Unsere Angebote werden individuell geplant und orientieren sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe oder der einzelnen Personen. Inhalte sind:
Körpererfahrung und Körperleben
Umgang mit Gefühlen
Grenzen setzen und Grenzen erfahren
Schwangerschaft und Geburt
Sexualität
Heirat und Kinderwunsch
Alleine leben
Freundschaft, Liebe und Partnerschaft
Verhütung
Wir arbeiten mit Einzelnen, Paaren und Gruppen. Wir arbeiten mit vielfältigen Methoden:
Spielen zur Körperwahrnehmung
Massagen und Phantasiereisen
Malen von Körperumrissen
Rollenspielen und vielem mehr
Wir nutzen unterschiedliche Materialien:
Collagen
Stoffpuppen
Filme und Bilder
Arbeitsblätter
Bücher
Angebote für Angehörige und Fachpersonal
Wir bieten sexualpädagogische Fortbildungen, Elternabende und Fachberatungen je nach den Bedürfnissen der unterschiedlichen Gruppen zu folgenden Themen an:
Theoretische Grundlagen zur psychosexuellen Entwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung
Auseinandersetzung mit der persönlichen Haltung und Lebenserfahrung in Bezug auf Sexualität. Kinderwunsch, Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung
Rechtliche Fragen zu Aufsichtspflicht, Betreuungsrecht, etc.
Vermittlung von sexualpädagogischen Methoden
Fallbesprechung
Sie können uns für eine Veranstaltung an Ihrer Einrichtung buchen, oder mit Ihrer Gruppe zu uns in die Beratungsstelle kommen.
Tina und Kai sind ein ganz normales junges Liebespaar – mit Sehnsüchten und Hoffnungen, Unsicherheiten und Konflikten. Doch ganz gewöhnlich ist ihre Liebe nicht, denn die beiden sind Menschen mit Down-Syndrom. Der Spielfilm »Liebe und so Sachen ...« erzählt ihre Geschichte – vom Kennenlernen über den ersten Kuss bis hin zum Bedürfnis nach körperlicher Nähe. Dabei hält er die Waage zwischen einem berührenden Liebesfilm und einem zeitgemäßen Aufklärungsfilm mit hohem pädagogischem Anspruch. Es fallen Versandkosten in Höhe von 2,50€ pro Exemplar an.