Die Sexualpädagogik der pro familia bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (mit und ohne Behinderungen), Eltern, Lehrer∗innen und Fachkräften in sozialen und Pflegeberufen: Beratung Gruppen Information Praxisreflexion - Vorträge Fortbildung u. a. zu folgenden Themenbereichen: Körperaufklärung und sexuelle Entwicklung, Rollenverständnis und Partnerschaft, Schwangerschaft und Geburt, Schwangerschaftskonflikt, Prävention von sexualisierter Gewalt, Verhütung und Familienplanung, Aids und andere sexuell übertragbaren Krankheiten.
Aktuelle Fristen für Schulanfragen
Sehr geehrte Fach- und Lehrkräfte,
um unsere Veranstaltungsorganisation zu verbessern, möchten wir Ihnen gerne ein neues Vorgehen zum Buchen von Veranstaltung durch pro familia vorstellen: Es wird nun pro Jahr zwei Zeiträume geben, in denen Sie uns Anfragen für Schulveranstaltungen schicken können:
Erstes Halbjahr des Schuljahres 2025/2026: 01.09. bis 18.09.2025.
Zweites Halbjahr des Schuljahres 2025/2026: 12.01. bis 30.01.2026.
Bitte machen Sie bei Ihren Anfragen folgende Angaben:
- Schule/Schulform
- Klassenstufe
- Anzahl Parallelklassen
- Wunschzeitraum der Veranstaltung
Nach Ablauf dieser Frist prüfen wir alle Anfragen und melden uns zeitnah bei Ihnen. Aus Kapazitätsgründen können wir nicht alle Anfragen bedienen, bemühen uns aber, allen ein Angebot machen zu können. Anfragen außerhalb dieser Frist können von uns leider nur nachrangig behandelt werden. Erfahrungsgemäß gibt es mehr Anfragen fürs zweite Halbjahr. Wenn Sie also unser Angebot fürs erste Halbjahr nutzen können, sind wir wahrscheinlich flexibler bei Ihren Wunschterminen. Anfragen bitte unter trier@rlp.profamilia.de .
Links
- Konzept- und Medienberatung zur altersgemäßen Sexualerziehung
- Vorträge zur kindlichen Sexualität
- Teambegleitung
- Fallbesprechung
- Fortbildung
- Elternarbeitabende
- Altersgemäße Sexualerziehung in der Arbeit mit Schulklassen
- Prävention von sexualisierter Gewalt
- Konzept- und Medienberatung zur Unterrichtsgestaltung
- Verleih von Medien und Materialien zur Unterrichtsgestaltung
- Altersgemäße sexualpädagogische Arbeit mit Schulklassen (auch im Ganztagsbereich)
- Projekttagewochen
- Konzeptund Medienberatung zur Unterrichtsgestaltung
- Verleih von Medien und Materialien zur Unterrichtsgestaltung
- Fortbildungen für Lehrer*innen
- Elternabende
- Sexualpädagogische Mädchen- und Jungenarbeit
- Sexualpädagogische Arbeit mit Frauen und Männern
- Projekttage⁄ Workshops
- Beratung von Mädchen und Jungen
- Beratung von Eltern zu Fragen der Sexualerziehung
- Verleih von Medien und Materialien (wie z. B. Bücher, Spiele, Verhütungsmittelkoffer, Schautafeln, Filme etc.)
Sexualpädagogik
Unserer Arbeit liegt ein Verständnis von menschenrechtsbasierter Sexualpädagogik zugrunde, die selbstbestimmte Sexualität fördert. Unterschiedlichkeit und Vielfalt werden nicht ausgeblendet, sondern wahrgenommen und geachtet. Die Sexualpädagogik respektiert den Wert eigener Erfahrungen und ermutigt zu einer selbstverantwortlichen Haltung. Unsere Leitbilder sind Respekt, Gleichberechtigung, Toleranz und Verantwortung.