Von der Pubertät bis hin zu den Wechseljahren ist die Verhütung besonders für Frauen und Paare, aber auch für alle Menschen, unabhängig vom Geschlecht, ein wiederkehrendes Thema.
Momentan gibt es über 10 verschiedene Verhütungsmethoden für Frauen auf dem Markt. Dabei unterscheiden sie sich unter anderem in der Wirkungsweise, in der Anwendung und in der Sicherheit.
Ein Beratungsgespräch zum Thema Verhütung kann Ihnen dabei helfen eine gute Orientierung in verschiedenen Möglichkeiten der Schwangerschaftsverhütung zu bekommen und für sich eine Methode, die zu Ihnen, Ihrer Sexualität und Ihrem Alltag am besten passt zu finden.
Die Verhütungsberatung ersetzt keine medizinische Beratung, denn die gesundheitliche Verträglichkeit eines Verhütungsmittels können Sie nur mit Ihrem/Ihrer Frauenarzt*in abklären.
Wenn sich der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind nicht erfüllt, kann die Partnerschaft auf die Probe gestellt werden. Die ursprüngliche Lebensplanung gerät ins Wanken.
Das Gefühl, dass bei ihnen das “Natürlichste der Welt” nicht funktioniert, wird körperlich und seelisch häufig belastend erlebt. Verunsicherung, Selbstzweifel, Scham- und Schuldgefühle können Begleiter sein.
Psychosoziale Beratung kann dabei hilfreich sein, mit den Herausforderungen des unerfüllten Kinderwunsches umzugehen und auch der Traurigkeit einen Raum zu geben.
Wir beraten Sie vor, während oder nach einer Kinderwunschbehandlung und auch unabhängig davon. Sie können als Einzelperson oder Paar zu uns kommen.
Für weitere Informationen und ein individuelles Beratungsgespräch können Sie gerne einen Beratungstermin mit uns vereinbaren.