Wir als pro familia Landesverband Brandenburg verfügen über ein breitgefächertes sexualpädagogisches Angebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Unsere sexualpädagogischen Veranstaltungen:
Vor jeder Veranstaltung klären wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen und Wünsche und erarbeiten ein für Ihre Zielgruppe geeignetes individuelles Konzept.
Für Buchungen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter_innen gerne zur Verfügung; bitte wenden Sie sich hierfür an eine Beratungsstelle in Ihrer Region.
Detaillierte Informationen zu Angebotsmöglichkeiten für einzelne Zielgruppen und speziellen Projekten erhalten Sie hier:
Wählen Sie aus Angeboten für Kinder im Grundschulalter, für Jugendliche, für Eltern, für Menschen mit geistiger Behinderung oder für pädagogische Fachkräfte.
Unser sexualpädagogisches Angebot kann die lehrplanmäßig vorgegebene Sexualerziehung sinnvoll ergänzen. Wir kommen „von Außen“ - deshalb schenken die Kinder unseren Unterrichtseinheiten erhöhte Aufmerksamkeit. Sie betrachten und als „Expert_innen“ zum Thema Sexualität und können die Veranstaltungen als Chance nutzen, um über Ihre Fragen und Ängste in Bezug auf dieses sensible Thema ins Gespräch zu kommen. Die Kinder bestimmen selbst, wie weit sie sich einbringen. Manchen fällt es leicht, sich zu äußern, andere nehmen sich lieber zurück und hören zu; wir achten auf die Schamgrenzen der Kinder.
Im Folgenden finden Sie als Beispiel Themenblöcke für altersangemessene Unterrichtseinheiten für Kinder im Grundschulalter:
Mein Körper
In dieser Unterrichtseinheit erhalten Kinder Informationen zu Körperwissen und Gesundheitsvorsorge mit dem Schwerpunkt Körperhygiene. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Reflexion der eigenen körperlichen Entwicklung zu unterstützen.
Über meinen Körper bestimme ich selbst
Neben der Vermittlung von Informationen zum Thema Körper und Sexualität geht es um die Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener Sexualität, den Respekt vor Schamgrenzen und das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper. Diese Unterrichtseinheit ist auch als grundlegender Baustein im Rahmen der Prävention von sexueller Gewalt geeignet.
Schwangerschaft und Geburt
Die Kinder erfahren, wie neues Leben entsteht. Gemeinsam gehen wir den Fragen zur Zeugung, Schwangerschaft und Geburt nach. Ziel ist es, bei den Kindern einen offenen und natürlichen Umgang mit diesen Themen anzuregen.
Pubertät
Die Pubertät ist eine Zeit vielfältiger emotionaler Veränderungen - körperlich wie emotional. Mit den Kindern werden gemeinsam diese Veränderungen herausgearbeitet und besprochen, um sie für diese Zeit der Umbrüche vorzubereiten und zu sensibilisieren.
Für Buchungen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter_innen gerne zur Verfügung; bitte wenden Sie sich hierfür an eine Beratungsstelle in Ihrer Region.
Hier können Sie unseren Flyer „Sexualpädagogische Angebote für Kinder im Grundschulalter" downloaden!
Unser sexualpädagogisches Angebot kann die lehrplanmäßig vorgegebene Sexualerziehung und die offene Jugendarbeit sinnvoll ergänzen. Wir kommen „von Außen“ - deshalb schenken die Jugendlichen unseren Veranstaltungen erhöhte Aufmerksamkeit. Sie betrachten und als „Expert_innen“ zum Thema Sexualität und können die Veranstaltungen als Chance nutzen, um über Ihre Fragen und Ängste in Bezug auf dieses sensible Thema ins Gespräch zu kommen. Die Jugendlichen bestimmen selbst, wie weit sie sich einbringen. Manchen fällt es leicht, sich zu äußern, andere nehmen sich lieber zurück und hören zu; wir achten auf die Schamgrenzen der Teilnehmer_innen.
Die Veranstaltungen orienteren sich an den Wünschen der Teilnehmer_innen und können z.B. zu folgenden Themenbereichen angeboten werden:
Für Buchungen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter_innen gerne zur Verfügung; bitte wenden Sie sich hierfür an eine Beratungsstelle in Ihrer Region.
Gier können Sie unseren Sexualpädagogik-Flyer downloaden!
Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit Behinderung, Beratung für deren Eltern und Betreuer_innen sowie Weiterbildungen für Mitarbeiter_innen aus Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung gehören seit vielen Jahren zum Leistungsspektrum unserer Beratungsstellen.
Folgende Themenbereiche können mit den jeweiligen Zielgruppen bearbeitet werden:
Sexualpädagogische Gruppenarbeit
Einzelberatung
Eltern und Betreuer_innen
Pädagogische Fachkräfte
Für Buchungen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter_innen gerne zur Verfügung; bitte wenden Sie sich hierfür an eine Beratungsstelle in Ihrer Region.
Hier können Sie unseren Flyer "Sexualpädagogische Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung" downloaden!
Hier können Sie den Wegweiser für Menschen mit geistiger Behinderung downloaden!
Hier können Sie das Faltblatt "Sexualität - Was sind unsere Rechte" in leichter Sprache downloaden!
Sie möchten Ihr Kind alters- und entwicklungsgerecht aufklären? Sie möchten entsprechend professionell über Pubertät, Sexualität und sexuelle Orientierung informiert werden?
Wir bieten Ihnen Information und Unterstützung in Form von:
Themen können sein:
Für Buchungen und Rückfragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter_innen gerne zur Verfügung; bitte wenden Sie sich hierfür an eine Beratungsstelle in Ihrer Region.
Sie möchten sich selbst zum Thema „Sexualerziehung“ weiterbilden oder brauchen Unterstützung bei der Konzeption einer sexualpädagogischen Veranstaltung? Sie möchten für Ihre Institution ein sexualpädagogisches Konzept entwickeln? Sie brauchen Hilfe im Umgang mit problematischen „Vorfällen“ in Ihrer Einrichtung? Sie möchten Ihre Mitarbeiter_innen und/oder Bewohner_innen für die Prävention sexueller Gewalt sensibilisieren? etc.
Unsere Sexualpädagog_innen verfügen über eine langjährige und umfassende Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen und Einzelberatung von pädagogischen Fachkräften zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Wir unterstützen Sie in Form von:
Einzelberatungen für Mitarbeiter_innen unterschiedlicher pädagogischer Arbeitsfelder zur
• Reflexion der beruflichen Praxis im Zusammenhang mit Sexualität
• Vorbereitung sexualpädagogischer Veranstaltungen
• Vorstellung von sexualpädagogischen Materialien und Medien
Fortbildung von Lehrer_innen, Erzieher_innen, Sozialarbeiter_innen, Pflegekräften etc.
in Form von Seminaren, Fortbildungsreihen, Workshops, Einzelveranstaltungen etc.
Inhalte können sein: