Liebe Besucher*innen unserer Beratungsstellen,
aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona Virus haben die pro familia Beratungsstellen im Land Maßnahmen zum Infektionsschutz ergriffen:
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Beratungsstellen
Helfen Sie mit, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.
Schützen Sie sich und andere, indem Sie Kontakte mit anderen Menschen reduzieren und Abstand halten. Dies gilt besonders bei Anzeichen einer Corona-Infektion (z.B. Husten + Fieber + grippeartige Symptome) oder bei Kontakt mit positiv-getesteten Personen, Verdachtsfällen oder Reisen in/aus Risikogebieten in den letzten 2 Wochen. Klären Sie mit Ihrem Arzt, wie Sie sich in diesen Fälle weiter verhalten und wo sie sich gegebenenfalls testen lassen können.
Danke!
Ihr pro familia Team
weitere Informationen finden Sie unter www.profamilia.de/corona
pro familia Baden-Württemberg ist ein Verband, ein Beratungsstellennetzwerk, ist Anlaufstelle, Dienstleister, Lobby für selbstbestimmte Sexualität und besteht aus
19 anerkannte Beratungsstellen, dazu fünf Außenstellen, 18 Orts- oder Kreisverbände, Landesgeschäftsstelle und Landesvorstand, 150 MitarbeiterInnen, 1100 Mitgliedern, 100 Ehrenamtlichen.
Die Landesgeschäftsstelle koordiniert die Arbeit der Beratungsstellen, führt für die pro familia MitarbeiterInnen Fortbildungen durch, entwickelt und gibt Publikationen für die Öffentlichkeit heraus, vertritt pro familia in landespolitischen Gremien und ist Ansprechpartner für Verbände, Politik, Medien, Hochschulen und an der Arbeit von pro familia interessierte Menschen.
pro familia Baden-Württemberg beteiligt sich an der Online-Beratung sextra.de und an der Aktion "Kinder zeigen Zähne".
pro familia Baden-Württemberg wird durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert und ist Mitglied im Paritätischen Baden-Württemberg, im Landesfrauenrat und im Landesfamilienrat.
Wenn Sie Beratung suchen, wenden Sie sich bitte an eine unserer Beratungsstellen in Ihrer Region.