindern. Kinder leiden dann unter der Vaterlosigkeit, und auch die meisten Väter leiden unter der Entfremdung von ihren Kindern. Die drängendsten Fragen für Väter nach der Trennung sind:
► Wie kann ich weiterhin ein „guter Vater“ sein?
► Wann werden die Kinder bei mir sein?
► Was muss ich tun, um das Fortbestehen des regelmäßigen Kontaktes zu sichern?
► Welche Rechte und Pflichten habe ich, um meine Vaterrolle auch wahrnehmen zu können?
Leitung: Martin Reinhardt
Anmeldung: 089-33 00 84 32 (Mailbox) oder martin.reinhardt[at] profamilia.de
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Trennungsreihe für Frauen 2021: Trennung – Vom Chaos zum Entwicklungsprozess
Schmerz, Trauer, Wut, Verzweiflung, Hass, Unsicherheit oder sogar Erleichterung. Solche Gefühle wirken mit voller Kraft. Was kann helfen, sich in dieser Situation zurecht zu finden?
Kann Trennung auch als Entwicklungsprozess gesehen werden oder steht das Scheitern im Vordergrund? Wie kann dies das Selbstbewusstsein stärken?
Referent*in: Carolin Jentzsch, pro familia Gießen e.V.
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung per Telefon oder per Mail (siehe unten) ist aufgrund der aktuellen Lage erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung?
Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
Kugelrund und noch viel mehr...ein Informationsabend für werdende Eltern - findet als Online-Veranstaltung statt
Frau Maike Järkel, Schwangerenberaterin, informiert Sie über Allgemeines rund um Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und mehr. Außerdem gibt Frau Zenta Schneider, Hebamme, Informationen über die Hebammenhilfe vor, während und nach der Geburt.
Online-Vortrag Elterngeld & Co.
Infos und Tipps für werdende Eltern
Wenn ein Baby unterwegs ist, sind viele Fragen zu klären, zum Beispiel:
In diesem ca. 2-stündigen Vortrag erhalten Sie Informationen zu finanziellen Ansprüchen, rechtlichen Regelungen, zur Schwangerschaft und zur ersten Zeit mit dem Neugeborenen.
Weitere Termine folgen.
Wer: Steffi Kempter und Jutta Sagna pro familia
Unkostenbeitrag: 10 €
Bitte anmelden bei pro familia Kempten
Elternzeit – Elterngeld und ElterngeldPlus – Partnerschaftsbonus…
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) und viele Fragen
in Kooperation mit der Familienbildungsstätte der Stadt Bochum
Wo kann ich Elterngeld beantragen und wer hat überhaupt Anspruch darauf? Wie plane ich meine Elternzeit und in welchem Umfang kann ich während dieser Zeit berufstätig sein? Wann muss ich meinen Arbeitgeber informieren? Kann mein Partner auch? Was heißt hier denn Bonus? Einen Überblick und Orientierung bietet die Teilnahme an einem Informationsabend.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über jede Spende
Carla Roder
Anmeldung bitte unter 0234/12320 oder bochum@profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Eltern werden –Liebespaar bleiben
Die Geburt des ersten Kindes bedeutet Veränderung in allen Lebensbereichen und stellt oft auch die Beziehungsgestaltung vor neue Herausforderungen Folgende Themen werden beleuchtet:
Wie kann der Alltag möglichst stress- und streitfrei gestaltet werden?
Welche seelischen und körperlichen Veränderungen sind häufig?
Was braucht unsere Liebesbeziehung in dieser Zeit?
Wie gehen wir mit unserer Sexualität um?
Der Vortrag bietet Ihnen eine hilfreiche Orientierung sowie praktische Ideen zur Gestaltung der ersten Monate nach der Geburt an.
Leitung: Natasha Endres
Kosten: Spende erwünscht
Anmeldung: muenchen[at] oder 089 33 00 84-0 profamilia.de
Trennungsreihe für Frauen 2021: Möglichkeiten zur Trennungsverarbeitung in Selbsthilfegruppen
Was ist eine Selbsthilfegruppe? Wie funktioniert sie? Bei Interesse mehrerer Frauen kann schon an diesem Abend eine Selbsthilfegruppe gegründet werden.
Referent: Dipl. Psych. Jürgen Matzat, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen
Die Themenabende können einzeln besucht werden. Eine Anmeldung per Telefon oder per Mail (siehe unten) ist aufgrund der aktuellen Lage erforderlich. Pro Abend entsteht ein Kostenbeitrag von 2 Euro. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Carolin Jentzsch (carolin.jentzsch@profamilia.de oder 0641-77122).
Benötigen Sie für Ihre uneingeschränkte Teilnahme an unserer Veranstaltung Unterstützung?
Teilen Sie uns dies gerne mit. Gemeinsam versuchen wir eine Lösung zu finden.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Vorbereitungskurs für werdende Mehrlingseltern
Diese Kurse sind speziell für werdende Mehrlingseltern gedacht. Jeweils an einem Freitagabend und einen ganzen Samstag, werden Sie von unterschiedlichen Fachreferentinnen über die Besonderheiten rund um die Mehrlingsthematik informiert. In den ersten drei Monaten nach der Geburt Ihrer Kinder besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wir denken somit besser auf Ihre individuelle Alltagssituationen und Fragestellungen eingehen zu können. Als Abschlusstermin ist dann noch ein gemeinsamer Vormittag (Brunch) aller Familien mit deren Kindern (ca. ein Jahr nach der Geburt) geplant.
Kursprogramm:
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr: Kennenlernabend mit Wünschen und Erwartungen der Eltern. Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Haushaltshilfe usw.
Freitag 18:15 - 20:00 Uhr: Alles rund ums Stillen oder alternativen Ernährungsmöglichkeiten
Samstag 9:00 - 12.30 Uhr: Besonderheiten im physiologischen Verlauf einer Mehrlingsgeburt und Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Geburt
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr: Die erste Zeit danach, Vorbereitung auf den Alltag mit Mehrlingen, Geschwisterkinder, Übergang zum Elternsein
Ort: pro familila, Bodenseestr. 226, Rgb.
Kosten: 260 € pro Paar (für externe Referentinnen) (teilweise Erstattung über die Krankenkassen möglich)
Anmeldung erforderlich unter 089/8976730 .
Achtung: je nach Corona-Lage wird dieser Kurs online oder als Präsenzveranstaltung vor Ort angeboten. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
weitere Informationen finden Sie hier.
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Für Kinder ist die Trennung und Scheidung ihrer Eltern häufig ein schwer zu verkraftendes Erlebnis. Viele Kinder reagieren mit Ängsten und Irritationen; Rückzugsverhalten und vorübergehender Leistungsabfall in der Schule können Begleiterscheinungen sein.
Mit unserem Gruppenangebot möchten wir den Kindern eine Unterstützung geben, mit dieser schwierigen Lebenssituation besser zurecht zu kommen, Selbstvertrauen zu entwickeln und passende neue Schritte zu wagen.
Leitung: Silke Bittner, Manuel Kraus
Termine: 4x mittwochs, jeweils 15:30-17:00 Uhr, 21.04., 28.04., 05.05., 12.05.2021
Anmeldung bis 14.04.2021: per Mail: silke.bittner[at] profamilia.de
Alles, was Recht ist – Trennung und Scheidung. Was nun?
Eine im Familienrecht erfahrene Rechtsanwältin stellt in
Grundzügen das geltende Recht dar und gibt Antworten
auf u.a. folgende Fragen: Was muss ich tun, wenn
ich mich scheiden lassen will? Wie wird der Unterhalt
berechnet? Was kostet eine Scheidung? Wie wird das
Vermögen aufgeteilt? Wie können gute Regelungen für die
Kinder getroffen werden?
Katrin Haible, Rechtsanwältin
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Anne Hirsch, Frauenärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Trennung, Scheidung, Mediation - Informationsabend für Betroffene
Präsenzveranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl nach Anmeldung
Wenn Menschen eine Trennung erwägen oder bereits vollzogen haben, tun sich viele Fragen auf. Eine Juristin gibt rechtliche Basisinformationen zu Fragen des Unterhalts und der Vermögensaufteilung, zum Versorgungsausgleich, zum Umgangs- und Sorgerecht. Eine Psychologin stellt dar, was zu beachten ist, um seelische Verletzungen bei allen Familienmitgliedern, insbesondere den Kindern, zu vermeiden. Außerdem wird über einvernehmliche und streitige Formen der Scheidung informiert und insbesondere die Methode der Mediation als Alternative vorgestellt. Im Anschluss gehen die Referentinnen auf Fragen ein.
Leitung: Camilla Engelsmann, Nicole Gebhardt
Anmeldung: christina.bonfig[at] profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
Online Informationsabend für werdende Mütter und Väter zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf folgende Themen gerichtet:
· Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
· Elternzeit und Elterngeld
· Kindergeld und Kinderzuschlag
· Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld...)
· Situation nicht verheirateter Eltern und Alleinerziehender (Sorgerecht, Unterhaltsrecht...)
Der Informationsabend soll aber auch Gelegenheit bieten, auf persönliche Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Interessierten. Eine Voranmeldung ist deshalb erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von maximal 16 Personen teilnehmen kann. Dazu senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Telefonnummer und dem gewünschten Termin an friedrichsdorf[at]. profamilia.de
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Infoveranstaltung online stattfinden. Den entsprechenden Zugangslink zum Online Tool edudip, sowie eine Anleitung zu dessen Nutzung erhalten Sie per E-Mail.
Termine:
Der Informationsabend findet in diesem Jahr am 26.01., 02.03., 27.04. sowie am 01.06.2021, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns jedoch freuen.
IBAN: DE93 5125 0000 0020 0001 55
BIC: HELADEF1TSK
Taunussparkasse Friedrichsdorf
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit dem Übersenden Ihrer personenbezogenen Daten via E-Mail erklären Sie sich automatisch mit den Datenschutzbestimmungen der pro familia Beratungsstelle Friedrichsdorf einverstanden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns übermittelt wurden
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie damit umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenen Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Jugendsexualität 2021 – Informationen und Hintergründe
Jugendliche fangen heute früher mit dem Sex an als vor 10 oder 20 Jahren – diese Vermutung haben viele Pädagog*innen und Eltern. Oft wird diese Vermutung mit der allzu einfachen Verfügbarkeit von Pornografie im Netz und einer allgemein sexualisierten Umwelt begründet. Aber stimmt die Annahme „immer früher“ tatsächlich?
In diesem Seminar werden aktuelle statistische Daten zur Jugendsexualität (u.a. von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA und vom Deutschen Jugendinstitut DJI) vorgestellt. Weiter gibt das Seminar Einblicke in die veränderten Rahmenbedingungen des Aufwachsens im Vergleich zu früheren Generationen. Auch der teils deutlich veränderte rechtliche Rahmen spielt für die sexuelle Selbstbestimmung eine wichtige Rolle. – Am Schluss stehen einige Anregungen, wie Pädagog*innen und Eltern Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden freundlich begleiten können.
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Gudrun Wedell-Funk, Allgemeinärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Elterngeld und Elternzeit: Das sollten Sie wissen
Informationen für schwangere Frauen und werdende Väter
zu sozial- und familienrechtlichen Fragen rund um
Schwangerschaft und Geburt
An diesem Abend wird u.a. über die Themen Mutterschutz,
Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld und andere staatliche Leistungen
in der Schwangerschaft und nach der Geburt informiert.
nur mit Anmeldung
Lothar Frey, Dipl. Soz. arb., pro familia Pforzheim
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld
Online Informationsabend für werdende Mütter und Väter zu finanziellen Hilfen und rechtlichen Fragen
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf folgende Themen gerichtet:
· Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
· Elternzeit und Elterngeld
· Kindergeld und Kinderzuschlag
· Sozialleistungen (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld...)
· Situation nicht verheirateter Eltern und Alleinerziehender (Sorgerecht, Unterhaltsrecht...)
Der Informationsabend soll aber auch Gelegenheit bieten, auf persönliche Fragen einzugehen.
Die Veranstaltung wendet sich an alle Interessierten. Eine Voranmeldung ist deshalb erforderlich, da nur eine begrenzte Anzahl von maximal 16 Personen teilnehmen kann. Dazu senden Sie bitte eine Mail mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Telefonnummer und dem gewünschten Termin an friedrichsdorf[at]. profamilia.de
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Infoveranstaltung online stattfinden. Den entsprechenden Zugangslink zum Online Tool edudip, sowie eine Anleitung zu dessen Nutzung erhalten Sie per E-Mail.
Termine:
Der Informationsabend findet in diesem Jahr am 26.01., 02.03., 27.04. sowie am 01.06.2021, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende würden wir uns jedoch freuen.
IBAN: DE93 5125 0000 0020 0001 55
BIC: HELADEF1TSK
Taunussparkasse Friedrichsdorf
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenbescheinigung zu.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit dem Übersenden Ihrer personenbezogenen Daten via E-Mail erklären Sie sich automatisch mit den Datenschutzbestimmungen der pro familia Beratungsstelle Friedrichsdorf einverstanden. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie uns übermittelt wurden
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Fachvortrag Fetales Alkoholsyndrom - neuer Termin
FASD (Fetal Alkohol Spectrum Disorder) ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Schädigungen, die ein Kind durch den mütterlichen Alkoholkonsum in der Schwangerschaft erworben haben kann.
Bereits geringe Mengen Alkohol können für eine bleibende Schädigung ausreichen. Die gravierendsten Auswirkungen von FASD zeigen sich in den meisten Fällen durch massive Verhaltensbeeinträchtigungen sowie Lernschwierigkeiten im Kindes- und Jugendalter. Durch die Einschränkungen dieser Kompetenz sind Menschen mit FASD nicht ausreichend in der Lage, ihren Alltag selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen.
Die Betroffenen und ihre Bezugspersonen sind jeden Tag aufs Neue, oft bis an die Grenzen des Erträglichen herausgefordert, immer wieder mit neuem Mut die Dinge anzugehen.
In einem Vortrag zum Thema informiert Christiane Schute über Beeinträchtigungen und Diagnostik bei FASD, die Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten in Alltag und Zusammenleben mit den Betroffenen.
Eingeladen sind Interessierte, Betroffene, Bezugspersonen von Betroffenen und Fachpublikum.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an pro familia Schwäbisch Hal. Tel. 0791-7384 oder schwaebisch-hall[at] profamilia.de
Bitte melden Sie sich schriftlich unter Angabe des Titels direkt bei der Volkshochschule Schwäbisch Hall an.
E-Mail: info[at] vhs-sha.de Homepage: www.vhs.-sha.de
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Anne Hirsch, Frauenärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Vorbereitungskurs für werdende Mehrlingseltern
Diese Kurse sind speziell für werdende Mehrlingseltern gedacht. Jeweils an einem Freitagabend und einen ganzen Samstag, werden Sie von unterschiedlichen Fachreferentinnen über die Besonderheiten rund um die Mehrlingsthematik informiert. In den ersten drei Monaten nach der Geburt Ihrer Kinder besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wir denken somit besser auf Ihre individuelle Alltagssituationen und Fragestellungen eingehen zu können. Als Abschlusstermin ist dann noch ein gemeinsamer Vormittag (Brunch) aller Familien mit deren Kindern (ca. ein Jahr nach der Geburt) geplant.
Kursprogramm:
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr: Kennenlernabend mit Wünschen und Erwartungen der Eltern. Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Haushaltshilfe usw.
Freitag 18:15 - 20:00 Uhr: Alles rund ums Stillen oder alternativen Ernährungsmöglichkeiten
Samstag 9:00 - 12.30 Uhr: Besonderheiten im physiologischen Verlauf einer Mehrlingsgeburt und Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Geburt
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr: Die erste Zeit danach, Vorbereitung auf den Alltag mit Mehrlingen, Geschwisterkinder, Übergang zum Elternsein
Ort: pro familila, Bodenseestr. 226, Rgb.
Kosten: 260 € pro Paar (für externe Referentinnen) (teilweise Erstattung über die Krankenkassen möglich)
Anmeldung erforderlich unter 089/8976730 .
Achtung: je nach Corona-Lage wird dieser Kurs online oder als Präsenzveranstaltung vor Ort angeboten. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
weitere Informationen finden Sie hier.
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie damit umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenden Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Entspannt rund um Geburt und Wochenbett
Eine Schwangerschaft wirft viele Fragen auf. In unserem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie bereits vor der Geburt erledigen können, damit Sie die erste Zeit mit Ihrem Baby entspannt genießen können. Sie lernen Stolperfallen kennen, die Ihnen das Wochenbett erschweren könnten und wie Sie diese umgehen können.
Es werden keine detaillierten Informationen zu Elterngeld, Elternzeit etc. vermittelt, hierfür melden Sie sich bitte separat im entsprechenen Seminar an. Eine Liste aller Online-Seminare finden Sie unter pro familia München.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Alleinerziehende und Einzelpersonen als auch an Paare.
Anmeldung: unter 08141/35 48 99 oder fuerstenfeldbruck[at] profamilia.de
Kosten: Spendenbasis, ab € 10
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Genderbewusste Pädagogik
Fortbildung für Fachkräfte in der KiTA-Betreuung
Genderbewusste Pädagogik
Wir leben in aufgeklärten Zeiten. Kinder wachsen immer öfter in den verschiedensten Familienformen auf. Auch das Selbstverständnis der Zweigeschlechtlichkeit (Mann und Frau) wird ergänzt durch andere Modelle. Was macht das mit unseren Kindern? Woran sollen sich Erziehende dabei orientieren?
Die Fortbildung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der pädagogischen Handlungsempfehlungen zur genderbewussten Erziehung und erklärt u.a. Begrifflichkeiten wie nicht-binär, trans*, cis und inter*. Neben theoretischen Perspektiven sowie Zahlen und Fakten liegt der Fokus im Wesentlichen auf praxisorientierten Überlegungen für die alltägliche Arbeit mit Kindern unterschiedlichsten Geschlechts im Alter von 0 – 6 Jahren. Anhand erlebnisaktivierender Methoden und kurzen Impulsreferaten sollen der gemeinsame Austausch unterstützt und die eigenen Genderkompetenzen erweitert werden.
Inhalte werden sein:
• Verständnis für die Vielfalt von Geschlechtlichkeit
• (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Genderkompetenz
• Anregungen für die praktische Arbeit vor Ort
• Impulsreferate
• Kleingruppenarbeit / Gruppengespräche
• Selbstreflektion
Referent*innen: Christoph Oppenheimer und Laura Grün
Termin: 05.07.2021., 9 - 16 Uhr
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt.
Kosten: 80 € pro Person
Anmeldung und Überweisung bitte bis spätestens zum 30.06.2021 an marburg[at] profamilia.de
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Gudrun Wedell-Funk, Allgemeinärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
ONLINE-SEMINAR - Infoveranstaltung zum Thema Elterngeld und Elternzeit
ONLINE-SEMINAR Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter: 089 89 76 73-0
oder per Mail an: muenchen-neuaubing[at]profamilia.de
Unkostenbeitrag 10 €
Sie erhalten wenige Tage vor der Online-Veranstaltung eine E-mail mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link
Informationen rund ums Elterngeld und Elternzeit
In diesem Online-Seminar können Sie sich über grundlegende Fragen zum Elterngeld und zur Elternzeit informieren. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen Überblick zu vermitteln, zum Beispiel wann, wo, wie, wieviel und wie lange Sie Elterngeld erhalten und wie Sie Ihren gesetzlichen Anspruch auf Elternzeit optimal gestalten können.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung telefonisch an unter 089/89 76 73 0 oder per mail an: muenchen-neuaubing[at] profamilia.de
Unkostenbeitrag: € 10
Sie erhalten einige Tage vor der Online-Veranstaltung eine email mit weiteren Informationen und den Einladungs-Link.
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Elterngeld & Co. - eventuell weiterhin als Online-Veranstaltung
Infos und Tipps für werdende Eltern
Die aktuellen Elterngeldregelungen stellen viele werdende Mütter und Väter vor eine Herausforderung. In unserem Vortrag `Elterngeld & Co.´ bekommen Sie einen Überblick und können die für Sie passende Variante für die Elternzeit herausfinden.
Außerdem wird es um folgende Themen gehen:
- Mutterschutz und Mutterschaftsgeld
- Staatliche Leistungen für Familien wie Kindergeld, Familiengeld usw.
Kostenbeitrag: € 15,--
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg[at] profamilia.de
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
FORTLAUFENDE VERANSTALTUNG
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen
Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit, in der sich werdende Eltern viele Fragen rund um Elternschaft, aber auch zur Organisation der Betreuung nach der Geburt stellen. Ein wichtiger Themenkomplex dreht sich dabei um die Fragen: Was muss wann bei wem beantragt werden? Welche finanzielle Unterstützung kann ich bei welcher Stelle beantragen? Welche Rechte habe ich gegenüber meinem Arbeitgeber? Der Vortrag gibt einen ersten Überblick und Orientierung über mögliche Leistungen.
Inhalte: Basiswissen zu Elterngeld und Elterngeld, Kindergeld und Kinderfreibetrag, Mutterschafts-leistungen, Regelungen zur Elternzeit
Referent: Christoph Oppenheimer
Termine jeweils von 19 – 20:30 Uhr:
· Mo. 08.03.2021
· Mo. 07.06.2021
· Mo. 06.09.2021
· Mo. 29.11.2021
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt. Technisch benötigen Sie einen PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit Kamera. Ein Mikrofon ist nicht zwingend erforderlich.
Wir erheben eine Gebühr in Höhe von 15 Euro pro teilnehmende Person.
Anmeldung und Überweisung jeweils bitte bis spätestens eine Woche vorher an marburg[at] profamilia.de
Ehrenamtlicher Treff: Wir packen BabyWillkommensSäckchen. (SortierCrew)
Wir packen BabyWillkommenssäckchen aus Sachspenden.
Bitte beachte: Aufgrund der Corona- Pandemie bitten wir Dich um Vorabanmeldung.
Kathrin: 01625403470
Wir besprechen hier die besonderen Hygenie- Maßnahmen, die wir getroffen haben.
Wenn Du Lust hast ehrenamtlich aus unseren Spenden, kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen - bist Du uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr auf Dich und Deine Hilfe.
In einer lustigen Runde, gern auch mit Kind lernst Du nette Menschen kennen und hast vielleicht sogar neue Ideen und Impulse für unser tolles Projekt meins.ist.deins von pro familia Augsburg e.V.. Uns ist es egal: woher Du kommst, an was Du glaubst, wen Du liebst – Ehrlichkeit und Freude an sozialem Miteinander ist uns wichtig. Neben unserer SortierCrew, gibt es eine FahrerCrew und eine OnlineCrew. Auch hier brauchen wir Unterstützung im Ehrenamt.
Darum geht es:
meins.ist.deins ist ein Projekt von pro familia Augsburg e.V., welches seit September 2015 durch
ehrenamtliche Helfer*innen aufgebaut und betreut wird. Wir wachsen stetig und stellen uns gern neuen Herausforderungen.
Wir suchen für junge Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Augsburg Stadt und Land gebrauchte Babysachen, um kleine BabyWillkommensSäckchen zu packen. Wir sammeln die gewaschene Babykleidung sortieren diese, packen kleine liebevolle Säckchen und verteilen diese persönlich und bedarfsgerecht.
Wir kennen die Mamis, die Familien und erfahren von ihren Sorgen.
Nicht jede junge Familie hat die Voraussetzung, ihre Kinder von Anfang an angemessen auszustatten.
Auch besondere Wünsche versuchen wir zu erfüllen. Wir suchen deshalb u.a. gut erhaltene Kinderwagen, Babytragen oder auch Stillkissen.
Unsere Suchen verbreiten wir in Facebookgruppen und eBayKleinanzeigen.
Wir sagen vielen herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.
Unsere Schirmherrin ist im übrigen Eva Weber - Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Wenn Du mehr erfahren, ehrenamtlich helfen und/ oder spenden willst- maile uns oder ruf uns an: 01625403470 (WhatsApp möglich).
Unser Motto: "Wenn du meinst, zu klein zu sein um etwas zu bewegen, dann hattest du noch nie eine Mücke im Bett."
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1 (direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg, Tel. 0821/ 450 362 0,
meins-ist-deins.augsburg[at] | profamilia.dewww.profamilia.de/augsburg
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Manomama Sina Trinkwalder, dem Autohaus Brunnhuber, dem PennyFörderkorb, der Stadtsparkasse Augsburg sowie der Stadt Augsburg, aber auch allen freiwilligen Helfer*innen.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Treff: MAMA mia - jung und ein Baby?! (kostenfrei)
MAMA mia | Der Treff für junge Schwangere (bis 23) in Augsburg
Wir treffen uns regelmäßig in der Beratungsstelle pro familia Augsburg e.V. in der Hermanstraße 1. (direkt am Königsplatz)
Was erwartet Dich:
• lerne andere junge Schwangere und Mütter kennen
• tausche Dich aus über Deine Schwangerschaft bzw. wie es ist eine junge Mutter zu sein bzw. zu werden
• wir unternehmen gemeinsam in der Gruppe Dinge die Euch Spaß machen
• wir spielen mit den Kids,
• kochen, quatschen, chillen, gehen raus - einfach alles was mit Babys/ Kindern gut klappt
• Du kannst jederzeit dazu kommen, es gibt keinerlei Verpflichtungen für Dich
• Mittwoch, vierzehntägig
Referent_in: Team MAMA mia um Hanna Weißbeck | Vanessa Haringer
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: Vorgespräch | Teilnehmerzahl begrenzt
Ort: pro familia Augsburg, Hermanstraße 1
(direkt am Königsplatz), 86150 Augsburg,
Tel. 0821/ 450 362 0
augsburg@profamilia.de,
www.profamilia.de/augsburg
Hinweis:
"MAMA mia" ist ein Langzeitprojekt von pro familia Augsburg e.V..
Seit über 10 Jahren unterstützen wir junge Schwangere und Mütter bis zum 23. Lebensjahr mit diesem kostenfreien Angebot.
Wir bieten eine geschützten Bereich mit sozialpädagogischer Betreuung an.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützern.
Insbesondere der Stadtsparkasse Augsburg, Penny Deutschland sowie dem Katholischen Frauenbund St. Pankratius.
Weitere Förderer sind uns herzlich willkommen.
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Anne Hirsch, Frauenärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Vorbereitungskurs für werdende Mehrlingseltern
Diese Kurse sind speziell für werdende Mehrlingseltern gedacht. Jeweils an einem Freitagabend und einen ganzen Samstag, werden Sie von unterschiedlichen Fachreferentinnen über die Besonderheiten rund um die Mehrlingsthematik informiert. In den ersten drei Monaten nach der Geburt Ihrer Kinder besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wir denken somit besser auf Ihre individuelle Alltagssituationen und Fragestellungen eingehen zu können. Als Abschlusstermin ist dann noch ein gemeinsamer Vormittag (Brunch) aller Familien mit deren Kindern (ca. ein Jahr nach der Geburt) geplant.
Kursprogramm:
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr: Kennenlernabend mit Wünschen und Erwartungen der Eltern. Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Haushaltshilfe usw.
Freitag 18:15 - 20:00 Uhr: Alles rund ums Stillen oder alternativen Ernährungsmöglichkeiten
Samstag 9:00 - 12.30 Uhr: Besonderheiten im physiologischen Verlauf einer Mehrlingsgeburt und Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Geburt
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr: Die erste Zeit danach, Vorbereitung auf den Alltag mit Mehrlingen, Geschwisterkinder, Übergang zum Elternsein
Ort: pro familila, Bodenseestr. 226, Rgb.
Kosten: 260 € pro Paar (für externe Referentinnen) (teilweise Erstattung über die Krankenkassen möglich)
Anmeldung erforderlich unter 089/8976730 .
Achtung: je nach Corona-Lage wird dieser Kurs online oder als Präsenzveranstaltung vor Ort angeboten. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
weitere Informationen finden Sie hier.
Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung
Fortbildung für Fachkräfte der Behindertenhilfe
Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigung
Sexualität als Lebensthema – von Anfang an! Die sexuelle Entwicklung des Menschen stellt Fachkräfte in der Behindertenhilfe manchmal Herausforderungen. Menschen mit Beeinträchtigung zeigen möglicherweise Besonderheiten in ihrem Ausleben von Sexualität oder sie zeigen ein sexuelles Verhalten, dass Ihnen aber nicht zugestanden wird.
Wir wollen mit Ihnen besprechen, wie Sie Menschen mit Beeinträchtigung bei den Themen Liebe, Freundschaft, Beziehung und Sexualität gut begleiten können. Selbstbestimmte Entscheidungen sollen gefördert und begleitet werden und gleichzeitig ist es bedeutend, Sicherheit und Schutz aller beteiligten Personen herzustellen. Es ist daher von großer Bedeutung, dass gerade Fachkräfte, die Menschen mit Beeinträchtigung professionell betreuen, über Grundlagenwissen verfügen, mit dessen Hilfe sie auf das Verhalten oder Fragen in Zusammenhang mit Sexualität, Liebe und Partnerschaft achtsam und angemessen eingehen können.
Wir arbeiten mit Vorträgen, Austausch und Diskussion, Fallbesprechungen und pädagogischen Methoden.
Inhalte sind:
• psychosexuelle Entwicklung
• Welche Besonderheiten gibt es bei Menschen mit Beeinträchtigung?
• Rechtliche Fragestellungen
• Erkennen von auffälligem sexuellem Verhalten
• Fallbesprechungen aus der eigenen Arbeit
• Selbstreflektion
• Vorstellen von Methoden und Materialien
Referent*innen: Dieter Schuchhardt und Christoph Oppenheimer
Termin: 04. Oktober. 2021, 9 - 16 Uhr
Die Veranstaltung wird im online Format durchgeführt.
Kosten: 80 € pro Person
Anmeldung und Überweisung bitte bis spätestens zum 27.09.2021 an marburg[at] profamilia.de
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Gudrun Wedell-Funk, Allgemeinärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
MAMMA CARE - BRUSTSELBSTUNTERSUCHUNG
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Über 80 % der Fälle von Brustkrebs werden durch Brustselbstuntersuchungen entdeckt.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann an Silikonmodellen, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf Ihre eigenen Brüste.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte, Decke, Kissen und warme Socken mit.
Wir laden Sie herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Anmeldung: wiesbaden@profamilia.de oder 0611 450 458 0
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Anne Hirsch, Frauenärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Wenn wir uns trennen...
Eine folgenreiche Entscheidung braucht gute Vorbereitung
Eine Trennung bzw. Scheidung ist eine folgenreiche Entscheidung eines Paares, auch in rechtlicher Hinsicht. Ein Fachanwalt informiert Sie in dieser Veranstaltung über die wichtigsten rechtlichen Konsequenzen einer Trennung bzw. Scheidung. Es werden Themen wie Ehegattenunterhalt und Unterhalt für das Kind angesprochen.
Weiterhin wird der Referent auf das Thema Kindschaftsrecht (elterliche Sorge/Umgang) bei nichtehelich geborenen Kindern eingehen.
ANMELDUNG: 0911-55 55 25 oder nuernberg@profamilia.de
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Selbstuntersuchung der Brust mit der MammaCare-Methode
Bitte beachten Sie, dass auf Grund von Covid-19 die Gruppenveranstaltung unter Vorbehalt stattfindet.
Brustkrebs ist die häufigste weilbiche Krebserkrankung. Durch regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust und qualitätsgesicherte fachärztliche Früherkennungsmaßnahmen kann Brustkrebs in einem frühen Stadium erkannt werden. Über 90 % der Fälle von Brustkrebs werden zunächst durch Selbstuntersuchung entdeckt.
Brustkrebs muss möglichst frühzeitig entdeckt werden:
Die MammaCare-Methode ist die einzige systematische Brustuntersuchung, die auch wissenschaftlich überprüft und anerkannt wurde. 1990 erhielt sie dafür in den USA den nationalen Präventionspreis. Jede Frau erlernt die Tasttechnik am Silikonmodell, welches dem echten Brustgewebe nachgebildet ist. Im Modell sind Knoten verschiedener Größe in unterschiedlicher Tiefe eingelassen. Nach dem üben am Modell kann das erlernte auch auf die eigene Brust übertragen und eingeübt werden. Im Kurs wird auch das Lymphknoten tasten und die visuelle Untersuchung der Brust gezeigt.
Leitung: Frau Dr. Gudrun Wedell-Funk, Allgemeinärztin, MammaCare-Trainerin
Info und Anmeldung: Telefon 0941 - 70 44 55 oder regensburg@profamilia.de
Vorbereitungskurs für werdende Mehrlingseltern
Diese Kurse sind speziell für werdende Mehrlingseltern gedacht. Jeweils an einem Freitagabend und einen ganzen Samstag, werden Sie von unterschiedlichen Fachreferentinnen über die Besonderheiten rund um die Mehrlingsthematik informiert. In den ersten drei Monaten nach der Geburt Ihrer Kinder besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause in Anspruch zu nehmen. Wir denken somit besser auf Ihre individuelle Alltagssituationen und Fragestellungen eingehen zu können. Als Abschlusstermin ist dann noch ein gemeinsamer Vormittag (Brunch) aller Familien mit deren Kindern (ca. ein Jahr nach der Geburt) geplant.
Kursprogramm:
Freitag 16:00 - 18:00 Uhr: Kennenlernabend mit Wünschen und Erwartungen der Eltern. Informationen zu finanziellen Hilfen, Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Haushaltshilfe usw.
Freitag 18:15 - 20:00 Uhr: Alles rund ums Stillen oder alternativen Ernährungsmöglichkeiten
Samstag 9:00 - 12.30 Uhr: Besonderheiten im physiologischen Verlauf einer Mehrlingsgeburt und Möglichkeiten der Vorbereitung auf die Geburt
Samstag 13:30 - 16:30 Uhr: Die erste Zeit danach, Vorbereitung auf den Alltag mit Mehrlingen, Geschwisterkinder, Übergang zum Elternsein
Ort: pro familila, Bodenseestr. 226, Rgb.
Kosten: 260 € pro Paar (für externe Referentinnen) (teilweise Erstattung über die Krankenkassen möglich)
Anmeldung erforderlich unter 089/8976730 .
Achtung: je nach Corona-Lage wird dieser Kurs online oder als Präsenzveranstaltung vor Ort angeboten. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor.
weitere Informationen finden Sie hier.
Informationsabend Elterngeld, Elternzeit, Kindergeld und Mutterschaftsleistungen