Der Jahresbericht 2024 ist da!

Unser Jahresbericht kommt dieses Jahr im neuen Gewand daher und wird von uns größtenteils nur noch digital verschickt, um Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Im Jahresbericht bekommen Sie einen Überblick über unsere verschiedenen Angebote sowie die Entwicklung der Beratungsstellen in Friedberg und Gießen im letzten Jahr. 

Sie können den Jahresbericht hier als PDF ansehen: Jahresbericht 2024 (nicht barrierefrei)

 

Broschüre "Gemeinsam gegen Gewalt" in leichter Sprache

pro familia Friedberg hat zusammen mit einer inklusiven Arbeitsgruppe an einer Broschüre gearbeitet. In der Arbeitsgruppe haben Fachkräfte aus verschiedenen Beratungsstellen zusammen mit Mitarbeiter*innen aus der Werkstatt der Behindertenhilfe Wetterau gearbeitet. Die Gruppe ist aus dem Suse-Netzwerk entstanden (Link).

Die Broschüre finden Sie hier als PDF-Datei: Gemeinsam gegen Gewalt. Wenn Sie an gedruckten Exemplaren interessiert sind, treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Auf der Seite des Frauen-Notrufs Wetterau finden Sie viele Informationen über die Zusammenarbeit in der Projektgruppe (Frauen-Notruf Wetterau).

Verhütungsmittelfonds

 

Bei pro familia in Friedberg kann ab sofort ein Antrag auf Übernahme der Kosten für Verhütungsmittel gestellt werden.

Personen, die älter als 22 Jahre sind, müssen Verhütungsmittel selbst bezahlen. Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Wer staatliche Leistungen erhält, um seinen Lebensunterhalt zu sichern, kann sich ärztlich verordnete Verhütungsmittel jedoch oft nicht leisten.
Der Wetteraukreis unterstützt daher mit einer freiwilligen Kostenübernahme.

Die Informationen für die Antragsstellung finden Sie in diesem Flyer oder im Artikel der Wetterauer Zeitung.

Sie können sich auch gerne telefonisch bei uns informieren, wenn weitere Fragen bestehen.