Telefonische Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag
10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Freitag
10 – 15 Uhr
Beratungen nach telefonischer Vereinbarung.
Die Beratungsstelle in der Langgasse 3 befindet sich in der Fußgängerzone. Der Eingang ist in einer kl. Gasse zwischen Brillen-FIELMANN und der SPORTARENA, der Alfons- Paquet-Strasse.
Wegbeschreibung von der Haltestelle Michelsberg:
Auf Schwalbacher Str. nach Süden Richtung Emser Str. (Berg abwärts gehen)
Ampel überqueren
links abbiegen auf Coulinstraße
leicht rechts abbiegen auf Michelsberg
links abbiegen auf Langgasse
nächste Straße rechts ist die Alfons Paquet-Strasse, wo sich die Beratungsstelle befindet
Wegbeschreibung von der Haltestelle Kirchgasse
nach links Richtung Füßgängerampel
rechts auf Kirchgasse (Fußgängerzone)
auf Kirchgasse bleiben um auf Langgasse zu kommen
zwischen Fielmann und Sportarena in die Alfons Paquet- Straße biegen
Busverbindungen
Aus Richtung Hauptbahnhof Wiesbaden:
Bus Nummer 6 (Richtung Wiesbaden Nordfriedhof); Ausstieg: Michelsberg (überqueren von Ampeln)
Oder: Bus Nummer 14 (Richtung Klarenthal); Ausstieg Dernsches Gelände (überqueren einer Ampel notwendig um in die Fußgängerzone zu gelangen)
Aus Richtung Nordfriedhof Wiesbaden:
Bus 6 (Richtung Mainz-Marienborn Pfarrer-Dorn-Straße); Ausstieg Michelsberg
Aus Richtung Breckenheim, Kloppenheim, Igstadt, Bierstadt:
Bus 23 (Richtung Wiesbaden-Schierstein Hafen) oder 24 (Richtung Wiesbaden-Frauenstein Bgm-Schneider-Straße); Ausstieg: Dernsches Gelände (direkter Zugang zur Innenstadt und Beratungsstele, Weg ca. 5 Minuten)
Aus Richtung Dotzheim:
Bus 23 (Richtung Wiesbaden Breckenheim), 24 (Richtung Wiesbaden Heßloch) oder 27 (Richtung Wiesbaden Berufschulzentrum); Ausstieg: Schwalbacher Straße/ Luisenforum (überqueren von Fußgängerampeln)
Aus Richtung Mainz:
Bus 6 (Richtung Nordfriedhof); Ausstieg: Michelsberg
Aus Richtung Biebrich:
Bus 47 (Richtung Wiesbaden Wilhelmstraße) bis Wiesbaden Hauptbahnhof, Umstieg Bus 14 (Richtung Klarenthal); Ausstieg: Dernsches Gelände
Liebe Besucher*innen unserer Beratungsstelle,
die Beratungsstelle ist weiterhin geöffnet.
Damit das auch so bleiben kann, bitten wir um Beachtung der folgenden Maßnahmen:
Folgende Beratungen werden telefonisch und videogestützt durchgeführt:
Sollten Sie eine*n Sprachmittler*in benötigen oder andere Gründe haben die gegen eine telefonische Beratung sprechen, kommen Sie gerne auf uns zu, wir finden eine Lösung.
Die psychologische Einzel-, Beziehungs- und Sexualberatungberatung, sowie die Mediation finden, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder persönlich statt.
Veranstaltungen in Kleingruppen können wieder angeboten werden.
Sie erreichen uns telefonisch, wie gewohnt
Mo – Do von 10-12 und von 14-17 Uhr
Fr von 10-15 Uhr
Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld & Co. Online
Dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben. Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Dafür laden wir herzlich zu unserer online Veranstaltung ein.
Sie können bequem von zu Hause oder jedem beliebigen Ort teilnehmen.
Datum: 10.05.2021
Uhrzeit: 17:30 – ca.19:30
Ort: online
Um Anmeldung wird gebeten.
wiesbaden[at] oder 0611 4504580 profamilia.de
MAMMA CARE - BRUSTSELBSTUNTERSUCHUNG
Die meisten Frauen wissen, dass es wichtig ist, die eigenen Brüste selbst auf Knoten oder andere Veränderungen zu untersuchen. Sie wissen aber nicht wie. Über 80 % der Fälle von Brustkrebs werden durch Brustselbstuntersuchungen entdeckt.
Von unserer MammaCare Trainerin erhalten Sie zunächst einen theoretischen Einstieg und erlernen dann an Silikonmodellen, gesunde und krankhafte Strukturen zu ertasten und zu unterscheiden. In einem geschützten Rahmen übertragen Sie im Anschluss das Erlernte auf Ihre eigenen Brüste.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte, Decke, Kissen und warme Socken mit.
Wir laden Sie herzlich in unsere Beratungsstelle ein.
Anmeldung: wiesbaden@profamilia.de oder 0611 450 458 0
Wir suchen eine*n Sexualpädagog*in mit dem Schwerpunkt Jungenarbeit für 10 Wochenstunden oder auf Honorarbasis - ab sofort: Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – möglichst per email (max. 10 MB) an: sandra.pappert-rausch@profamilia.de