Telefonische Sprechzeiten Do: 16 – 17 Uhr
Telefon: 0651 46302140 Außerhalb der Sprechzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Rückrufe erfolgen zeitnah.
Sie finden uns, mit dem Auto von der Autobahn her kommend, wenn Sie am Ortseingang Trier die Abfahrt in den Verteilerkreis wählen und im Verteilerkreis die zweite Straße rechts, die Richtung Innenstadt führt (Franz-Georg-Straße) nehmen. Dieser Straße folgen Sie immer weiter bis Sie links das Gebäude der Hauptpost sehen. An der folgenden Ampel zur Allee ordnen Sie sich dann links ein und folgen der abknickenden Straße weiter gerade aus bis Sie in die Balduinstraße einfahren.
Parken können Sie im Parkhaus des Alleencenters/Ostallee, das dort ausgeschildert ist.
Sie finden uns, wenn Sie mit der Bahn kommen, folgendermaßen: Gehen Sie aus dem Bahnhof hinaus und dann auf der linken Seite der Allee gerade aus Richtung "City". Sie überqueren dabei zwei Ampelanlagen. Wenn Sie die 2. Ampel überquer haben, befinden Sie sich in der Balduinstraße.
Gewalt in Partnerschaft und Ehe ist ein Kreislauf, aus dem man alleine schwer aussteigen kann. Wir bieten:
für Menschen, die ihr gewalttätiges Verhalten ändern wollen.
Zunächst finden Einzelgespräche statt. Die Aufnahme in eine laufende Gruppe wird angestrebt. Die Gruppenarbeit erfolgt dann geschlechtshomogen (z. B. reine Männergruppen). Die Gruppenleitung ist geschlechterparitätisch besetzt (Mann/Frau).
Männer und Frauen, die Gewalt in engen sozialen Beziehungen ausüben. Das sind Klienten, die
Unsere Arbeit orientiert sich an den Standards für Täterarbeit der Bundesarbeitsgemeinschaft für Täterarbeit, BAG TäHG e.V.
Die Erstgespräche sind kostenfrei. Pro Gruppensitzung erheben wir eine Eigenbeteiligung von mindestens 5 Euro.
Die Beratungsstelle Contra Häusliche Gewalt wird gefördert durch das Rheinland-Pfälzische Ministerium des Innern und für Sport. Sie ist eine von acht Täterarbeitseinrichtungen in Rheinland-Pfalz. 10% der Fördersumme müssen als Eigenmittel in Form von Bußgeldern oder Spenden vom Träger selbst aufgebracht werden. Weitere Infos unter http://www.contra-haeusliche-gewalt.de/
Hilfe bei Gewalt gegen Frauen:
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
Rhl.-Pf. Interventionsprojekt gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Hilfe bei Gewalt gegen Männer: