Herzlich Willkommen bei der Queerberatungsstelle in Niederbayern!

Wer wir sind und wofür wir stehen:

Die queere Beratungsstelle up2you - Leben. Lieben. Selbstbestimmt. richtet ihr Angebot an queere* Menschen, die zu ihren spezifischen Lebenslagen und Herausforderungen Beratungsbedarf haben. Ziel ist es, queere Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben zu begleiten und beim Erreichen ihrer individuellen Ziele zu unterstützen.

(* wir benutzen das Wort queer als Überbegriff für alle Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bi- oder asexuell, trans*-, a*- oder intergeschlechtlich definieren, oder noch auf der Suche nach den passenden Worten sind.

up2you

Fachberatungsstelle für queere Menschen,
deren Angehörige und Fachkräfte in Niederbayern

 

in Kooperation mit

Queer in Niederbayern e.V.

Leben. Lieben. Selbstbestimmt.

Zielgruppe:

Unser Angebot richtet sich an alle queeren Menschen, deren Angehörige und deren Umfeld. Zudem bieten wir Beratung für Fachkräfte an.

Unsicher ob Sie hier richtig sind? Sie sind es, wenn Sie sich von einer oder mehreren Aussagen angesprochen fühlen:

  • Ich weiß noch nicht genau, wie ich meine geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung definiere.
  • Ich will mich outen und brauche dabei Unterstützung.
  • Ich möchte mit meiner gleichgeschlechtlichen Partnerin/ meinem gleichgeschlechtlichen Partner ein Kind bekommen. Wie kann das gehen? Welche Hürden werden sich mir stellen?
  • Ich bin trans*. Wie schaffe ich den nächsten Schritt in meiner Transition zB.  komme ich zu einer Geschlechtsangleichung?
  • Mein Kind/ Enkelkind etc. ist queer, wie kann ich damit am besten umgehen/ es unterstützen?
  • Mein*e Partner*in hat sich als queer geoutet, was heißt das für mich?
  • In meiner Einrichtung gibt es ein Fall mit einer queeren Person und ich möchte mich asutauschen.
  • Ich möchte Fachwissen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erhalten.  

Sofern nachwievor eine Unsicherheit besteht, schicken SIe uns gern eine Anfrage mit ihrem Anliegen und wir geben Ihnen eine Rückmeldung und vermitteln Sie gegebenfalls an passende Stellen.

Was wir anbieten:

Wir beraten, informieren und unterstützen Sie in allen Themen, die Sie zu uns bringen, z.B.:

  • bei Fragen rund um den Transitionsprozess
  • beim Identitätsfindungsprozess (inneres Coming Out)
  • beim äußeren Coming Out
  • bei queer - rechtlichen Fragen (keine Rechtsberatung)
  • bei Diskriminierungserfahrungen
  • bei Fragen zur (Regenbogen-)Familie

Was uns noch wichtig ist:

  • Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten kostenlos, auf Wunsch auch anonym
  • wir beraten auch auf Englisch
  • Dolmetscher*innen können für andere Sprachen kostenlos angefordert werden
  • Unsere Räume, inklusive der Toiletten, sind leider nicht komplett barrierefrei.
    Im Erdgeschoss ist jedoch barrierefreie Beratung möglich.

Termine in Straubing

Sie benötigen einen Beratungstermin und sind aus der Nähe von Straubing.

Sie wollen ihren Termin gleich jetzt bequem online buchen oder konnten uns telefonisch nicht erreichen?

Dann buchen Sie gleich jetzt hier, indem sie auf das Bild unserer Beraterin Samira Heber klicken!

(Keine Schwangerschaftsberatung- hierzu bitte t3://page?uid=18999 )

 

Termine in Passau

Sie benötigen einen Beratungstermin zu queeren Themen und sind aus der Nähe von Passau?

Sie wollen ihren Termin gleich jetzt bequem online buchen oder konnten uns telefonisch nicht erreichen?

Dann buchen Sie gleich jetzt hier, indem sie auf das Bild unserer Beraterin Samira Heber klicken!

(Keine Schwangerschaftsberatung- hierzu bitte t3://page?uid=18999 )

 

 

Wo Sie uns finden:

Grasgasse 331a
84034 Landshut

Tel: 0871 - 20 65 08 60

Mail: up2you[@]profamilia.de

Unsere Räume befinden sich in einem Durchgang Richtung Taubengässchen.
Wir sind die letzte Tür auf der rechten Seite.

Sie benötigen einen Beratungstermin?!

Für einen Beratungstermin wenden Sie sich
an unseren Erstkontakt. 

Tel. 0871/ 20 65 08 60
E-Mail. up2you[@]profamilia.de

Auch ein Kontaktformular steht Ihnen zur Verfügung.

Montag: 9 -12 und 13 - 18 Uhr

Mittwoch: 9 -12 und 13 – 18 Uhr

Donnerstag: 9 -12 und 13 - 18 Uhr
 

Dieses Beratungsangebot wird gefördert durch: