Schwangerschaft und Geburt

Thema Schwangerschaft und Geburt

Mehr Publikationen finden Sie über den Filter-Button Filter-Button links.

Natürlich gebären

2017, 32 Seiten

(278 KB)

epaper

Preis: € 0,00

Vorgeburtliche Untersuchungen

2018, 40 Seiten

Thematisiert wird für wen eine vorgeburtliche Untersuchung empfehlenswert ist und die Methoden, Therapiemöglichkeiten und Kosten der pränatalen Diagnostik. Zudem wird über die Beratung und gesellschaftliche Aspekte informiert.

PDF, (500 KB)

epaper

Maximalbestellung: 100 Stück

Preis: € 0,00

Produkte finden

Mehr Publikationen finden Sie über den Filter-Button Filter-Button links.

Abschlussbericht Fachdialognetz: Abschlussbericht des Modellprojekts

Fachkräfte im Dialog. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.

Abschlussbericht des Modellprojekts Fachdialognetz.

2019, 64 Seiten, PDF (5,2 MB)

Maximale Bestellmenge: 3 Stück

Preis: € 0,00

Checkliste für schwangere Migrantinnen für die Zeit vor, während und nach der Geburt - Englisch

2019, 20 Seiten

Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.

Fassung Englisch-Deutsch (Maximale Bestsellmenge: 10 Stück)

PDF (542 KB)

Preis: € 0,00

Checkliste für schwangere Migrantinnen für die Zeit vor, während und nach der Geburt - Arabisch

2019, 20 Seiten

Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsch,

Nur als PDF-Download erhältlich (447 KB)

Checkliste für schwangere Migrantinnen für die Zeit vor, während und nach der Geburt - Tigrinya

2019, 20 Seiten

Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Frauen aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.

Fassung Tigrinya-Deutsch (Maximale Bestsellmenge: 10 Stück)

PDF (542 KB)

Preis: € 0,00

Forschung zu Schwangerschaft und Flucht

2018, 68 Seiten

Aktuelle Befunde und Forschungslücken

Expertise mit Befunden zu Lebensbedingungen und Gesundheitszustand von schwangeren, geflüchteten Frauen sowie Hintergrundinformationen zum Zugang zu medizinischen und psychosozialen Angeboten und Leistungen in Deutschland.

PDF-Dokument zum Download

Nur Bestellung von 1 Exemplar möglich.

Preis: € 0,00

Jugendschwangerschaften in Deutschland - 1

2010

Nur als Download verfügbar.

PDF zum download (162 KB)

Medizinische und psychosoziale Angebote für schwangere, geflüchtete Frauen

2018, 68 Seiten

Eine Bestandsaufnahme

Expertise zu den medizinischen und psychologischen Fachangeboten, die für schwangere, geflüchtete Frauen offen stehen. Es wird aufgezeigt, wie bzw. inwiefern das Gesundheits- und Sozialsystem auf Versorgungsbarrieren reagiert und entsprechende Unterstützungsangebote bereitstellt.

PDF-Dokument zum Download

Nur Bestellung von 1 Exemplar möglich.

Preis: € 0,00

pro familia magazin 03/2022

Blended counseling

Wie geht es mit der Digitalisierung langfristig – nach Abklingen der Pandemie – weiter? Welchen Stellenwert hat die Digitalisierung in der Beratung, und wo gibt es Handlungsbedarf? Welche Erfahrungen machen Berater*innen und wie kommt digitale Beratung bei den Ratsuchenden an?

 

Inhaltsverzeichnis

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 02/2022

Gender/Queer

Wie steht es um die psychosoziale Gesundheit queerer Menschen? Inwiefern benötigen sie Unterstützung und wo bekommen sie sie? Welche Erkenntnisse gibt es über die Gesundheitsversorgung queerer Schwangerer? In dieser Ausgabe werden Studien, spezifische Anlaufstellen und Beratungseinrichtungen vorgestellt.

Inhaltsverzeichnis (PDF, 180 KB)

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 01/2022

Reproduktionsmedizin

Die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Kinderwunschbehandlungen sind lückenhaft und veraltet. Deutschland braucht ein Fortpflanzungsmedizingesetz, das Forderungen aus Wissenschaft und Praxis berücksichtigt. Welche das sind und welche ethischen und sozialen Fragen sich stellen, hat die Redaktion in diesem Schwerpunktheft zusammengestellt. Praxisberichte aus der Kinderwunschberatung und aus dem klinischen Alltag unterstreichen den dringenden Handlungsbedarf.

Inhaltsverzeichnis (PDF, 180 KB)

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 04/2019

Modellprojekte für sexuelle und reproduktive Rechte

In dieser Ausgabe berichten wir über die Ergebnisse der beiden Modellprojekte „biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung“ sowie „ Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“. Welche Erfahrungen wurden in den vom BMFSFJ geförderten dreijährigen Projekten gemacht? Welche Schlussfolgerungen ziehen wir für die weitere Arbeit?

Inhaltsverzeichnis

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 03/2019

Selbstbestimmung rund um die Geburt

Was verstehen wir unter „selbstbestimmter Geburt“? Ist in einer standardisierten Geburtshilfe überhaupt noch Platz für individuelle Wünsche? In dieser Ausgabe geht es um die Erwartungen, die Frauen und Paare haben und welche Erfahrungen sie machen. Und wie sie dabei unterstützt werden können, damit sie insbesondere die Geburt selbst als positiv und gewaltfrei in Erinnerung behalten.

Inhaltsverzeichnis

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 01/2019

Schwangere geflüchtete Frauen

 In dieser Ausgabe kommen Expert*innen aus dem pro familia Modellprojekt „Fachdialognetz für schwangere, geflüchtete Frauen“ zu Wort. Sie berichten über Defizite in der gesundheitlichen Versorgung, über den Einsatz von Sprachmittler*innen und darüber, wie vernetzte Fachkräfte die Unterstützung verbessern.

Inhaltsverzeichnis

 

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 04/2018

Schwangerschaft und Beziehung

Kinder ja oder nein und wie viele – ein heißes Thema in manchen Beziehungen. In diesem Heft geht es darum, wie Paare mit der Kinderfrage umgehen, welche Strategien sie bei einem Dissens anwenden und wie Paarberatung unterstützen kann. Gezeigt wird außerdem, wie sich eine Schwangerschaft auf die Beziehung auswirken kann.

Inhaltsverzeichnis

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 02/2015

Schwangerschaftsberatung - 20 Jahre Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz

In dieser Ausgabe geht es um Themen rund um Schwangerschaftsberatung: von der Auseinandersetzung mit der Pflichtberatung nach §219 StGB bis zu den wachsenden Anforderungen an die Beratung zu sozialrechtlichen Informationen.

Abonnement

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

pro familia magazin 04/2014

Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft

Drei von vier werdenden Müttern in Deutschland wird eine „Risikoschwangerschaft“ attestiert. Mehr als doppelt so viele Kinder kommen per Kaiserschnitt auf die Welt als vor zwanzig Jahren. Eltern leben in dem ständigen Bemühen, die Elternideale der Gesellschaft, die Anforderungen der Arbeitswelt und den Wunsch nach einer guten Partnerschaft mit ihren eigenen Bedürfnissen und Idealen unter einen Hut zu bekommen. Die Redaktion hat unterschiedliche Aspekte von Elternwerden/Elternsein zusammengetragen und zeigt auf, wie psychosoziale Beratung unterstützen kann.

Dokument zum Download

Preis: € 5,10

Verwandte Artikel

Vertrauliche Geburt

Das neue Gesetz zur Vertraulichen Geburt

Dokumentation des Fachgesprächs vom 13. Februar 2014 in Frankfurt am Main

 

PDF (2,62 MB)

Gutachten Vertrauliche Geburt

Fachgutachten zum sicheren Versand des Herkunftsnachweises im Rahmen der Vertraulichen Geburt. Von Prof. Dr. jur. Gabriele Janlewing. 2022

Das Fachgutachten begutachtet die spezifische Aufgabe von Berater*innen in der Vertraulichen Geburt, die Daten über die abgebende Mutter in Form des gesetzlichen Herkunftsnachweises an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) verschicken. Berater*innen bekommen Empfehlungen, wie und auf welchem Weg das am sichersten durchzuführen ist. Das Fachgutachten gibt Handlungssicherheit und stützt Frauen und Kinder im Rahmen der ihnen gesetzlich zugesicherten Rechte der Vertraulichen Geburt.

(614 KB)

Produkte finden

Beratung finden
oder Online Beratung