Sie sind schwanger und erwägen, die Schwangerschaft abbrechen zu lassen. In diesem Entscheidungsprozess haben Sie möglicherweise viele Fragen. Sie haben auch einen Anspruch darauf, dass Sie Unterstützung und Beratung durch eine Schwangerschaftsberatungsstelle erhalten.
Wer sich für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet, kann in Deutschland zwischen dem instrumentellen und dem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch wählen.
Die Entscheidung, ob Sie Ihre Schwangerschaft abbrechen lassen, liegt allein bei Ihnen. Diese höchstpersönliche Entscheidung kann und darf niemand anderes für Sie treffen.
Die für einen Schwangerschaftsabbruch benötigte Beratungsbescheinigung erhalten Sie bei uns nach einem Beratungsgespräch.
Diese Beratungsbescheinigung können Sie außerdem in vielen anderen staatlich anerkannten Beratungsstellen in Ihrer Nähe erhalten. Eine Übersicht der Beratunsstellen in Berlin finden Sie hier: https://www.berlin.de/sen/gesundheit/themen/schwangerschaft-und-kindergesundheit/schwangerschaft-und-familienplanung/beratungsstellen/.
Wenn Sie weitere Informationen über einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, dann können Sie auch die Kurzinfo "Schwangerschaftsabbruch" oder die ausführliche Broschüre "Schwangerschaftsabbruch - Was Sie wissen müssen – Was Sie beachten sollten" herunterladen.
Eine Übersicht mit Ärzt*innen die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, erhalten Sie auf der Webseite des Landes Berlin und auf der folgenden Webseite der BZgA. Nach einem Beratungsgespräche erhalten Sie auf Wunsch ebenfalls eine Liste mit Ärzt*innen.