Beginn | Montag, 21.10.2019, 15.00 Uhr | ||||
Ende | Donnerstag, 24.10.2019, 13.00 Uhr | ||||
Ort | Kochsberg Europa-Akademie Kochsberg 1, Tel. 05651 3394060 , 37276 Meinhard-Grebendorf | ||||
Leitung |
Norbert Koop Sonder-/Heilpädagoge, Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe, langjährige Erfahrung in der Begleitung Jugendlicher und erwachsener Menschen mit Behinderung Petra Winkler Diplom Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, Sexualberaterin, Mitarbeiterin von pro familia Berlin, langjährige Erfahrung in der Beratung und sexualpädagogischen Arbeit zum Thema „Sexualität und Behinderung“. | ||||
Ziele/Inhalte | Die sexualpädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit Beeinträchtigungen (Schwerpunkt kognitive Beeinträchtigung) und ihrem Betreuungsumfeld bedarf spezieller Konzepte und Vorgehensweisen. Ziel der Fortbildung ist es, basierend auf dem Menschenrechtsansatz ein konzeptionelles und methodisches Rüstzeug für die rechtebasierte, sexualpädagogische Beratung in Einzel- und Gruppenarbeit zu erlangen.
In dieser Fortbildung werden folgende Fragestellungen und Themenfeldern bearbeitet:
| ||||
Methoden | Fachreferate, Reflexion eigener Motivation zum Thema Sexualität und Behinderung, Gruppendiskussion, Kleingruppenarbeit, Arbeit mit praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden und Fallbeispielen. | ||||
Zielgruppe |
| ||||
Zulassungsvoraussetzungen |
Die Teilnahme setzt den Besuch der sexualpädagogischen Grundlagenfortbildung des pro familia Bundesverbands oder eine vergleichbare Qualifikation oder eine mehrjährige sexualpädagogische Berufserfahrung. Außerdem wird die Bereitschaft erwartet, die eigene Arbeit vorzustellen und mit Fallbeispielen zu arbeiten. | ||||
Teilnahmebeitrag |
| ||||
Fahrtkosten | Fahrtkosten werden nicht erstattet. | ||||
Unterkunft und Verpflegung | Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (außer Getränke) in dem gebuchten Tagungshaus werden während des Seminars für alle Teilnehmende übernommen. | ||||
Anmeldung | Diese Veranstaltung befindet sich derzeit nicht in der Ausschreibung. | ||||
Anmeldeschluss | 01.07.2019 |
Zu- und Absagen werden erst nach Ende der Anmeldefrist und Durchsicht aller eingegangenen Anmeldungen erteilt.