Sexualpädagogik - Sexuelle Bildung

 Jeder Mensch hat das Recht auf altersgemäße Information und Aufklärung über Körper, Sexualität, Partnerschaft und Schwangerschaft. Mit Blick darauf sprechen wir von sexueller Bildung. Mit diesem Begriff machen wir deutlich, dass es sich um ein lebensbegleitendes Thema handelt, dass in Bildungs- und Erzeihungsproßessen seinen Platz finden sollte.

Unser Anspruch ist die fachlich gesicherte Information und das einfühlsame Eingehen auf die Bedürfnisse der Rat- und Informationssuchenden.

Wie wir arbeiten

Unsere sexualpädagogische Angebote sollen Spaß machen, Ängste nehmen und zum Fragen ermutigen. Über spielerische und sinnliche Methoden vermitteln wir Informationen und bieten die Möglichkeit, sich einmal anders über das Thema Sexualität auszutauschen. Wir möchten ein Klima schaffen, in dem Kinder und Jugendliche sich trauen, über das zu sprechen, was sie gerade beschäftigt, verunsichert oder neugierig macht.

Wir kommen von außen
– manche Dinge, insbesondere peinliche, können oftmals besser mit „Fremden“ besprochen werden.

Wir arbeiten geschlechtsspezifisch
– Mädchen reden mit einer Frau, Jungen mit einem Mann. Die Erfahrung ist, dass es leichter fällt zu sprechen, wenn man „unter sich“ ist.

Hier darf man alles Fragen
– jede Frage darf gestellt und jede Beobachtung geschildert werden. Wir geben Antworten darauf bzw. erklären Unverständliches.

Jedes Kind und jeder Jugendliche bestimmt selbst, wie weit er sich einbringt
– manche sind offen und lebendig, andere nehmen sich eher zurück und betrachten das Geschehen. Niemand muss zu irgendeinem Thema
etwas sagen!

Die Kinder und Jugendlichen kommen zu uns in die Beratungsstelle
– im Idealfall, ansonsten kommen wir auch gerne in ihre Einrichtung.

Wir haben eine lustvollen Blick auf Sexualität
– der Fokus liegt auf den lustvollen Aspekten von Liebe, Sexualität und Partnerschaft, ohne dass dabei die Schattenseiten
(Sexuelle Gewalt, Pornografie, Prostitution) ausgeblendet werden.

 

Du hast Fragen zum Thema Liebe, Partnerschaft oder Sexualität?

Dein Körper verändert sich und du weißt nicht, ob alles in Ordnung ist?

Du möchtest etwas über Schwangerschaft, Verhütung oder sexuell übertragbare Krankheiten wissen?

Du bist wegen deiner sexuellen Orientierung oder Identität verunsichert?

...

Wir möchten gerne versuchen, dir deine Fragen zu beantworten und dir ein Stück weiterzuhelfen.
Auf Wunsch kannst du natürlich gerne anonym bleiben.

 

Ansprechpartner*innen

Sebastian Schmidt
Dienstags von 14:30 - 15:30 Uhr
0561766192517

Maite Brill
Donnerstags von 14:00 - 15:00 Uhr
0561766192511

Alles rund um die Sexualität ist gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer wieder ein heißes Thema. Auch Fachkräfte wie LehrerInnen, SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, JugendpflegerInnen usw. können hierbei eigene Verunsicherungen erleben. Unsere sexualpädagogischen Angebote haben das Ziel, die Kompetenz der Fachkräfte im Bereich der Sexualerziehung zu erweitern und methodisch-didaktisches Wissen zu vermitteln. Es wird somit ermutigt, das Thema Sexualität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sicherer und selbstverständlicher in den Alltag mit einzubeziehen. Themenzentrierte Selbstreflektion, methodische Hilfestellungen und Informationen sind die drei wesentlichen Ebenen unseres Angebots.

Eine Auswahl unserer Angebote:

  • Fachgespräche
  • Literaturtipps
  • Verleih sexualpädagogischer Medien (Verhütungskoffer, Videos...)
  • Themenspezifische Informationsabende
  • Durchführung von Elternabenden

Am vollen Leben Teilhaben

Sexualität ist ein grundlegendes Thema und ein wichtiger Faktor in der Persönlichkeitsentwicklung von Menschen – mit und ohne Behinderung. Wie auch in anderen Lebensbereichen brauchen Menschen mit Behinderungen in der Sexualität mehr Hilfe, Beratung und Begleitung als nicht-behinderte Menschen. Der „Spielraum“ der sexuellen Selbstbestimmung wird dabei ganz wesentlich von den pädagogischen Tätigen gesetzt

Wir bieten an

  • Sexualpädagogische Seminare für Jugendliche oder erwachsene Frauen und Männer mit Behinderungen
  • Fort- und Weiterbildung für pädagogische MitarbeiterInnen in der Behindertenarbeit
  • Informations- und Gruppenveranstaltungen für Eltern
  • Einzel- und Paarberatung für alle Zielgruppen

Wenn sie an einer unserer Veranstaltungen interessiert sind, so rufen sie uns bitte an. In einem ersten Gespräch wird ihre Anfrage aufgenommen.

Die Koordinatorin der Sexualpädagogik ruft sie dann schnellstmöglich zurück, um Inhalte, mögliche Termine, den zeitlichen Rahmen, sowie eventuell entstehende Kosten mit ihnen abzusprechen. 

Kontakt

Dina Kwoll (Koordination)

Dirk Wichmann

 

Flyer

Hier finden Sie unseren Flyer zur Sexualpädagogik.

Einen Artikel zur sexualpädagogischen Arbeit in der Grundschule finden Sie hier.