Die hessischen Beratungsstellen bieten Fortbildungen zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen an.
Be_Hinderte Sexualität zwischen Entfaltung und Schutz
- Beginn
- 23.10.2025 09:00
- Ende
- 23.10.2025 16:00
- Beschreibung
-
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in stationären Einrichtungen für Menschen mit geistigen und/oder psychischen Beeinträchtigungen
Datum: Donnerstag, 23.10.2025, 9:00- 16:00 Uhr in der Beratungsstelle pro familia Wiesbaden
Der Mensch ist ein sexuelles Wesen vor der Geburt bis zum Tod. Aber die Entfaltung der eigenen Sexualität(en) ist abhängig von den Rahmenbedingungen, in denen wir leben. Was das für Menschen bedeutet, die in einer stationären Einrichtung leben und wie Sie als Fachkräfte die psychosexuelle Entwicklung der Menschen unterstützen sowie Grenzüberschreitungen entgegenwirken können, ist Gegenstand dieser Tagesfortbildung.
Es wird Raum geben für Fragen zu der eigenen beruflichen Praxis und zum Umgang mit dem Thema sowie für Austausch mit anderen Teilnehmer*innen. Wir arbeiten mit Vorträgen, Gesprächsrunden, Kleingruppen und kreativen Methoden. Die Schwerpunkte der Themen sind abhängig von den Teilnehmenden.
Kosten: Die Fortbildung wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege in Auftrag gegeben und ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Es können daher nur Fachkräfte aus stationären Einrichtungen, teilnehmen.
Nähere Infos finden Sie hier: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/beratungsstelle-wiesbaden
Anmeldung bis 31.08.2025 über HP, Telefon oder wiesbaden@profamilia.de
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Behinderung, Sexuelle Bildung
- Zielgruppen
- Fachkräfte der Behindertenhilfe
- Ort / Adresse
- Langgasse 3, 65183 Wiesbaden
- Online-Anmeldung
-
Gesprächsführung bei Fällen von sexualisierter Gewalt
- Beginn
- 12.11.2025 14:00
- Ende
- 12.11.2025 17:00
- Beschreibung
-
Fortbildung zum praktischen Umgang und Gesprächsführung mit sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen
Der Umgang mit Fällen bzw. Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt wird nie zur Routine, weil jeder Fall anders gelagert ist. Diese Fortbildung bietet Ihnen Gesprächsführungskompetenzen in Fällen von sexualisierter Gewalt. Sie sind gefordert, mit verschiedenen Anforderungen von unterschiedlichen Personen und Organisationen, Ihren eigenen Emotionen, Verstrickungen im Gespräch und Handlungsdruck von außen, Ihren eigenen Umgang zu finden. Das Seminar zeigt Ihnen Aspekte gelingender Gesprächsführung auf. Sie reflektieren Ihre eigene Grundhaltung und nehmen unterschiedliche professionelle Rollen in den Blick, damit Sie eine größere Handlungssicherheit erlangen.
Mögliche Inhalte:
- Kurze Wiederholung von Grundlagen zur sexualisierter Gewalt mit dem Schwerpunkt, was davon für eine Beratung sinnvoll ist.
- Unterschiedliche Rollen - die eigenen Ansprüche vs. Ansprüche der anderen
- Welche Rolle spielen meine eigene Haltung und meine Gefühle?
- Sie erarbeiten und erproben Gesprächsführung anhand von Fallbeispielen.
Zielgruppe: Ansprechpersonen zum Themenfeld “Kinderschutz” in Schulen, Kinder und Jugendhilfeeinrichtungen, Vereinen und Verbänden.
- Art
- Fortbildung
- Themen
- Sexualisierte Gewalt, Sexuelle Bildung, Sexuelle und reproduktive Rechte
- Zielgruppen
- Fachöffentlichkeit, Lehrkräfte, Ehrenamtliche, Erzieher*innen, Leitungskräfte Kinderbetreuung
- Ort / Adresse
- Berstungsstelle pro familia LimburgKonrad-Kurzbold-Str. 665549 Limburg06431 26920
- Preis
- 85€
- Online-Anmeldung
-