Angebot und Hinweise
Mit dem Präventionsangebot „Jetzt schon ein Kind?!“ bietet pro familia Eisleben im Auftrag des Landkreises Mansfeld-Südharz Jugendlichen die Möglichkeit, sich lebensnah mit den Themen Beziehung, Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft auseinanderzusetzen.
Zielgruppe
Schulen: Gymnasien, Sekundarschulen, Förderschulen, Berufsbildende Schulen (in freier oder öffentlicher Trägerschaft)- im Landkreis Mansfeld-Südharz
Alter: 14–19 Jahre
Empfehlung: Schüler*innen der 8. oder 9. Klasse
Kosten: der Landkreis Mansfeld-Südharz finanziert das Angebot, für die Schulen ist es kostenfrei
Zeitlicher Umfang
Das Projekt wird von zwei Sexualpädagoginnen ausgeführt und umfasst 10 Module, die in der Regel aus jeweils 2 Schulstunden à 45 Minuten bestehen. Die Durchführung erstreckt sich damit über 2 bis 3 Tage pro Klasse (insgesamt 5–6 Schulstunden). Der Projektzeitraum kann grundsätzlich auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Zum Einsatz kommen vielfältige Anschauungsmaterialien und medienpädagogisches Film- bzw. Videomaterial. Es werden unterschiedliche Methoden zur Selbsterfahrung und Möglichkeiten zum Austauschen geboten.
Die Module im Überblick:
1. Kennenlernen und Einführung in das Projekt
2. Selbstbestimmte Lebensplanung
3. Liebe, Beziehungen, Grenzen setzen
4. Körperaufklärung und Sexualität
5. Verhütung
6. Ungeplant schwanger – was nun?
7. Schwangerschaft und Geburt
8. Gesunde Lebensweise in der Schwangerschaft
9. Unterstützungsmöglichkeiten für (werdende) Eltern
10. Verantwortungsvolle Elternschaft
Zusatzmodul: Elternpraktikum
Nach erfolgreicher Teilnahme am gesamten Projekt und mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten / Personensorgeberechtigen, besteht für interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, freiwillig am Elternpraktikum teilzunehmen. Hierbei übernehmen sie allein oder zu zweit für 24 Stunden die Betreuung eines Babysimulators „RealCare® Baby“ von Babybedenkzeit®. Ziel ist die Vermittlung von Erfahrungswissen, wie viel Verantwortung und Aufmerksamkeit die Versorgung eines Säuglings erfordert.
Mindestvoraussetzungen für die Durchführung in Ihrer Schule:
1. Bei mehr als 12 Schüler*innen in der Klasse werden zwei nahe beieinander liegende, einigermaßen störungsfreie Räume mit Platz für einen Stuhlkreis, Aufstellungsarbeit und Bewegung benötigt.
2. Außerdem braucht es ein- bis zwei digitale Tafeln mit WLAN oder alternativ einen Fernseher mit DVD-Player.
3. Es sollte Betreuungsmöglichkeiten von Schüler*innen bei Nichtteilnahme, eigenständigem
Rückzug oder Ausschluss aufgrund von Fehlverhalten vorhanden sein.
4. Eine feste Ansprechperson aus dem Lehrkollegium oder der*die Schulsozialarbeitende sollte benannt und während der gesamten Zeit erreichbar sein, um organisatorische Fragen während der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung abstimmen zu können.
Bei Interesse nehmen Sie gern Kontakt zu pro familia Eisleben auf. Sie erreichen uns wie folgt:
Tel.Nr. (Handy): 0162 5843277
Tel.Nr. (Festnetz): 03475 69 66 97
E-Mail: eisleben@profamilia.de