11.09.2023 Protest vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin - gegen die geplanten Kürzungen
Heute fand die erste Beratung des Budgets der Berliner Schwangerenberatungsstellen im Abgeordnetenhaus statt. Der Paritätische Berlin, pro familia Berlin und weitere Beratungsstellen demonstrieren gegen die geplanten Kürzungen. Die Beratungsstellen brauchen deutlich mehr Geld als im Entwurf vorgesehen! 9 Millionen allein für 2024.

Kürzungen von rund einer Million Euro bei den Schwangerschaftsberatungsstellen geplant - Offener Brief des Paritätischen Berlin
Offener Brief an die Mitglieder des Gesundheitsausschusses und die Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin
Der Paritätische Berlin, dessen Mitglied auch pro familia Berlin ist, kritisiert aufs Schärfste die geplante Kürzung von rund einer Million Euro bei den Schwangerschaftsberatungsstellen im Haushaltsentwurf 2024/2025. Die Kürzung richtet sich direkt gegen die Selbstbestimmung von Frauen. Es sind Sparmaßnahmen auf dem Rücken von Frauen, die sich in existentiellen Notlagen befinden. Es ist ein Unding, dass Berlin es seit Jahren nicht schafft, seinen gesetzlichen Versorgungsauftrag zu erfüllen. Nun auch noch das Angebot kürzen zu wollen, ist aus unserer Sicht schlicht frauenfeindlich.
Das Land Berlin verletzt bereits aktuell seinen gesetzlichen Versorgungsauftrag massiv. Es fehlen rund 18 Vollzeit-Beratungskräften und damit 18,7 % des Mindest-Personalschlüssels!
Wir appellieren deshalb an Sie: Setzen Sie sich dafür ein, dass Berlin endlich den gesetzlich verpflichtenden Versorgungsauftrag erfüllt und insbesondere schwangere Frauen in Not, die vorgesehene Unterstützung erhalten. Nehmen Sie nicht die existentielle Not von Mädchen und Frauen in Kauf!
Der gesamte Offene Brief steht hier zum Download bereit.
RBB Abendschaubeitrag - Kritik an Kürzungen bei Beratungsstellen wie pro familia
Nach dem offenen Brief an die Berliner Politik, zu den geplanten Kürzungen bei den Schwangerschaftsberatungsstellen und anderen Projekten, war Sibylle Schreiber, die Geschäftsführerin von pro familia Berlin, zum Interview in der RBB Abendschau. Der Beitrag ist unter dem folgenden Link zu finden: https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20230830_1930/Kritik-an-Kuerzungen-bei-Beratungsstellen-wie-Pro-Familia.html
Neues aus der Beratungsstelle
Anmeldungen für die folgenden Veranstaltungen von pro familia Berlin sind ab jetzt möglich:
Fortbildungsduo 10.01. / 17.01.2024 - VERHÜTUNG – Was gibt es Altes und Neues? Worum geht es? Voraussetzung für eine gute und erfolgreiche Verhütungsberatung ist die sichere Vermittlung aktueller - Evidenz basierter – Informationen, angepasst an den individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden. Inforamationen zur Anmeldung und zum Programm sind hier zu finden.
Offene Sprechstunden ohne Termin
Offene Sprechstunde, ohne Termin montags und donnerstags von 15-18 Uhr. Bitte beachten Sie die Hinweise zu unseren offenen Sprechstunden.
Offene Jugendsprechstunde, ohne Termin für alle Menschen bis 25 Jahren und deren Eltern donnerstags 15-18 Uhr.
Alternativ können Sie einen Termin für eine Schwangerschaftskonfliktberatung online buchen oder über unsere Hotline vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass Hunde in unseren Räumen nicht erlaubt sind.
Neues aus dem Landesverband und der Beratungsstelle
Aktuelle Informationen, Fortbildungen sowie Stellenangebote von pro familia Berlin finden Sie auf der Webseite vom Landesverband Berlin.
Unsere Beratungsgrundsätze
Wir beraten Sie unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer religiösen und kulturellen, politischen und sexuellen Orientierung.
Auf Wunsch erfolgt die Beratung zudem anonym.
Bei uns finden Sie professionelle und vertrauensvolle Gesprächspartner*innen wie Ärztinnen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Sexualpädagog*innen.
Alle Mitarbeiter*innen bei pro familia unterliegen der Schweigepflicht.