Beratungsstelle Offenbach

Kontakt

Domstraße 43
63067 Offenbach

069 85096800
069 850968029

offenbach@profamilia.de
www.profamilia.de/offenbach

Sprachen: DE, EN, ES
Beratungsform:

Sie erreichen uns

Mo
9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Di
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mi
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Do
9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Fr
9:00 Uhr - 11:00 Uhr

Offene Jugendsprechstunde:
Mittwoch  14.00  -  17.00 Uhr

Ab sofort können Sie über den Button „ Termin buchen“ ihren Beratungstermin online buchen. 
Wenn Ihnen keine freien Termine angezeigt werden, melden Sie sich bitte telefonisch für eine Terminvereinbarung. In der Schwangerschaftskonfliktberatung ist es regulär möglich, innerhalb der nächsten 5 Werktage einen Beratungstermin zu erhalten. Auch Ihre Anfragen können Sie datenschutzsicher über unser Buchungssystem senden. 
Klicken Sie hierzu ebenfalls auf den Button „Termin buchen“

Hereinspaziert

Der Verein der pro familia Offenbach und das Team der Beratungsstelle stellen sich vor. Erfahren Si in Gesprächen und Präsentationen mehr über unsere Arbeit und die sexuellen und reproduktiven Rechte. Die Gestaltungsmöglichkeiten in der Vereinsarbeit sind ebenso vielfältig wie die Angebote der Beratungsstelle.

Kommen Sie “hereinspaziert” - Sie sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und neue Impulse. Und natürlich freuen wir uns auf neue Mitglieder im Verein!

  • Mittwoch, 27. August 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Beratungsstelle 

Eine Anmeldung  per Mailoffenbach@hessen.profamilia.de  oder telefonisch  069 - 85 09 68 00 ist unbedingt erforderlich.


Das Familienbudget – Ein Vortag für werdende Eltern 

Der Vortrag wendet sich an (werdende) Eltern und informiert diese über ihre Rechte und Ansprüche rund um die Geburt eines Kindes und welche Anträge, wo, wie und wann gestellt werden können. Schwerpunktthema des Abends sind Elterngeld und Elternzeit. Kurze Informationen sind aber auch zu anderen finanziellen Leistungen (Mutterschaftsgeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, ergänzende Sozialleistungen) möglich. 

  • Mittwoch, 03. September 2025 um 17.00 Uhr in der Beratungsstelle 

Eine Anmeldung ist wegen der Begrenzung der Plätze unbedingt erforderlich per Mailoffenbach@hessen.profamilia.de  oder telefonisch  069 - 85 09 68 00 

Der Vortrag wird in Kooperation mit dem Frauenbüro Offenbach durchgeführt, die Teilnahme ist kostenfrei
Wir freuen uns über Spenden

 

Rechtliche Kurzberatung: Trennung oder Scheidung 

Was muss ich dabei beachten? 
 
Außer der psychologischen Beratung um Trennungssituationen zu besprechen bietet die pro familia die Möglichkeit, individuelle Rechtsinformationen zu bekommen wenn Sie sich in einer Trennungs- oder Scheidungssituation befinden. Eine Anwältin gibt Ihnen in unseren Räumen Kurzauskünfte zum Thema Familienrecht. 

  • Donnerstag, 04. September 2025 um 16.30 Uhr in der Beratungsstelle 

Es handelt sich um Kurztermine, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich per Mail  offenbach@hessen.profamilia.de  oder telefonisch069 - 85 09 68 00 

Die Beratung ist auf Spendenbasis. 

 

Workshop: Queer im Vereinswesen – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Queere Begriffe und Lebenswelten sind längst Teil unserer Gesellschaft und somit auch des Vereinswesens. Doch fühlen sich alle Mitwirkenden im Verein sicher im Umgang mit diesen Themen? Gibt es ein Konzept zur Prävention von Diskriminierung? Besteht innerhalb des Teams Klarheit über die gemeinsame Haltung? Gibt es ausreichend Wissen und Erfahrungen, um queere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wertschätzend zu begleiten und zu unterstützen?

Das Kooperationsprojekt „Queer in Stadt und Kreis Offenbach“ der pro familia Beratungsstellen Offenbach und Dietzenbach bietet die Möglichkeit, diese und weitere Fragen gemeinsam zu reflektieren. Ziel des Workshops ist es, Wissen zu vermitteln, Diskriminierungssensibilität zu fördern und Diskussionsprozesse anzustoßen. Themen können unter anderem sein:

- Grundwissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

- Reflexion des eigenen Umgangs mit queeren jungen Menschen im Vereinsalltag

- Impulse zur Haltungsentwicklung und für Präventionsarbeit im Verein

Der Workshop richtet sich an alle ehrenamtlich oder hauptamtlich Engagierten, die in Vereinen mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen arbeiten – unabhängig vom inhaltlichen Schwerpunkt des Vereins.

  • Dienstag, 21. Oktober 2025 von 18.30 – 21.30 Uhr in der Beratungsstelle

Wir bitten auf Grund der begrenzten Plätze um Anmeldung bis zum 15.10. per Mail offenbach@hessen.profamilia.de oder telefonisch  069 - 85 09 68 00.

Der Workshop ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sportkreis Offenbach und dem Paritätischen Hessen – Regionalstelle Offenbach statt.

 

Workshop: Kindeswohl im Sport und Schutz vor sexualisierten Grenzverletzungen

In einem 3-stündigen Workshop informieren wir über Kindeswohl im Sport, sexualisierte Gewalt und wie Sie Schutz und Sicherheit in Ihrem Verein noch besser umsetzen und Unsicherheiten und Risiken minimieren können.

Je nach Interessen- und Bedürfnislage setzen wir uns damit auseinander, was sexualisierte Gewalt überhaupt ist.

  • Welche Rolle spielen Sportvereine?
  • Wie können Ehrenamtliche in den Sportvereinen einen Beitrag leisten, um Kinder und Jugendliche zu schützen?
  • Und wie können Trainer*innen sich selbst schützen, um nicht falsch verdächtigt zu werden?

Der Workshop richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen sowie Ehrenamtliche von Sportvereinen der Stadt Offenbach und gilt für die Anerkennung der Trainerlizenzerweiterung nach den Richtlinien der Sportjugend Hessen. Das Anerkennungsverfahren für Safe Kids ist in Kürze abgeschlossen.

  • Mittwoch, 05.November 2025 von 18.30 – 21.30 Uhr in der Beratungsstelle

Wir bitten auf Grund der begrenzten Plätze um Anmeldung bis zum 15.10. per Mail offenbach@hessen.profamilia.de  oder telefonisch  069 - 85 09 68 00.

Der Workshop ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sportkreis Offenbach und dem Paritätischen Hessen – Regionalstelle Offenbach statt.

 

Elterninformationsabend: Alles queer – alles klar?! 

Anna-Maria Rosteck und Nadine Schläfke aus dem Projekt "Queer in Stadt und Kreis Offenbach" bieten an dem Abend einen Einstieg in das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kindheit und Jugend an. Alle Eltern sind eingeladen, unabhängig davon, ob Ihr eigenes Kind schwul, lesbisch, bisexuell, trans*, inter*, nicht-binär ist oder Sie sich gerne allgemein informieren möchten.

  • Dienstag, 11. November 2025 um 18 Uhr in der Beratungsstelle

Wir bitten auf Grund der begrenzten Plätze um Anmeldung bis zum 05.11.25 per Mail offenbach@hessen.profamilia.de oder telefonisch  069 - 85 09 68 00.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Spende. 

 

Aktuell haben wir keine Stellen zu besetzen!

Queer in Stadt und Kreis Offenbach

Beratung für Kinder + Jugendliche bei sexualisierter Gewalt 

Informationen für Betroffene

                   

   

Träger

pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung,
Sexualpädagogik und Sexualberatung Hessen gGmbH
Palmengartenstraße 14
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 44 0 61
Fax: 069 / 49 36 12
info.hessen@profamilia.de
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 125784, Geschäftsführung: Heike Pinne
www.profamilia/hessen

Unseren Hinweis zum Datenschutz finden Sie hier:

http://www.profamilia.de/hessen-datenschutz