2018, 28 Seiten
pro familia Hintergrund: Recherche der häufigsten Fragen und Beratungsanliegen, die in Internetforen formuliert werden
Dokumentation des Fachgesprächs zur Auswertung des modellhaften Kooperationsprojekts
von pro familia und BKiD
11. Oktober 2012 in Frankfurt am Main
2015, 48 Seiten
Dokumentation der pro familia Fachtagung vom 10.5.2014
PDF-Dokument zum Download
2010, 28 Seiten
Körperzeichen weisen den Weg – je nachdem, ob Sie schwanger werden wollen oder nicht.
Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe der Temperatur-Methode, der Schleimstrukturmethode oder der Selbstuntersuchung des Muttermundes Ihre unfruchtbaren und fruchtbaren Tage während Ihres Zyklus selbst bestimmen können.
Preis: € 0,00
Kinderwunsch – Wunschkinder
Die selbstbestimmte Entscheidung für oder gegen ein Kind ist ein grundlegendes Recht. Aber wie steht es überhaupt um den Kinderwunsch in Deutschland? Im Heft geht es um Menschen, die bewusst auf (eigene) Kinder verzichten und um diejenigen, die sich ihren Kinderwunsch nicht erfüllen können oder dafür erst rechtliche Hindernisse überwinden müssen. Wir stellen außerdem eine Studie vor, die die Bewältigungsstrategien ungewollt Kinderloser untersucht hat, und gehen der Frage nach, ob Social Freezing eine neue Perspektive für Frauen mit Kinderwunsch darstellt.
PDF-Dokument zum Download (976 KB)
Reproduktionsmedizin der freie Weg zur Elternschaft?
Preis: € 5,10
und Kooperation mitreproduktionsmedizinischen Praxen /Kinderwunschzentren
Dokumentation des Fachgesprächs von 2008