16. Mai 2019
Liebe Leserinnen und Leser,
morgen ist der Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOT). pro familia hat aus diesem Anlass zu den sogenannten Konversionstherapien Stellung genommen. Der Verband lehnt diese strikt ab, denn Homosexualität war nie eine Krankheit und bedarf keiner Heilung. Wir müssen alles dafür tun, dass Menschen, deren Sexualität oder Geschlecht nicht in das herkömmliche Schema passen, keine Diskriminierung und Ausgrenzung erfahren. Dazu gehört, positive Einstellungen von Selbstbestimmung und Pluralität im Zusammenhang mit Aspekten der Sexualität zu vermitteln.
Regine Wlassitschau
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Bundesdelegiertenversammlung von pro familia verabschiedet „Offenbacher Erklärung“ |
|
pro familia fordert, die Kostenübernahme für alle Verhütungsmittel und für alle Menschen über die Krankenkassen sicherzustellen. Verschreibungspflichtige und nicht-verschreibungspflichtige Verhütungsmittel sollen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden, ebenso wie…
Lesen Sie mehr
|
Neue Gesichter im Bundesvorstand |
|
Die Delegierten wählten als Nachfolge von Prof. Dr. Davina Höblich Dörte Frank-Boegner in das Amt der Bundesvorsitzenden.
Dörte Frank-Boegner ist pro familia seit 35 Jahren verbunden, hat 26 Jahre mit dem Schwerpunkt Paar- und Sexualberatung in der pro familia Beratungsstelle in Marburg gearbeitet…
Lesen Sie mehr
|
Wissensplattform zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt online |
|
Das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) hat unter der Adresse www.regenbogenportal.de ein Online-Regenbogenportal geschaffen, das als Informationsquelle, Datenbank und Wissensnetzwerk in einem dienen soll.
Was bedeutet non-binary? Welche Vorschriften gelten beim Ändern des Namens bei der…
Lesen Sie mehr
|
Medical Students for Choice sucht Unterstützer*innen bundesweit |
|
Die Medical Students for Choice Berlin (MSFC) sind eine studentische Arbeitsgruppe, die sich 2015 an der Charité als Ableger der internationalen Organisation Medical Students for Choice gegründet hat. Ihre Hauptthemen sind Schwangerschaftsabbruch bzw. reproduktive Rechte und Reproduktionsmedizin.…
Lesen Sie mehr
|
Starke-Familien-Gesetz: Bündnis Kindergrundsicherung fordert mehr |
|
Der Bundesrat hat am 12. April 2019 dem „Gesetz zur zielgenauen Stärkung von Familien und ihren Kindern durch die Neugestaltung und Verbesserung des Kinderzuschlags und der Leistungen für Bildung und Teilhabe“ zugestimmt (Starke-Familien-Gesetz – StaFamG). Damit ist nach der Unterzeichnung durch den…
Lesen Sie mehr
|
Frauen erhalten verordnete Verhütungsmittel bis zum 22. Lebensjahr kostenlos |
|
Mit der beschlossenen Neuregelung des §219a StGB trat auch eine Änderung im Sozialgesetzbuch in Kraft. Ab sofort haben Versicherte bis zum vollendeten 22. Lebensjahr Anspruch auf Versorgung mit verschreibungspflichtigen empfängnisverhütenden Mitteln. Diese Kostenregelung gilt auch für nicht…
Lesen Sie mehr
|
§219a StGB: die Kritik bleibt! |
|
Nun ist es amtlich: Das „Gesetz zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch“ durchlief die parlamentarischen Gremien und ist in Kraft getreten. Arztpraxen und Krankenhäuser können ab sofort lediglich darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Alle…
Lesen Sie mehr
|
Rechtliches
Bundesgerichtshof entscheidet über die rechtliche Abstammung bei Leihmutterschaft |
|
Eine Frau, die ein Kind zur Welt bringt, ist in Deutschland rechtlich gesehen automatisch die Mutter – auch bei einer Leihmutterschaft. Dies hat der Bundesgerichtshof am 20.03.2019 entschieden. Ein Ehepaar mit unerfülltem Kinderwunsch hatte eine künstliche Befruchtung mit dem Samen des Mannes und…
Lesen Sie mehr
|
Bundesverfassungsgericht fordert Neuregelung der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien |
|
Nach derzeitiger Rechtlage kann der Stiefelternteil in nichtehelichen Stiefkindfamilien die Kinder des anderen Elternteils nicht adoptieren, ohne dass die Verwandtschaft der Kinder zu diesem erlischt. Das heißt, dass das Kind dann nur noch den Stiefelternteil als rechtlichen Elternteil hätte, was in…
Lesen Sie mehr
|
pia – pro familia in action
pia goes international |
|
Vom 15. bis 17. April 2019 veranstaltete der europäische Zweig der International Planned Parenthood Federation (IPPF EN) ein Folgetraining zu nachhaltiger Jugendpartizipation, an dem eine pia Freiwillige und die Koordinatorin für Mitglieder- und Freiwilligenarbeit teilnahmen. Es ging um den Youth…
Lesen Sie mehr
|
pia Netzwerktreffen |
|
Das pia Netzwerktreffen fand am 23. und 24. März 2019 in der pro familia Bundesgeschäftsstelle in Frankfurt am Main statt. 20 junge Menschen aus neun Landesverbänden waren vertreten, etwa ein Drittel der Anwesenden war unter 25 Jahre alt. Neben dem Austausch der pia Aktiven ging es u.a. um die…
Lesen Sie mehr
|
Fort- und Weiterbildung
Anmeldungen für die Fortbildungen in der zweiten Jahreshälfte 2019 jetzt online möglich |
|
Die Ausschreibungen für die zweite Jahreshälfte 2019 sind seit dem 15. April 2019 online, die Anmeldung für die Fortbildungen ist nun möglich.
Neben Grundlagenfortbildungen – etwa in den Bereichen Sexualpädagogik, §219-Beratung und dem Grundkurs für neue Mitarbeiter*innen – stehen im Herbst 2019…
Lesen Sie mehr
|
Publikationen
Neue Ausgaben des pro familia magazins |
|
pro familia magazin 2/2019: Versorgung beim Schwangerschaftsabbruch
Für diese Ausgabe hat die Redaktion die Versorgungssituation in Deutschland unter die Lupe genommen. Wie weit müssen Frauen fahren, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen und können sie zwischen den verschiedenen…
Lesen Sie mehr
|
Vorsicht! Schwere Nebenwirkungen! Neue Broschüre für Jugendliche: Anabole Steroide |
|
Manche Jugendliche träumen von großen Muskeln. Sie konsumieren – illegale – anabole Steroide und wissen meist nicht, welche schwerwiegenden Folgen das für Körper und Sexualität hat. Dazu gehören Wachstumsstörungen, schwerwiegende Akne, bei männlichen Jugendlichen schrumpfende Hoden und Entwicklung…
Lesen Sie mehr
|
pro familia Hintergrundpapier: Sexuelle Vielfalt in Sexualberatung und Sexualpädagogik |
|
Das vorliegende Papier befasst sich mit den Begrifflichkeiten und konzeptionellen Grundlagen von sexueller Vielfalt und stellt unterschiedliche Diskurse in Wissenschaft und Praxis vor. Anschließend werden die beiden Arbeitsbereiche Sexualberatung und Sexualpädagogik bei pro familia sowie die…
Lesen Sie mehr
|
Handbuch für interkulturelle sexuelle Bildung |
|
Der Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt engagiert sich seit mittlerweile zwei Jahren erfolgreich in der sexuellen Bildung von Geflüchteten und hat in enger Zusammenarbeit mit Prof. Heinz-Jürgen Voß von der Hochschule Merseburg ein Handbuch für interkulturelle Sexuelle Bildung entwickelt. Die Broschüre…
Lesen Sie mehr
|
Termine
Save the date: Abschlussveranstaltung des Modellprojekts biko am 10. September 2019 in Berlin |
|
Zum Abschluss des vom Bundesfamilienministerium geförderten, dreijährigen Modellprojekts "biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung" findet am Dienstag, den 10. September 2019 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin eine Fachveranstaltung statt. …
Lesen Sie mehr
|
Save the date: Tagung Schwangere, geflüchtete Frauen – Fachkräfte im Dialog am 25.09.2019 in Berlin |
|
Nach dreijähriger Laufzeit stellt pro familia Erfahrungen des Modellprojekts „Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“ vor. Weitere Informationen zum Modellprojekt: www.fachdialognetz.de
Lesen Sie mehr
|
60 Jahre Sexualforschung am UKE Hamburg |
|
Das Institut für Sexualforschung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) feiert am 21. Juni 2019 sein 60-jähriges Bestehen mit einem Symposium. Unter dem Titel „Perspektiven der Sexualforschung“ erwartet die Teilnehmenden Fachvorträge von Mitarbeiter*innen, Ehemaligen und externen…
Lesen Sie mehr
|
|