Seit Juli 2016 übernimmt die Stadtgemeinde Bremen im Rahmen eines Projekts ärztlich verordnete Verhütungsmittel für Bremerinnen unabhängig vom Alter, die Sozialhilfe, Hartz IV oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Diese Regelung gilt bis auf Bundesebene eine Lösung für die Finanzierung gefunden wird.
Die Übernahme der Kosten ist eine freiwillige Leistung der Stadtgemeinde Bremen, ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Nach telefonischer Terminvereinbarung können Sie in den pro familia Beratungsstellen Bremen-Mitte (Tel. 0421 - 340 60 30) und Bremen-Nord (Tel. 0421 - 65 43 33) Information bekommen und einen Antrag stellen.
Bitte bringen Sie für das Beratungsgespräch folgende Unterlagen mit:
Sie können einen Antrag auf Kostenübernahme aller ärztlich verordneten Verhütungsmittel stellen, wenn für Sie folgendes zutrifft:
Diese Regelung gilt bis auf Bundesebene eine Lösung für die Finanzierung gefunden wird.
Die Übernahme der Kosten ist eine freiwillige Leistung der Stadtgemeinde Bremerhaven, ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Für die Beratung und die Umsetzung ist die pro familia Beratungsstelle Bremerhaven zuständig.
Schwangerschaften können geplant oder ungeplant, herbeigesehnt oder abgelehnt sein. Viele Frauen und Paare freuen sich, weil sie sich ein Kind wünschen – andere sind überrascht und können sich nicht vorstellen, die Schwangerschaft auszutragen. Manche wissen nicht, wie sie sich entscheiden sollen und überlegen, die Schwangerschaft abbrechen zu lassen.
Jede Frau hat das Recht, sich in den ersten drei Monaten beraten zu lassen, um entscheiden zu können, ob sie diese Schwangerschaft fortsetzen möchte oder nicht. Im persönlichen Gespräch beraten und informieren wir Sie über die rechtlichen Vorgaben und Fristen sowie Methoden und Kosten eines Schwangerschaftsabbruches. Wir bieten Ihnen an, in einem ergebnisoffenen Gespräch Ihre Gedanken und Überlegungen auszusprechen. Sie können mit uns das Für und Wider abwägen. In jedem Fall respektieren wir Ihre eigenverantwortliche Entscheidung.
Frauen, für die die Entscheidungsfindung schwierig ist, können auf Wunsch weitere Gespräche nutzen, um in Ruhe und mit einfühlsamer Unterstützung Klarheit für sich zu gewinnen.
Anerkennung
Die Beratungsstellen der pro familia im Land Bremen sind anerkannt als Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen gemäß dem Schwangeren- und Familienhilfegesetz (SFHG). Die Beratung ist kostenlos und wir stellen Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungsnachweis aus.
Männer
Männer sind willkommen, in Abstimmung mit der Partnerin an der Beratung teilzunehmen oder auch einen separaten Termin zu vereinbaren.
Nach dem Abbruch
Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch können sie sich für eine Beratung jederzeit an uns wenden.
Kurzfristige Beratungstermine können Sie telefonisch oder persönlich in den Beratungsstellen Bremen Tel. 0421 – 340 60 30, Bremen-Nord Tel. 0421 – 65 43 33 und Bremerhaven Tel. 0471 – 28 722 vereinbaren.
Mehr Information erhalten Sie auf den Webseiten unseres Bundesverbandes:
Pille, Kondom, natürliche Familienplanung oder was sonst? Jede Verhütungsmethode hat Vorteile, aber auch Nachteile und zum Teil unerwünschte Nebenwirkungen. Sie erhalten bei uns die notwendigen Informationen und Entscheidungshilfen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Familienplanung selbst bestimmt zu gestalten.
Wir bieten Ihnen Einzel- und Paarberatung zu den Themen:
Mehr Informationen finden Sie auf den Webseiten unseres Bundesverbandes:
Wir beraten zu
Einzel- und Paarberatung
Beratungstermine können Sie telefonisch oder persönlich in den Beratungsstellen Bremen Tel. 0421 – 340 60 30, Bremen-Nord Tel. 0421 – 65 43 33 und Bremerhaven Tel. 0471 – 28 722 vereinbaren.
Mehr Informationen finden Sie auf den Webseiten unseres Bundesverbandes: