Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Telefonisch sind wir am besten zwischen 08.45 und 12.15 Uhr erreichbar.
Mo bis Do 09.00 - 12.00
Mo und Mi 14.00 - 16.00
Di und Do 14.00 - 18.00
Fr Nachm. ausschließlich mit Termin
Beachten Sie auch die aktuellen Informationen!
Für eine Online-Beratung nutzen Sie bitte den Link oben im grauen Kasten.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, Bus) bis Haltestelle Doberaner Platz. Unsere Beratungsstelle befindet sich in dem Büro - und Ärztehaus Ecke Feldstraße.
Bei Anfahrt mit dem Auto bitte beachten, dass es keine Parkplätze gibt. In der Nähe ( ca. 3 Minuten Fußweg) finden Sie kostenpflichtige Parkhäuser.
Geänderte Öffnungszeiten:
Montag, 25.02.2017
09.00 Uhr - 12.00 Uhr
Nachmittags geschlossen
produced & powered by
Informationsveranstaltung\Schwangerschaft
Die pro familia Beratungsstelle Rostock führt an jedem ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung für werdende Eltern und alle Interessierten zu gesetzlichen Regelungen und Hilfen (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Alg II, Sorgerecht etc.) im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt durch.
Informationsveranstaltung\Schwangerschaft
Die pro familia Beratungsstelle Rostock führt an jedem ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung für werdende Eltern und alle Interessierten zu gesetzlichen Regelungen und Hilfen (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Alg II, Sorgerecht etc.) im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt durch.
Informationsveranstaltung\Schwangerschaft
Die pro familia Beratungsstelle Rostock führt an jedem ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung für werdende Eltern und alle Interessierten zu gesetzlichen Regelungen und Hilfen (z.B. Mutterschutz, Elterngeld, Alg II, Sorgerecht etc.) im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt durch.
... ist ein kelchartiges Gefäß aus Silikon. Sie wird in die Scheide eingeführt und fängt dort das Blut auf. Wenn die Menstruationstasse voll ist, wird die Flüssigkeit einfach in der Toilette entsorgt, die Tasse mit warmem Wasser ausgespült oder einmal gründlich ausgewischt und anschließend wieder eingesetzt. Es gibt unterschiedliche Größen und Varianten, damit jedes Mädchen/jede Frau ein angenehmes Tragegefühl hat. In jedem Fall braucht man ein wenig Übung. Im Gegensatz zu Tampons trocknet die Scheidenschleimhaut nicht aus, die Menstruationstasse ist damit gesünder für die Intimflora. Aufgrund der Wiederverwendbarkeit von bis zu 10 Jahren entstehen deutlich weniger Kosten für die Menstruations-
hygiene, wird Müll vermieden und die Umwelt geschont. Die Tasse ist für alle Mädchen und Frauen geeignet und bietet einen unsichtbaren Monatsschutz ohne Einschränkungen für den Alltag.
In der Beratungsstelle haben wir verschiedene Anschauungsexemplare und beraten Sie gerne zur Anwendung und allem Wissenswerten rund um die Menstruationstasse. Gerne können Sie einen Termin vereinbaren.
Unser Team
Marina Krause
Dana Lau
Wallburga Stiegert
Leonie Wendt
Petra Roschow