2. Februar 2021
Liebe Leser*innen,
hoffentlich sind Sie trotz Lockdown gut ins Neue Jahr gestartet. Angesichts neu auftauchender Virus-Mutationen ist die Stimmung ja derzeit nicht sehr optimistisch.
Zum Glück gibt es auch etwas Positives zu berichten. So hat der neue Präsident der USA, Joe Biden, am 28. Januar 2021 die Global Gag Rule aufgehoben. Damit können nun endlich auch wieder diejenigen Organisationen US-Finanzhilfen erhalten, die im Rahmen ihrer weltweiten reproduktiven Gesundheitsversorgung auch Schwangerschaftsabbrüche anbieten – oder auch nur darüber informieren. Für Millionen Menschen weltweit bedeutet das, dass sie einen besseren Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit bekommen – in Pandemiezeiten wichtiger denn je.
Freuen Sie sich also mit uns über diese gute Nachricht – und bleiben Sie gesund!
Regine Wlassitschau Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Kinderrechte im Grundgesetz: Grüne legen Gesetzentwurf vor |
|
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will die Kinderrechte im Grundgesetz klarstellen und dazu den Artikels 6 GG ändern. Am 29.11.2012 hat die Fraktion einen entsprechenden Gesetzentwurf (17/11650) in den Bundestag eingebracht.
Zusätzlich soll ins Grundgesetz dieser Absatz eingefügt werden: „Jedes…
Lesen Sie mehr
|
Sorgerecht: Schriftliches Schnellverfahren – nein danke! |
|
Ein breites Aktionsbündnis von Fachverbänden lehnt den Regierungsentwurf für ein neues Sorgerecht nicht verheirateter Eltern ab. Sie fordern, das geplante schriftliche Verfahren ohne Anhörung der Eltern und des Jugendamtes fallen zu lassen. Denn gerade Konfliktkonstellationen, um die es in der…
Lesen Sie mehr
|
Aktuelle pro familia Fortbildungen |
|
Freie Plätze gibt es noch für die Basisfortbildung Psychosoziale Beratung bei Pränataldiagnostik (6.5.-8.5.2013).
Eine Übersicht über alle aktuellen Fortbildungen sowie die nächste Ausschreibung für die Fortbildungen im zweiten Halbjahr 2013 finden Sie ab Mitte April 2013 hier.
Lesen Sie mehr
|
Überblick zu sexualpädagogischen Fort- und Weiterbildungen |
|
Informationen zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Sexualpädagogik stellt die BZgA zur Verfügung. Basisinformationen gewährleisten einen schnellen Überblick und stellen Verbänden, Institutionen und Fachgesellschaften vor, die Aus-, Fort- und Weiterbildung anbieten. Ziel der BZgA ist es, bestehende…
Lesen Sie mehr
|
Sarah Diehl für Berliner Frauenpreis vorgeschlagen |
|
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg hat die Pro Choice-Aktivistin Sarah Diehl für den Berliner Frauenpreis 2013 vorgeschlagen. Der Berliner Senat vergibt ihn jährlich an eine Berlinerin, die sich in herausragender Weise für die Emanzipation der Geschlechter eingesetzt hat. Die Publizistin,…
Lesen Sie mehr
|
pro familia magazin 3-4 / 2012 Schwangerschaftsabbruch |
|
Ist das Thema Schwangerschaftsabbruch immer noch ein Tabu? In dieser Doppelausgabe des pro familia magazins gehen wir der Frage nach, wie über das Thema gesprochen oder auch geschwiegen wird und welche Rolle dabei bevölkerungspolitische und moralische Fragen spielen. Wir haben nachgefragt, ob das…
Lesen Sie mehr
|
Jetzt erst recht – Aktualisierte Ausgabe |
|
"Jetzt erst Recht“ zeichnet einen neuen Weg für die Sexualpädagogik: An drei Praxisbeispielen wird deutlich gemacht, wie die sexuellen Rechte in der Gruppenarbeit mit Jugendlichen ab 15 Jahren vermittelt werden können. Methodisch werden dabei Inhalte und Methoden der Sexualpädagogik mit der…
Lesen Sie mehr
|
Verordnung zur Präimplantationsdiagnostik: Nicht alle gewünschten Nachbesserungen umgesetzt |
|
Das Bundeskabinett hat am 14. November die „Verordnung zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik“ (PIDV) beschlossen. Die Verordnung regelt die rechtmäßige Durchführung einer PID. pro familia hat schon im August 2012 Nachbesserungen gefordert. Diese wurden nur zum Teil umgesetzt.
Erfreulich ist,…
Lesen Sie mehr
|
Keine Verhütung auf Kosten des Sozialhilfeträgers |
|
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine geistig behinderte Frau, die Hilfe zum Lebensunterhalt bezieht, ihre Dreimonatsverhütungsspritzen selbst bezahlen muss. Ab dem 21. Lebensjahr müssten Frauen selbst für ihre Verhütung aufkommen. Dies gelte grundsätzlich auch dann, wenn sie geistig…
Lesen Sie mehr
|
Tonio Borg ist neuer EU-Gesundheitskommissar |
|
Trotz heftiger Kritik hat das Europäische Parlament am 21.11.2012 Tonio Borg zum neuen EU-Gesundheitskommissar bestimmt. Gegen die Nominierung hatten sich im Vorfeld viele PolitikerInnen und Verbände wie zum Beispiel die International Planned Parenthood Federation ausgesprochen, da Borg…
Lesen Sie mehr
|
Österreichische Studie: Anonyme Geburt schützt Neugeborene |
|
In Österreich hat sich seit 2002 die Zahl der Tötung von Neugeborenen mehr als halbiert. Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die Einführung der anonymen Geburt im Jahr 2001, sagen WissenschaftlerInnen der Medizinischen Universität Wien.
Sie veröffentlichten am 5.12.2012 eine Studie, in der die…
Lesen Sie mehr
|
ExpertInnen fordern mehrheitlich bundesgesetzliche Regelungen für Frauenhäuser |
|
Vertreterinnen von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen haben eine bessere finanzielle Ausstattung ihrer Einrichtungen gefordert. Am 10. Dezember 2012 erklärten sie bei einer Anhörung vor dem Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dass bessere strukturelle Rahmenbedingungen für ihre…
Lesen Sie mehr
|
Schwangerschaftsvertretungen müssen ihre Schwangerschaft nicht offenbaren |
|
Arbeitgeber müssen beim Abschluss eines Arbeitsvertrages grundsätzlich nicht über eine bestehende Schwangerschaft informiert werden. Dies gilt selbst dann, wenn eine Frau als Schwangerschaftsvertretung eingestellt wird und dabei selbst schwanger ist, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in…
Lesen Sie mehr
|
Sozialdatenstatistik der Bundesstiftung Mutter und Kind |
|
Jede fünfte Schwangere erhielt 2011 Unterstützung durch die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“. Dies geht aus der Sozialdatenstatistik der Bundesstiftung hervor. Die 132. 000 Hilfeempfängerinnen in Deutschland bekamen 2011 durchschnittlich einen Betrag in Höhe von 682…
Lesen Sie mehr
|
TeilnehmerInnen für Studie „Spätes Coming Out“ gesucht |
|
An der Friedrich-Schiller-Universität in Jena werden zurzeit die Erfahrungen und Umgangsweisen von Angehörigen von Personen mit spätem Coming Out untersucht. Die Studie soll erstmals im deutschsprachigen Raum die Perspektive von Familienangehörigen erfassen und zur Verbesserung des Beratungsangebots…
Lesen Sie mehr
|
Elterngeld wird 2013 anders berechnet |
|
Ab 1.1.2013 gelten neue Regelungen zur Berechnung des Elterngeldes. Das „Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs” sieht vor, dass künftig nicht mehr das Nettoeinkommen, sondern das Bruttoeinkommen Grundlage der Berechnung sein soll. Abzüge für Steuern und Abgaben werden in pauschalierter…
Lesen Sie mehr
|
Heinrich-Böll-Stiftung zeichnet serbische Menschenrechtsaktivistin aus |
|
Der Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich-Böll-Stiftung geht 2013 an Lepa Mladjenovic. Sie ist eine serbische Intellektuelle und Aktivistin, die sich insbesondere für die Rechte der Menschen einsetzt, deren sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität nicht den Mehrheitsnormen entspricht.…
Lesen Sie mehr
|
Kurzfilme zur sexuellen Vielfalt |
|
Zwei neue Kurzfilme verdeutlichen, warum geschlechtliche und sexuelle Vielfalt wichtige Themen für Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit und Hilfen zur Erziehung sind. Die 7-minütigen Kurzfilme eignen sich für Fachveranstaltungen und Fortbildungen und richten sich an pädagogische Fachkräfte,…
Lesen Sie mehr
|
Internetforum für Migrantinnen |
|
Seit 10. Dezember 2012 gibt es ein Internetforum für Migrantinnen und ihre Selbstorganisationen. Das Bundesfamilienministerium will mit dieser Initiative Migrantinnenorganisationen stärken und sie in ihrem Vernetzungsprozess unterstützen.
Das Internetforum bietet vor allem die Möglichkeit, in…
Lesen Sie mehr
|
Jugendbroschüre zu sexueller Vielfalt |
|
„Anders ist normal“ heißt die neue pro familia Jugendbroschüre, die zeigen möchte, dass es auch in Sache Liebe und Sexualität normal ist, verschieden zu sein. Jugendliche erfahren hier, was sich hinter Begriffen wie zum Beispiel Bisexualität, Heterosexualität und Transsexualität verbirgt. In kurzen…
Lesen Sie mehr
|
pia – pro familia in action
pia Aktivismus findet heute auf Instagram statt |
|
Als digitale Natives wissen pias schon lange: Aktivismus und Vernetzung gehören nicht nur auf die Straße – sondern auch ins Netz. Soziale Medien bieten heute eine unvergleichbare Chance, den pia Themen Gehör und Aufmerksamkeit zu verschaffen, sich global zu vernetzen, insbesondere junge Menschen zu…
Lesen Sie mehr
|
Rechtliches
Keine Nachrichten verfügbar.
Fort- und Weiterbildung
Publikationen
pro familia Medien |
|
In den Turbulenzen der letzten Monate sind vielleicht vielleicht etliche inhaltliche Informationen eher an uns vorbeigerauscht. Wir möchten daher die Gelegenheit nutzen, nochmal en bloque an einige unserer Angebote zu erinnern, die in den Corona-Zeiten entstanden sind:
• Broschüre „So bin ich…
Lesen Sie mehr
|
Termine
Vortrag „Bisexuelle Frauen“ |
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „In between – über die (Un)Sichtbarkeit bisexueller Frauen* und non-binärer Personen in der LSBTIQ-Community“ gibt es einen Online-Vortrag von Dr.in Renate Baumgartner über bisexuelle Frauen am 17. März 2021. Der Vortrag nähert sich dem Thema weiblicher Bisexualität…
Lesen Sie mehr
|
|