Das Baby verstehen
Hier finden Sie den aktuellen Flyer für den Kurs "Das Baby verstehen" mit einer Anmeldemöglichkeit.
Kurs für werdende Eltern und Eltern / Alleinerziehende mit ihren Säuglingen „Das Baby verstehen“
Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind verbunden mit Freude, Glück, Hoffnung, aber auch Ängsten, Fragen und Belastungen.
Sie fragen sich:
Alle Eltern wünschen sich gute Eltern zu sein und feinfühlig und sensibel auf die Bedürfnisse des Kindes reagieren zu können.
Das Angebot will Sie durch Informationen und praktische Hilfestellung dabei unterstützen.
An 5 Terminen und einem Nachtreffen werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
Die Einheiten finden jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr in entspannter Atmosphäre mit der Möglichkeit des Kennenlernens und Austausches statt. Babys können selbstverständlich mitgebracht werden.
Ein Nachtreffen findet nach Vereinbarung statt.
Andrea Reicherzer, Dipl.-Sozialarbeiterin
Die aktuellen Termine erfragen Sie bitte telefonisch unter der Rufnummer 07021 / 3697.
Der Kurs findet im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE statt und wendet sich insbesondere an junge Eltern und Alleinerziehende in schwierigen Lebenssituationen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
in der Beratungsstelle pro familia
Wellingstraße 8-10
73230 Kirchheim unter Teck
kirchheim@profamilia.de oder 07021-3697
Wir informieren Sie an diesem Abend ausführlich rund um den Themenbereich Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und finanzielle Unterstützung von Familien. .
Andrea Reicherzer, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH)
Noch kein Termin bekannt. Bitte erkundigen Sie sich über das Programm der Familienbildungsstätte Kirchheim.
8 Euro pro Person
Beratungsstelle pro familia
Wellingstraße 8-10
73230 Kirchheim unter Teck
kirchheim@profamilia.de oder 07021-3697
In den ersten Jahren mit dem Kind erleben Eltern oft sehr intensive und unterschiedlichste Gefühle. Neben Stolz, Freude und Glück ist die Zeit für viele Mütter und Väter auch von Erschöpfung und Verunsicherung geprägt.
Wenn Sie sich oft unsicher im Umgang mit Ihren Kind fühlen, ...
unterstützt Sie die Entwicklungspsychologische Beratung.
Das Beratungskonzept der Entwicklungspsychologischen Beratung wurde an der Universität Ulm, (Dr. Ziegenhain u.a.) entwickelt. Es ist ein bindungsunterstützendes Beratungsangebot nach dem Motto : Sehen – Verstehen- Handeln.
Sehen
Wir arbeiten in der Entwicklungspsychologischen Beratung mit Videoaufnahmen, die wir von Ihnen und Ihrem Kind in einer Alltagssituation, wie z.B. Wickeln, Füttern, Spielen, filmen. Dies kann im vertrauten Umgebung bei Ihnen zu Hause oder an der Beratungsstelle gemacht werden.
In ausgewählten Sequenzen beobachten wir dann gemeinsam, was uns Ihr Kind an Bedürfnissen zeigt. Im Alltag geht das oft zu schnell, hier kann in Ruhe und genau geschaut werden, wie das Kind auf seine Art mit Ihnen kommuniziert.
Verstehen
Es ist manchmal schwierig, das Verhalten und die „Sprache“ von Babys und Kleinkindern zu deuten und zu verstehen. Gemeinsam überlegen wir, was hinter den Signalen des Kindes steht und welches Bedürfnis es zum Ausdruck bringt.
Handeln
Wir überlegen und suchen mit Ihnen passend zur kindlichen Entwicklungsphase nach praktischen Lösungen für Ihren Familienalltag, damit Sie und das Kind sich besser fühlen und Freude und Spaß miteinander haben.
Andrea Reicherzer, Dipl.-Sozialarbeiterin
Bei Interesse können Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.
kostenfrei
in der Beratungsstelle pro familia
Wellingstraße 8-10
73230 Kirchheim unter Teck
kirchheim@profamilia.de oder 07021-3697
Pubertät ist eine Zeit aufregender Veränderungen, Spannungen, Verwirrungen und Schwierigkeiten, nicht nur für Jugendliche, sondern auch für die Eltern. An zwei Abenden wollen wir uns mit Ihnen darüber auseinandersetzen, was Sie in diesem Zusammenhang gerade bewegt.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erarbeiten, wie Sie diese nicht immer einfache Erziehungsphase positiver gestalten können, um sowohl Ihre als auch die Nerven Ihrer Kinder zu schonen!
Dabei werden wir Ihnen auch eine Methode vorstellen, mit deren Hilfe Sie in einer Haltung von gegenseitigem Respekt und Achtung mit Ihren Kindern kommunizieren können.
In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Kirchheim (FBS).
Joachim Elger, Dipl. Psychologe und Kathrin Wagner, Sozialpädagogin (BA)
Das nächste Seminar findet wieder im Herbst 2020 statt.
Gebühr ist noch nicht festgesetzt.
in der Beratungsstelle pro familia
Wellingstraße 8-10
73230 Kirchheim unter Teck
kirchheim@profamilia.de oder 07021-3697