Telefonisch ist die Beratungsstelle in der Regel wie folgt erreichbar:
Montag - Donnerstag: 8:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr
Bitte melden Sie sich für alle Anliegen telefonisch bei uns. Sollte der Anrufbeantworter eingeschaltet sein, hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Bitte beachten Sie, dass wir mit unterdrückter Telefonnummer zurückrufen.
Außensprechstunde in Lauterbach
Da es sich um keine offene Sprechstunde handelt, vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin über die Beratungsstelle in Alsfeld.
Die Beratungsstelle befindet sich schräg gegenüber des Postamtes. Das Gebäude liegt links neben dem Bestattungsinstitut Nau. Der Eingang befindet sich auf der Hofseite. Es bestehen keine Parkmöglichkeiten auf dem Hof aber in fußläufiger Entfernung.
Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten finden Sie hier.
Außensprechstunde in Lauterbach
Landsknechtsweg 11 (Haus WEIT BLICK)
Sie können auf dem Platz „An der Bleiche“ parken. Gehen Sie rechts über die Lauter und biegen unterhalb der Sparkasse in die Straße „Am Graben“ ein. Biegen Sie rechts bergwärts in die Straße „Landknechtsweg“ ein.
Aus der Richtung Eiscafe Forum/ Ev. Stadtkirche kommend gehen Sie geradeaus die Straße „Am Marktplatz“ entlang. Diese geht direkt in den Landsknechtsweg über.
Unsere Veranstaltungen
- Titel
-
Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt
- Beginn
- 26.07.2022 19:00
- Ende
- 26.07.2022 20:30
- Beschreibung
-
Für Schwangere und (werdende) Eltern
In der Online Infoveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die folgenden staatlichen Familienleistungen und sozialrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt:
- Mutterschutz
- Mutterschaftsgeld
- Elternzeit
- Kindergeld
- Elterngeld
- Kinderzuschlag
- Unterhalt / Unterhaltsvorschuss
- Vaterschaftsanerkennung / gemeinsame Sorgeerklärung
- ALG II
- Antrag auf Babyausstattung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
Die Informationen sind vielfältig und allgemein gehalten; daher kann in diesem Rahmen nicht auf individuelle Fragen eingegangen und auch keine direkte Hilfe bei der Antragstellung gegeben werden.
Eine kostenlose Einzelberatung ist über die Beratungsstelle der pro familia Alsfeld nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Referent: David Hohlwegler pro familia Alsfeld
Anmeldung bis zum 25.07.2022 per E-Mail an alsfeld[at] profamilia.de
Sie erhalten nach dem Anmeldeschluss den Anmeldelink für die Online Infoveranstaltung per E-Mail.
- Art
- Veranstaltung
- Themen
- Beratung, Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Soziale Hilfen
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Paare, Schwangere
- Ort
-
Online Infoveranstaltung
- Titel
-
Wege durch den Antragsdschungel bei Schwangerschaft und Geburt
- Beginn
- 01.11.2022 19:00
- Ende
- 01.11.2022 20:30
- Beschreibung
-
Für Schwangere und (werdende) Eltern
In der Online Infoveranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die folgenden staatlichen Familienleistungen und sozialrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt:
- Mutterschutz
- Mutterschaftsgeld
- Elternzeit
- Kindergeld
- Elterngeld
- Kinderzuschlag
- Unterhalt / Unterhaltsvorschuss
- Vaterschaftsanerkennung / gemeinsame Sorgeerklärung
- ALG II
- Antrag auf Babyausstattung aus der Bundesstiftung Mutter und Kind
Die Informationen sind vielfältig und allgemein gehalten; daher kann in diesem Rahmen nicht auf individuelle Fragen eingegangen und auch keine direkte Hilfe bei der Antragstellung gegeben werden.
Eine kostenlose Einzelberatung ist über die Beratungsstelle der pro familia Alsfeld nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Referent: David Hohlwegler pro familia Alsfeld
Anmeldung bis zum 31.10.2022 per E-Mail an alsfeld[at] profamilia.de
Sie erhalten nach dem Anmeldeschluss den Anmeldelink für die Online Infoveranstaltung per E-Mail. - Art
- Veranstaltung
- Themen
- Beratung, Partnerschaft und Familie, Schwangerschaft, Soziale Hilfen
- Zielgruppen
- Erwachsene, Eltern, Paare, Schwangere
- Ort
- Online Infoveranstaltung