Telefonische Erreichbarkeit
Dienstag 10 - 12 und 13.30 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 15.30 - 18.00 Uhr
Außenstelle Weilburg: im Rathaus, 1. OG Zimmer 701 DO 14:30 - 17:30 Uhr Termine nur nach Vereinbarung.
Terminvereinbarungen auch über pro familia Wiesbaden Telefon 0611-37 65 16 www.profamilia.de/angebote-vor-ort/hessen/wiesbaden.ht
Bahnhofstraße über Neumarkt bis zur Grabenstraße, der Grabenstraße links folgen bis sie links auf die Konrad-Kurzbold-Straße führt. die Beratungsstelle befindet sich auf der rechten Seite neben dem Küchenstudio Krischke.Wegbeschreibung für Menschen mit Sehbehinderung
Mit dem Bus
Mit der Buslinie LM-1 und LM-2 bis zur Haltestelle Konrad-Kurzbold-Straße fahren. Den Kreisel überqueren. Die Beratungsstelle befindet sich auf der rechten Seite neben Küchen Krischke.
Auto: B54 aus Richtung Weilburg:
Von der Schiede die 1. Kreuzung hinter der Lichfield Brücke links abbiegen in die Dr. Wolff-Straße, nächste Kreuzung links abbiegen, bis zum Kreisel vorfahren, dann die 3. Ausfahrt in die Konrad-Kurzbold-Str. nehmen.
Auto: B54 aus Richtung Wiesbaden:
Schiede, 2. Kreuzung rechts abbiegen in die Dr. Wolff-Straße, nächste Kreuzung links abbiegen, bis zum Kreisel vorfahren, dann die 3. Ausfahrt in die Konrad-Kurzbold-Str. nehmen.
Barrierefreie Parkmöglichkeit:
Auf dem Parkplatz der Konrad-Kurzbold-Straße 6a.
Am Kreisel der Konrad-Kurzbold-Straße die 2. Ausfahrt nehmen und durch die Schranke auf den Parkplatz fahren. Vom Parkplatz gelangt man gegenüber dem Fitnessstudio 7.11 barrierefrei durch den Hintereingang zur Beratungsstelle.
Außenstelle in Weilburg befindet sich in der
Mauerstraße 6-8
35781 Weilburg
Beratung im Familienbüro
Liebe Besucher*innen unserer Beratungsstelle,
die Beratungsstelle ist weiterhin geöffnet.
Damit das auch so bleiben kann, bitten wir um Beachtung der folgenden Maßnahmen:
Für folgende Angebote können Sie persönlichen, telefonischen oder videogestützten Kontakt wählen:
Sie erreichen uns telefonisch, wie gewohnt
Di von 10-12 und von 13:30-18 Uhr
Do von 9-12
Fr von 15:30-18 Uhr
ONLINE Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich zu unserer online Veranstaltung ein. Sie können bequem von zu Hause oder jedem beliebigen Ort teilnehmen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person. Nach Zahlungseingang erhalten Sie den online- Zugang.
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Brustselbstuntersuchung
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Von den 70.000 Frauen, die jährlich neu an Brustkrebs erkranken, werden über 80% durch Brustselbstuntersuchung von den Frauen selbst entdeckt. Damit ist Brustselbstuntersuchung die erfolgreichste Methode zur Entdeckung von Brustkrebs.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann am Silikonmodell, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. Ebenso erfahren Sie, auf welche äußeren Veränderungen Sie achten sollten, und wie Sie sich selbst regelmäßig auf Veränderungen beobachten können.
In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf die eigenen Brüste. Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die Frauen kostenfrei.
Das Angebot findet in der pro familia Beratungsstelle, Konrad-Kurzbold-Str. 6, Limburg statt.
Mitzubringen sind: Iso-Matte, Decke, Kissen, warme Socken
Referentin: Sandra Völpel, pro familia Limburg
Elterngeld, Elternzeit & Co.
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben.
Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Um Anmeldung wird gebeten.
Wir bitten um Kostenbeteiligung in Höhe von 10 € / Person.
Wir suchen eine*n Sexualpädagog*in mit dem Schwerpunkt Jungenarbeit für 10 Wochenstunden Festanstellung + 5 Wochenstunden befristet für 1,5 Jahre - ab sofort. Eine ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter Download. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – möglichst per email (max. 10 MB) an: sandra.pappert-rausch@profamilia.de
Liebe Schüler*innen,
gerade ist eine besondere Zeit. Alle sind zu Hause, vielleicht ist alles ganz entspannt und es klappt gut mit den Schulaufgaben, die ihr erledigen müsst. Vielleicht herrscht aber auch „dicke Luft“, Eure Eltern haben Sorgen, weil ihre Existenz auf dem Spiel steht oder sie weniger Geld verdienen. Es gibt mehr Streit und alle haben schlechte Laune. Das ist eine Ausnahmesituation, die wir gerade erleben. Wenn es Dir oder jemandem aus Deinem Umfeld nicht gut geht, darfst Du Dir Hilfe holen. Es gibt verschiedene Stellen, an die Du Dich telefonisch oder online wenden
Dich beschäftigen Themen rund um Liebe, Sexualität, Pubertät? Du kommst gerade gar nicht mit Dir und Deinem Umfeld klar? Dir fehlen soziale Kontakte. Du hast Dich gerade verliebt und ihr könnt Euch nicht sehen? Du kannst nicht zum Sport? Feiern sind abgesagt? Shoppen ist eingeschränkt? Treffen ist unmöglich? Eltern sind gerade schwierig? Geschwister nerven? Oma und Opa darfst Du nicht besuchen? Dir fällt die Decke auf den Kopf?
Dann melde Dich einfach anonym und kostenlos, wir sind für Dich da:
pro familia Limburg: 06431 26920
mail: limburg[at] profamilia.de
www.sextra.de (Onlineberatung)