Agenda Europe ist ein ultrakonservatives europäisches Netzwerk, das gegen sexuelle und reproduktive Menschenrechte vorgeht. Seine Arbeitsweisen werden jetzt auch für die deutschsprachigen Leser*innen vorgestellt. Der englische Originaltext wurde 2018 vom European Parliamentary Forum on Sexuality and Development (EPF) in Brüssel herausgegeben.
2019, 60 Seiten, PDF (5,1 MB)
2009
Jahresheft 12
Das Jubiläumsheft beschreibt die 40-jährige Geschichte von pro familia München und schildert einige politische, soziale und beraterische Aspekte unserer Arbeit in der Gegenwart.
Preis: € 2,00
2019
Festschrift 50 Jahre pro familia München
Lieferant: pro familia München
Preis: € 2,00
Fachkräfte im Dialog. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.
Abschlussbericht des Modellprojekts Fachdialognetz.
2019, 64 Seiten, PDF (5,2 MB)
Maximale Bestellmenge: 3 Stück
Preis: € 0,00
Factsheet Schwangerschaftsabbruch. Zahlen und Hintergründe
2018, 5 Seiten PDF-Download
Rechtebasierte Verhütungsberatung berücksichtig und stärkt die sexuellen und reproduktiven Rechte von Klient*innen. Sie deckt mehr als nur medizinische Fragen ab und bezieht auch die Sexualität, die Partnerschaft, den Kinderwunsch, soziale Fragen und alle Verhütungsmittel mit ein.
2019, 48 Seiten
2018, 8 Seiten - Arabische Fassung
Faltblatt, das über die Risiken von anabolen Steroiden aufklärt.
(PDF)
Maximalbestellung: 20 Stück
Preis: € 0,00
2018, 8 Seiten, Version auf Dari
Faltblatt, das über die Risiken von anabolen Steroiden aufklärt.
Maximalbestellung: 20 Stück
Preis: € 0,00
2012
Jahresheft 14
Das Jahresheft 14 des Ortsverbandes München widmit sich dem Thema "Arbeit".
Preis: € 2,00
Eine Arbeitshilfe für psychosoziale Beratungseinrichtungen in der Kooperation mit
GynäkologInnen.
2015, 12 Seiten
Dokumentation der pro familia Fachtagung in Kooperation mit dem Nationalen Netzwerk Frauen
und Gesundheit am 18. November 2012 in Berlin
2012, 40 Seiten
Die wichtigsten Ergnisse und Schlussfolgerungen der Abschlussevaluation des Modellprojekt biko
2019, 16 Seiten, PDF (2 MB)
2019, 20 Seiten
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsch,
Nur als PDF-Download erhältlich (447 KB)
2019, 20 Seiten
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Fassung Englisch-Deutsch (Maximale Bestsellmenge: 10 Stück)
PDF (542 KB)
Preis: € 0,00
2019, 20 Seiten
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Fassung Tigrinya-Deutsch (Maximale Bestsellmenge: 10 Stück)
PDF (542 KB)
Preis: € 0,00
pro familia Position zu sexueller Vielfalt
2016, 3 Seiten
2012, 30 Seiten
aktualisierte Fachinformationen, PDF-Dokument
Anregungen und Hilfen für Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung
2010, 7 Seiten
Liebe, Körper und Sexualität
Adressen, Kontakte, Broschüren und Bücher für Eltern von Kindern mit Lernschwierigkeiten (geistige Behinderung).
2010, 4 Seiten
Entwicklung und Empfehlung für die Beratungsarbeit und interdisziplinären Kooperationsmodellen
2012, 24 Seiten
PDF-Dokument zum Download
Herausforderung und Potentiale für die Online-Beratung von pro familia
2011, 24 Seiten.
Diese Publikation ist nur als PDF-Download (970 KB) erhätlich.
of contraception for financially disadvantaged women and men
PDF-Dokument, 2 Seiten, 2015.
von Verhütung für Menschen mit geringem Einkommen
Deutsche Fassung
PDF-Dokument, 2 Seiten, 2015.
Außerschulische sexualpädagogische Angebote - Wünsche und Bedarfe. Auszüge aus dem Forschungsbericht.
2 Seiten. 2012
PDF-Dokument zum Download (deutsch)
PDF-Dokument zum Download (englisch)
2005, 6 Seiten
Kurzinformation über pro familia. Wer wir sind, was wir bieten, wie wir arbeiten.
Preis: € 0,00
Barrieren identifizieren, kritisieren, überwinden
Dokumentation pro familia Fachtag 6. Dezember 2016
2018, 68 Seiten
Aktuelle Befunde und Forschungslücken
Expertise mit Befunden zu Lebensbedingungen und Gesundheitszustand von schwangeren, geflüchteten Frauen sowie Hintergrundinformationen zum Zugang zu medizinischen und psychosozialen Angeboten und Leistungen in Deutschland.
Nur Bestellung von 1 Exemplar möglich.
Preis: € 0,00
2010, Faltblatt, 6 Seiten
Das Frauenkondom ist die einzige Verhütungsmethode, mit der sich eine Frau selbst vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen kann.
Preis: € 0,00
Jahresheft 15 der pro familia München
2013, 56 S.
Das Heft will anregen zu einer gesellschaftskritischen aber auch persönlichen „Zwischenbilanz“ und es ist ein Plädoyer für eine bunte Gesellschaft, in der die Verschiedenheit menschlicher Lebens- und Ausdrucksformen als Ressource gesehen wird.
Preis: € 2,00
Anschauungsmodelle für die sexualpädagogische Arbeit. Das Set ist das Ergebnis einer Untersuchung der pro familia NRW und der Universitätsklinik Essen.
Das Set, bestehend aus 6 Modellen, ist handgearbeitet und aus naturbelassener Buche. Die Größen entsprechen den ermittelten Messdaten des Längsten, des Dicksten, des Durchschnitts, des Sonstigen, des Dünnsten und des Kürzesten Penis. Dazu erhalten Sie ein Faltblatt mit den Daten und weiteren Informationen.
Lieferant: Landesverband Nordrhein-Westfalen
Preis: € 74,99
2012, 3 Seiten
Informationspapier des pro familia Bundesverbandes zum pränatalen Bluttest.
PDF-Dokument (30 KB)
Eine Handreichung für menschenrechtsbasierte Sexualpädagogik mit Jugendlichen
Mit drei Praxisbeispielen.
Überarbeitete Fassung.
2012, 46 Seiten. PDF-Dokument zum Download (304 KB)
Manual for NGOs for working with trainee journalists
2011, 34 Seiten
Informationen und Handreichung für Eltern und Pädagog_innen
36 Seiten
2010
Nur als Download verfügbar.
6 Motive. Im Handyformat
10-Set, d.h. insgesamt 60 Karten.
Für Veranstaltungen, Werbezwecke etc.
Preis: € 0,00
Dokumentation des Fachgesprächs zur Auswertung des modellhaften Kooperationsprojekts
von pro familia und BKiD
11. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
2015, 48 Seiten
Dokumentation der pro familia Fachtagung vom 10.5.2014
PDF-Dokument zum Download
2018, 28 Seiten
pro familia Hintergrund: Recherche der häufigsten Fragen und Beratungsanliegen, die in Internetforen formuliert werden
2010, 28 Seiten
Körperzeichen weisen den Weg – je nachdem, ob Sie schwanger werden wollen oder nicht.
Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe der Temperatur-Methode, der Schleimstrukturmethode oder der Selbstuntersuchung des Muttermundes Ihre unfruchtbaren und fruchtbaren Tage während Ihres Zyklus selbst bestimmen können.
Preis: € 0,00
Dieses Faltblatt gibt es noch in weiteren 17 Sprachen.
Faltblatt, 6 Seiten. Vietnamesisch 2018
Preis: € 0,00
2018, 68 Seiten
Eine Bestandsaufnahme
Expertise zu den medizinischen und psychologischen Fachangeboten, die für schwangere, geflüchtete Frauen offen stehen. Es wird aufgezeigt, wie bzw. inwiefern das Gesundheits- und Sozialsystem auf Versorgungsbarrieren reagiert und entsprechende Unterstützungsangebote bereitstellt.
Nur Bestellung von 1 Exemplar möglich.
Preis: € 0,00
Gesamter Abschlussbericht des Modellprojekt biko
2019, 122 Seiten, PDF, 2 MB
2018, 24 Seiten
Nutzerinnenbefragung zur Vergabepraxis in Apotheken zu möglichen Hindernissen und Informationsdefiziten bei der Vergabe der Pille danach. 12 qualitative, leitfadengestützte Interviews.
2014 (Englisch, Russisch, Polnisch, Türkisch)
Plakat mit den KlientInnenrechten im Format DIN A2.
Preis: € 0,00
Dokumentation des interdisziplinären Fachgesprächs Strukturelle und qualitative Anforderungen einer klientinnenorientierten Netzwerkbildung am 16. Januar 2014.
2014, 28 Seiten
PDF-Dokument zum Download
Fachliche Konzepte und aktuelle Praxiserfahrungen. Dokumentation eines Workshops für Fachkräfte am 30. Oktober 2017 in Frankfurt am Main
2017, 34 Seiten
PDF-Dokument zum Download
Flüchtlinge integrieren. Beratung – Aufklärung – Unterstützung
Das Recht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit steht selbstverständlich auch geflüchteten Menschen zu. Aber wie erfahren sie von diesem Recht und welchen besonderen Beratungsbedarf haben sie? Die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe schildern, wie Beratungsorganisationen zur Integration von Flüchtlingen beitragen können.
Preis: € 5,10
Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder
In dieser Ausgabe sind aktuelle Facetten der Fachdebatten zum Thema sexualisierte Gewalt ebenso dargestellt wie ausgewählte Best-Practice Beispiele aus der Arbeit von pro familia. Außerdem stellt der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs aktuelle Initiativen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Kindheit vor.
Preis: € 5,10
Schwangere geflüchtete Frauen
In dieser Ausgabe kommen Expert*innen aus dem pro familia Modellprojekt „Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“ zu Wort. Sie berichten über Defizite in der gesundheitlichen Versorgung, über den Einsatz von Sprachmittler*innen und darüber, wie vernetzte Fachkräfte die Unterstützung verbessern.
Preis: € 5,10
Gegner*innen sexueller und reproduktiver Rechte
In dieser Ausgabe geht es um die Aktivitäten von Extremist*innen im europäischen Raum in Bezug auf sexuelle und reproduktive Rechte. Analysiert wird, welche Gruppen aktiv sind und wie ihre Strukturen, Aktions- und Argumentationsmuster aussehen. Auch die Haltung der AfD wird unter die Lupe genommen.
Preis: € 5,10
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Pandemie liegen vor? Was weiß man über das Ausmaß der (sexualisierten) Gewalt unter den Bedingungen des Lockdown? Welche Erfahrungen haben die Beratungsstellen gemacht? Diesen Fragen geht die Redaktion im Schwerpunktheft nach.
Preis: € 5,10
Perfektion
Preis: € 5,10
Innovative Ansätze in der Beratung
Innovative Ansätze gibt es bei pro familia vor allem im Bereich Sexuelle Bildung. Wir stellen in diesem Heft vor, wie Escape Games erfolgreich in der sexuellen Bildungsarbeit eingesetzt werden können und wie sexuelle Bildung peer-to-peer und inklusiv gestaltet werden kann. Außerdem im Heft: ein Debattenbeitrag zum §219a StGB sowie Berichte über Demonstrationen und Gegendemonstrationen vor pro familia Beratungsstellen.
Preis: € 5,10
Versorgung beim Schwangerschaftsabbruch
Für diese Ausgabe hat die Redaktion die Versorgungssituation in Deutschland unter die Lupe genommen. Wie weit müssen Frauen fahren, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen und können sie zwischen den verschiedenen Methoden wählen? Welchen Stellenwert nimmt der Eingriff in der Ausbildung von Ärzt*innen ein? Warum ist der Anteil der medikamentösen Methode in Deutschland immer noch vergleichsweise niedrig?
Preis: € 5,10
Schutzkonzepte
Welche sehen gelungene Schutzkonzepte aus und welche Beispiele gibt es bei pro familia? Wie lassen sich die Erfahrungen bündeln und weiterentwickeln? Wie wird ein Schutzkonzept inklusiv? Um diese Fragen geht es im Schwerpunktheft „Schutzkonzepte“, das durch aktuelle Berichte anlässlich der Corona-Pandemie ergänzt wird.
Preis: € 5,10
Sexuelle Bildung von jungen Menschen
Sexuelle Bildung ist einer der wichtigsten Kompetenzbereiche von pro familia. In dieser Ausgabe gehen die Autorinnen und Autoren der Frage nach, wie zukunftsorientierte sexuelle Bildung aussehen kann, welche alten und neuen Zielgruppen relevant sind und welchen Diffamierungskampagnen die sexuelle Bildung ausgesetzt ist.
Preis: € 5,10
Sexualität@Internet
Wie verändert das Internet die Sexualität? Welche positiven Effekte gibt es? Wie nutzen Frauen und Männer Dating Apps? Wo gibt es Sexuelle Bildung in Social Media? Welche Vorteile bieten Online-Beratung? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das aktuelle pro familia magazin.
Preis: € 5,10
Krankheit und Sexualität
In dieser Ausgabe des pro familia magazins beschäftigen wir uns damit, wie sich körperliche oder psychische Erkrankungen, beispielsweise Krebs oder Depression, auf sexuelles Erleben auswirken. Auch wenn die Beeinträchtigungen zum Teil massiv sind, kann Information und Beratung Betroffenen und ihren Partner*innen wertvolle Unterstützung bieten.
Preis: € 5,10
Selbstbestimmung rund um die Geburt
Was verstehen wir unter „selbstbestimmter Geburt“? Ist in einer standardisierten Geburtshilfe überhaupt noch Platz für individuelle Wünsche? In dieser Ausgabe geht es um die Erwartungen, die Frauen und Paare haben und welche Erfahrungen sie machen. Und wie sie dabei unterstützt werden können, damit sie insbesondere die Geburt selbst als positiv und gewaltfrei in Erinnerung behalten.
Preis: € 5,10
Digitalisierung
Sowohl für Fachkräfte als auch für Adressat*innen von pro familia sind digitale Medien Teil des Alltags geworden. In diesem Zusammenhang verändern sich auch Beratungsanlässe, Formen und Rahmenbedingungen der Arbeit. Dieses Themenheft analysiert, welche Chancen die Digitalisierung einem Beratungsverband bietet.
Inhaltsverzeichnis
Preis: € 5,10
Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
Drei von vier werdenden Müttern in Deutschland wird eine „Risikoschwangerschaft“ attestiert. Mehr als doppelt so viele Kinder kommen per Kaiserschnitt auf die Welt als vor zwanzig Jahren. Eltern leben in dem ständigen Bemühen, die Elternideale der Gesellschaft, die Anforderungen der Arbeitswelt und den Wunsch nach einer guten Partnerschaft mit ihren eigenen Bedürfnissen und Idealen unter einen Hut zu bekommen. Die Redaktion hat unterschiedliche Aspekte von Elternwerden/Elternsein zusammengetragen und zeigt auf, wie psychosoziale Beratung unterstützen kann.
Preis: € 5,10
Pädosexualität - Debatten und Haltungen
Preis: € 5,10
Verhütungsberatung
Um selbstbestimmte Entscheidungen in Bezug auf Verhütung treffen zu können, sind umfassende Informationen und Beratung zentral. Wie gut wird in Deutschland über Verhütungsmethoden informiert und wie kann eine rechtebasierte Beratung in diesem Kontext konkret aussehen?
VERGRIFFEN, PDF zum Download
Schwangerschaft und Beziehung
Kinder ja oder nein und wie viele – ein heißes Thema in manchen Beziehungen. In diesem Heft geht es darum, wie Paare mit der Kinderfrage umgehen, welche Strategien sie bei einem Dissens anwenden und wie Paarberatung unterstützen kann. Gezeigt wird außerdem, wie sich eine Schwangerschaft auf die Beziehung auswirken kann.
Preis: € 5,10
Modellprojekte für sexuelle und reproduktive Rechte
In dieser Ausgabe berichten wir über die Ergebnisse der beiden Modellprojekte „biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung“ sowie „ Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“. Welche Erfahrungen wurden in den vom BMFSFJ geförderten dreijährigen Projekten gemacht? Welche Schlussfolgerungen ziehen wir für die weitere Arbeit?
Preis: € 5,10
Zukunft der Beratung
Vor welchen Herausforderungen steht die psychosoziale Beratung? Welche gesellschaftspolitische Aufgabe soll sie erfüllen? Wie geht Beratung mit Differenz und Ausgrenzung um? Ist die Videokommunikation ein Zukunftsmodell?
Vor welchen Herausforderungen steht die psychosoziale Beratung? Welche gesellschaftspolitische Aufgabe soll sie erfüllen? Wie geht Beratung mit Differenz und Ausgrenzung um? Ist die Videokommunikation ein Zukunftsmodell?
Preis: € 5,10
2012
Nur als Download verfügbar.
Die Originalausgabe dieses Werks erschien 2014 unter dem Titel Framework for Ensuring Human Rights in the Provision of Contraceptive Information and Services © Weltgesundheitsorganisation.
PDF-Dokument, 28 Seiten, 2018.
Einkommen.
Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung bei Schwangerschaftsberatungsstellen
vor Ort
PDF-Dokument, 60 Seiten, 2015.
Abgabepraxis und Information
Dokumentation des ExpertInnen-Gesprächs vom 1. Dezember 2015 in Frankfurt am Main
2010
Änderungen im Schwangerschaftskonfliktgesetz zum 1. Januar 2010. Nur als Download verfügbar.
Was Sie wissen müssen – Was Sie beachten sollten
2011, 48 Seiten
Preis: € 0,00
Ihre Wünsche und Bedarfe in Bezug auf Angebote der SRGR
Dokumentation des ExpertInnen-Workshops vom 10. Dezember 2014 in Frankfurt am Main
Ein Aufklärungsfilm für Jugendliche ab 12 Jahren
(DVD, 20 Minuten, inklusive pädagogischem Begleitheft sowie Version mit Untertiteln für Menschen mit eingeschränkter Hörfähigkeit)
Der Trickfilm SexLustLiebe thematisiert die wichtigsten Aspekte jugendlicher Sexualität. Diese werden jugendgerecht, ganz ohne pädagogischen Zeigefinger, dafür witzig und lustvoll präsentiert. Der Film vermittelt die zentrale Botschaft „DU bestimmst selbst“ und zeigt vielfältige Formen, Sexualität zu leben, ohne eine Wertung vorzunehmen.
In speziellen Infoteilen, die in den Film eingebettet sind, werden körperliche Vorgänge deutlich dargestellt und benannt.
In seiner klaren Bildsprache eignet sich der Film auch für Menschen mit geistigen Einschränkungen.
Der Komplettpreis inklusive Versandkosten und Mwst beträgt 44,63 €.
Lieferant: Landesverband Hessen
Preis: € 42,13
2019, 16 Seiten
Die Broschüre richtet sich an Eltern aus anderen Herkunftsländer mit Kindern im Schulalter. Sie erläutert, welchen Sinn und Nutzen Sexualaufklärung in der Schule hat, welche Themen behandelt werden und gibt Hinweise darauf, wie Eltern sich verhalten können, wenn das Thema Sexualaufklärung in der Schule auftaucht.
Preis: € 0,00
2020, 16 Seiten. Auf Arabisch
Arabische Fassung der deutschen Broschüren mit dem gleichen Titel. Die Broschüre richtet sich an Eltern aus anderen Herkunftsländer mit Kindern im Schulalter. Sie erläutert, welchen Sinn und Nutzen Sexualaufklärung in der Schule hat, welche Themen behandelt werden und gibt Hinweise darauf, wie Eltern sich verhalten können, wenn das Thema Sexualaufklärung in der Schule auftaucht.
Preis: € 0,00
2016, 32 Seiten
Die Broschüre Sexualität und Demenz richtet sich sowohl an Angehörige als auch Pflegekräfte. Sie möchte die Gründe für bestimmte sexuelle Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz verständlich machen und deutlich machen, wie wichtig Sexualität auch für das Wohlbefinden dementiell erkrankter Menschen ist
Preis: € 0,00
2011, 24 S.
Menschen mit geistiger Behinderung haben sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Eigenschaften. Gerade die Auseinandersetzung mit Sexualität, Partnerschaft und Elternschaft muss diese Verschiedenartigkeit berücksichtigen.
Thematisiert werden sexuelle Entwicklung, Kindergruppen und -freundschaften, Sexualität und Öffentlichkeit, Pubertät, Selbstbefriedigung, Umgang mit anderen, sexuelle Beziehungen, Schwangerschaftsverhütung, Sterilisation, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch.
Preis: € 0,00
2008, 24 S.
Thematisiert wird die sexuelle Entwicklung, traditionelle Rollenfestlegungen, Konflikte mit persönlichen Hilfen, sexuelle Gewalt und sexuelle Rehabilitation. Die Hilfe zur Selbsthilfe steht dabei im Mittelpunkt.
Preis: € 0,00
Dokumentation des ExpertInnen-Workshops "Verletzt du schon oder erprobst du nur?"
am 13. Dezember 2012 in Frankfurt am Main
2013, 24 Seiten
PDF-Dokument als Download
Respekt, Toleranz und Menschenrechte
Dokumentation pro familia Fachtag 4. Juni 2016
Sexuelle Kulturen bilden sich in der Gesellschaft und deren Institutionen ab und werden von ihnen mitgeschaffen. Dokumentation der Fachtagung vom 4. Mai 2013
2013, 44 Seiten
PDF-Dokument zum Download
Lernen für Menschenrechte
Dokumentation Winterschool für junge Menschen
15. bis 19. Dezember 2019 in Weimar
2018, 28 Seiten
Das Hintergrundpapier zur sexuellen Vielfalt in Sexualberatung und Sexualpädagogik greift aktuelle wissenschaftliche Diskurse sowie unterschiedliche Studien auf. Es ermöglicht dadurch eine interdisziplinäre und zeitgemäße Beschäftigung mit sexueller Vielfalt.
Broschüre für Mädchen und Jungen (12-14)
76 Seiten
Informationen zu Pubertät, Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Mit Schaubildern, einem unvollständigen Sexlexikon, Literaturtipps und Adressen von Beratungsstellen im Anhang.
(Versand von Einzelexemplaren nur gegen Vorkasse). Neben der Schutzgebühr fallen Kosten für Verpackung und Versand an.
Bestellungen werden nur unter Angabe der Email-Adresse oder telefonisch unter 0511/30185780 entgegengenommen.
Lieferant: Landesverband Niedersachsen
Preis: € 1,00
Leitlinien und Empfehlungen
Originaltitel: Ensuring human rights in the provision of contraceptive information and services Guidance and recommendations
PDF-Dokument, 36 Seiten, 2018.
Anhang
Ensuring human rights in the provision of contraceptive information and services
PDF-Dokument, 48 Seiten, 2018.
2019, 32 Seiten
Die Broschüre richtet sich an Kinder im Grundschulalter, vornehmlich in der 3. und 4. Klasse. Kinder im Grundschulalter sollten eine Sprache für sich, ihren Körper und ihre Gefühle entwickeln und auf die Veränderungen in der Pubertät vorbereitet werden. Nur wer eine Sprache hat und offen reden kann, kann auch Wünsche formulieren und Grenzen setzen. Tabuisierungen, Sprachlosigkeit sowie eine Vieldeutigkeit von Begriffen können anderenfalls den Kindern die Aneignung des Themas Sexualität erschweren.
Der Einsatz der Broschüre ist sowohl im schulischen als auch privaten Kontext möglich.
PDF (Achtung: 18 MB groß)
Preis: € 0,00
2000
Positionspapier. Nur als Download verfügbar.
2006
pro familia Positionspapier. Nur als Download verfügbar.
Preis: € 0,00
2014
Jahresheft 16
Das Jahresheft 16 des Ortsverbandes München widmet sich dem Thema "Streit".
PDF-Dokument zum Download (1 MB)
Preis: € 2,00
2009, 24 Seiten
Ungleichheiten in sexuellen Beziehungen
Beziehungen und ihre Auswirkungen auf das Verhütungsverhalten von Jugendlichen. Entwicklung eines Modellprojektes zur Vermeidung von Jugendschwangerschaften auf der Grundlage eines rechtebasierten sexualpädagogischen Ansatzes. Der Workshop fand am 4. September 2009 in Frankfurt statt.
Diese Publikation ist nur als PDF- Download (783 KB) erhältlich.
Informationsbroschüre zur urogenitalen Gesundheitsvorsorge von Jungen und Männer
Eine Informationsbroschüre mit Hinweisen zur Präventionsarbeit.
Ausführliche Infomationen zur Broschüre
Lieferbedingungen/Unser Kleingedrucktes
Bestellte und gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des pro familia Landesverbandes NRW e.V..
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wuppertal.
Zahlungsarten:
Für Bestellungen aus dem Inland: Gegen Rechnung:Sie zahlen den gesamten Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware.
Für Bestellungen aus dem Ausland:
Bestellungen aus dem Ausland sind nur gegen Vorkasse möglich, es fallen zusätzlich 5 € Bankgebühren an.
Sie erhalten nach der Bestellung eine Auftragsbestätigung und überweisen den Rechnungsbetrag auf unser Konto. Nach Zahlungseingang senden wir Ihnen die Ware unverzüglich zu.
Bitte schicken Sie kein Bargeld und keine Schecks. Wir übernehmen bei Verlust keine Haftung.
Lieferant: Landesverband Nordrhein-Westfalen
Preis: € 5,00
Neue Auflage 2018, 64 Seiten, zweisprachig
Preis: € 0,00
Beratung nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz und fachlichen Regeln für psychosoziale Beratung.
2014, 3 Seiten
PDF-Dokument (32 KB)
Das neue Gesetz zur Vertraulichen Geburt
Dokumentation des Fachgesprächs vom 13. Februar 2014 in Frankfurt am Main
PDF (2,62 MB)
Dokumentation des Workshops vom 24.02.2012
2012, 28 Seiten. PDF (998 KB)
Die Handreichung stellt fachliche Hinweise sowie Erfahrungen aus dem Modellprojekt biko mit dem Instrument Videodolmetschen zur Verfügung. Sie soll Fachkräfte ermutigen, sich mit den Rahmenbedingungen für die Bratung mit Dolmetscher*innen auseinanderzusetzen.
2019, 16 Seiten
PDF-Dokument (32 KB)
2018, 40 Seiten
7. aktualisierte Auflage
Thematisiert wird für wen eine vorgeburtliche Untersuchung empfehlenswert ist und die Methoden, Therapiemöglichkeiten und Kosten der pränatalen Diagnostik. Zudem wird über die Beratung und gesellschaftliche Aspekte informiert.
Maximalbestellung: 100 Stück
Preis: € 0,00
Informationen für Eltern
2013, 16 Seiten
Eltern, die sich mit der Frage einer Beschneidung ihres Sohnes auseinander setzen, tun dies entweder weil sie einen entsprechenden ärztlichen Rat – z.B. bei Phimose des Sohnes - erhalten haben oder weil sie aus persönlichen, kulturellen oder religiösen Gründen eine Beschneidung ihres Sohns wünschen.
Für den Entscheidungsprozess, ob eine Beschneidung durchgeführt wird und wenn ja unter welchen Umständen, will die Broschüre Information und Unterstützung bieten.
Preis: € 0,00
2 Plakate DIN A 0 (Vier-Farb-Druck, beidseitig cellophaniert)
u. zusätzlich eine Ausführung in DIN A 4 und Beschriftungssticks
Unterrichtsmaterial: Abbildungen der weiblichen und männliche Geschlechtsorgane
Auf dem Plakat sind innerhalb eines Umrisses des menschlichen Körpers die inneren Geschlechtsorgane abgebildet, in Kombination mit der Ansicht der Äußeren. Bei der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen konnten sehr positive Erfahrungen gemacht werden. Die Darstellungen werden sehr angenehm empfunden, dadurch laden sie zum Betrachten ein. Die Arbeitsmaterialien sind als eine Ergänzung und Erleichterung in der sexualpädagogischen Arbeit zu verstehen.
Lieferant: pro familia Darmstadt
Es fallen Versandkosten in Höhe von 9,00 € an.
Preis: € 49,00
Rahmenbedingungen und Querschnittsthemen sexualpädagogischer Arbeit
Dokumentation des Fachtags pro familia Weiterbildung am 14. November 2014
in Frankfurt am Main
2015
In dieser Kinderbroschüre werden die Rechte von Kindern auf einen respektvollen Umgang und auf Schutz vor (sexueller) Gewalt verständlich erklärt und mit farbenfrohen und humorvollen Illustrationen veranschaulicht. Empfohlen ab 8 Jahren.
Lieferant: Landesverband Brandenburg
Achtung: für den Versand der Broschüren fallen Versandpauschalen an, abhängig von der Bestellmenge:
1-4 Exemplare: 2 €, 5-9 Exemplare: 3 €, 20-40 Exemplare: 11 €, 41-70 Exemplare: 12 €, andere Mengen auf Anfrage
Preis: € 1,50
Empfohlen ab 8 Jahre
2015
Klassensatz 20 Exemplare
In dieser Broschüre werden die Rechte von Kindern auf einen respektvollen Umgang und auf Schutz vor (sexueller) Gewalt verständlich erklärt und mit farbenfrohen Illustrationen veranschaulicht.
Die Broschüre ist geeignet für die pädagogische Bearbeitung dieser Themen im Rahmen von Unterrichtseinheiten, Projekttagen etc. oder für Eltern, die sich Unterstützung wünschen, um mit ihren Kindern über diese Themen sprechen zu können.
Lieferant: Landesverband Brandenburg
Die Versandkosten richten sich nach der Menge der bestellten Exemplare.
Je nach Menge ab EUR 11.00 20 Ex bis EUR 12.00 bei 70 Ex
Preis: € 20,00
Fachgespräch 2011, 40 Seiten
Hintergrundpapier 2018, 24 Seiten