Sie können sich an uns wenden bei
Wir beraten auch Eltern, Freund*innen, Vertrauenspersonen, Multiplikatoren und Fachkräfte
Die Gespräche sind
Schwerpunkte in den Beratungsgesprächen sind
Vergewaltigung ist ein Offizialdelikt, d.h. Polizei und Staatsanwaltschaft müssen ermitteln, sobald sie davon Kenntnis erlangen. Die Betroffenen sind Zeuginnen in den Verfahren. Es ist gut, über Abläufe und Möglichkeiten infomiert zu sein.
Rufen Sie uns an
069 / 85 09 680 - 22
Email der hessischen Frauennotrufe: info[at]frauennotrufe-hessen.de
Homepage: www.frauennotrufe-hessen.de
In Offenbach können sich Frauen und junge Mädchen nach einer Vergewaltigung medizinisch versorgen und auf Wunsch eine vertrauliche Spurensicherung durchführen lassen, ohne eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Für viele Frauen und Mädchen kommt eine polizeiliche Anzeige nach einer Vergewaltigung nicht in Frage, oder sie fühlen sich vorerst nicht in der Lage, diese Entscheidung zu treffen. Daher wenden sich die Betroffenen nicht an die Polizei und bleiben so häufig medizinisch unversorgt, weil sie befürchten, zu einer Anzeige gedrängt zu werden. Daraus können erhebliche gesundheitliche Folgen und psychische Belastungen resultieren.
Auf Wunsch der Frau, kann eine vertrauliche Spurensicherung stattfinden. In den Kliniken liegen die notwendigen Untersuchungskits und Dokumentationsbögen zur gerichtsverwertbaren Befunderhebung vor. Im Anschluss an die Untersuchung werden die Materialien ein Jahr lang in der Rechtsmedizin gesichert. Sollte sich die Betroffene in diesem Zeitraum zu einer Anzeige entschließen, können die gesicherten Spuren dann von der Polizei verwertet werden. Kommt es nicht zur Anzeige, wird das Material nach Ablauf des Jahres entsorgt.
Es besteht die Möglichkeit der medizinischen Akutversorgung nach Vergewaltigung in beiden Offenbacher Krankenhäusern
Sana Klinikum Offenbach oder Ketteler Krankenhaus.
SANA KLINIKUM OFFENBACH
Starkenburgring 66
In der Notaufnahme im Erdgeschoss melden.
Maps.google.com/?ll=50.095674,8.756070,20, ,
KETTELER KRANKENHAUS
Lichtenplattenweg 85
Am Aufnahmeschalter im Erdgeschoss melden!
Zur Verkürzung der Wartezeit bitte telefonisch Kontakt aufnehmen
tagsüber: 069/8505-377 (Sekretariat) nachts: 069/8505-0 (Pforte)
Maps.google.com/?ll=50.094610,8.784371
Auf Ihren Wunsch hin kann dort auch eine vertrauliche Spurensicherung erfolgen. Die gesicherten Spuren werden danach ein Jahr aufbewahrt. Solange Sie keine Anzeige erstatten, stehen die behandelnden Ärzte und Ärztinnen unter Schweigepflicht.
Denken Sie an die Möglichkeit einer Schwangerschaft (Pille danach) oder sexuell übertragbarer Erkrankungen bzw. Geschlechtskrankheiten.
Natürlich können Sie auch zu ihrer Frauenärztin/ ihrem Frauenarzt gehen, wenn Sie nur eine medizinische Untersuchung ohne Spurensicherung wünschen.
Wenden Sie sich direkt an die
Kriminalpolizei (K12) in Offenbach
069/8098- 0 (Zentrale)
069/8098- 3120 (Leitung)
Rund um die Uhr: 06181/100- 242
Wenn Sie die Polizei einschalten, können die gesicherten Materialien und Spuren genutzt werden. Mit Erstatten einer Anzeige bei der Polizei ist die ärztliche Schweigepflicht aufgehoben. Die Ärztin/der Arzt haben eine sogenannte Aussagepflicht vor Gericht.
Sprechen Sie uns an und nutzen unser Beratungsangebot!
Tel: 069-85 09 68 00