Unsere sexualpädagogische Bildungsarbeit

Wir begleiten Menschen jeden Alters einfühlsam und fachlich fundiert. In unseren Veranstaltungen sprechen wir altersgerecht, respektvoll und kultursensibel über Körper, Liebe, Partnerschaft und Sexualität. Dabei schaffen wir einen geschützten Raum für Fragen, Unsicherheiten und eigene Erfahrungen.

Wissen über den eigenen Körper und die Fähigkeit, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, stärken Selbstbewusstsein und den verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen. Das schützt auch vor sexualisierter Gewalt und unterstützt selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Unsere Qualitätsmerkmale

  • Erfahrene Sexualpädagog*innen mit fundierter Ausbildung
  • Regelmäßige Fortbildungen und Supervision zur Qualitätssicherung
  • Orientierung an den Bedürfnissen, Lebenswelten und Schutz der Teilnehmenden
  • Arbeit basierend auf sexuellen und reproduktiven Menschenrechten sowie aktuellen wissenschaftlichen Standards
  • Förderung von Selbstbestimmung und Wertschätzung von Vielfalt
  • Altersgerechte Veranstaltungen in geschütztem Rahmen
  • Gemeinsamer Start, dann Aufteilung in Kleingruppen

Ablauf und Inhalt unserer Veranstaltungen

Die Themenschwerpunkte ergeben sich aus anonym vorab ermittelten Interessen der Teilnehmenden, den Wünschen der betreuenden Fachkräfte und aktuellen Anlässen.

Wir starten mit einem gemeinsamen Einstieg in der gesamten Gruppe. Danach teilen wir uns in zwei Kleingruppen auf, um auf individuelle Fragen und Themen einzugehen.

Mögliche Themenbereiche

  • Sexuelle Rechte und Selbstbestimmung
  • Sexualität und Sprache
  • Partnerschaftliches Verhalten und Kommunikation
  • Körperliche und medizinische Aspekte
  • Psychodynamik von Körper, Lust und Sexualität
  • Sexualität in der digitalen Welt (Internet, Handy, soziale Netzwerke)
  • Pornografie
  • Verhütung und Wirkungsweisen
  • Schwangerschaft, Geburt und Schwangerschaftsabbruch
  • Sexuell übertragbare Infektionen (STI)
  • Psychosexuelle Entwicklung und Sozialisation
  • Vielfalt von Orientierung und Identität
  • Geschlechterverhältnisse (psychisch, sexuell, kulturell, sozial)
  • Inter- und transkulturelle Aspekte
  • Elternschaft und Lebensplanung
  • Sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen
  • Sexuelle Bildung in Familie, Schule und anderen Einrichtungen

Wir arbeiten offen, bringen unterschiedliche Materialien und Methoden mit und passen uns spontan den Fragen und Interessen der Teilnehmenden und Organisator*innen an.

Kontakt

Bitte wenden Sie sich per E-Mail an sexuelle.bildung@profamilia.de.

Sie wünschen sich einen Elternabend zum altersgerechten Umgang mit Sexualität im Kleinkindalter? 

Melden Sie sich gerne für Anfragen unter sexuelle.bildung@profamilia.de

Bei Interesse an einer Fortbildung oder Infoveranstaltung für Fachkräfte: Kurse & Fortbildungen 

Wir bieten zwei aufeinander aufbauende Workshops mit insgesamt 4 Unterrichtseinheiten (je 1,5 Stunden) an. Beide Termine führen wir direkt an Ihrer Schule durch.

Die Gesamtkosten für 4 Einheiten mit zwei Fachkräften betragen 180 Euro. Hinzu kommt eine Anfahrtspauschale von 10 Euro pro Fahrt, insgesamt also 200 Euro. Staatliche Schulen können beim Regierungspräsidium Karlsruhe einen Zuschuss von 122,72 Euro beantragen und erstattet bekommen.

Wir bieten zwei aufeinanderfolgende Workshops mit insgesamt 4 Unterrichtseinheiten an. Die erste Veranstaltung mit 2 Einheiten findet bei Ihnen an der Schule statt, die zweite mit 2 Einheiten in unserer Beratungsstelle.

So kann die Klasse in vertrauter Umgebung starten und uns kennenlernen, während wir die Grundlage für den zweiten Termin legen. Intimere Fragen können dann in der schulfernen Beratungsstelle besprochen werden, und die Teilnehmenden lernen unsere Räume kennen – falls sie später Hilfe benötigen.

Die Kosten für 4 Unterrichtseinheiten mit zwei Fachkräften betragen 180 Euro, zuzüglich 10 Euro Anfahrtspauschale, insgesamt also 190 Euro. Staatliche Schulen können beim Regierungspräsidium Karlsruhe einen Zuschuss von 122,72 Euro beantragen und erstattet bekommen.

Unsere Veranstaltung umfasst 4 Unterrichtseinheiten (3 Stunden) und findet in unserer Beratungsstelle ohne Lehrkräfte statt. Im Anschluss bieten wir ein Nachgespräch an.

Die Kosten für die dreistündige Veranstaltung mit zwei Fachkräften betragen 180 Euro. Staatliche Schulen können auf Antrag 122,72 Euro vom Regierungspräsidium Karlsruhe erstattet bekommen. Die nötigen Unterlagen senden wir Ihnen nach der Veranstaltung per E-Mail zusammen mit der Rechnung zu.

Sie wünschen sich eine Veranstaltung oder einen Workshop für Ihre Einrichtung oder private Gruppe? Gerne können Sie uns auch für andere Gruppen unter sexuelle.bildung@profamilia.de anfragen. Auch themenspezifische Workshops bieten wir nach Rücksprache an.

 

Sie wünschen sich Informationen wie Sie Sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche oder andere Zielgruppen gut vermitteln können? Sie haben Fragen zu möglichen Methoden oder Materialien oder wünschen sich eine Fallberatung zu einer konkreten Situation? 

Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns über jede Spende!

Wenden Sie sich gerne an sexuelle.bildung@profamilia.de

 

Du hast Fragen zu Pubertät, Körper, Liebe, Beziehungen oder Sexualität? Wir sind für dich da! Unsere Jugendberatung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Das Angebot gilt für alle unter 27 Jahren. Du kannst alleine kommen, mit deiner Partnerin oder deinem Partner oder mit Freundinnen und Freunden.

Termine kannst Du unter 0621 27720 oder sexuelle.bildung@profamilia.de vereinbaren. 


Ausleihe Verhütungsmittelkoffer

Für den Sexualunterricht oder Gruppen außerhalb der Schule verleihen wir einen Koffer mit Anschauungsmaterial. Darin sind alle gängigen Verhütungsmittel, Informationen zur Anwendung und Sicherheit, Hygieneartikel und Vorführmodelle enthalten.

Die Ausleihe kostet 25 € (maximal 7 Tage). Zusätzlich hinterlegen Sie eine Kaution von 50 €, die Sie bei vollständiger Rückgabe zurückbekommen.

Anfragen bitte an: sexuelle.bildung@mannheim.de oder mannheim@profamilia.de