Vorbereitung auf die Elternschaft
An dem Vorbereitungskurs auf die Elternschaft “Stressfrei ins Familienglück” können werdende Elternpaare, aber auch werdende Mütter allein teilnehmen. Der Übergang zur Elternschaft bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich und erfordert ein bewusstes Hineinwachsen in neue Verantwortlichkeiten und Rollen. Vater- und Mutterrolle werden genauer untersucht, Rollenbilder und -vorstellungen hinterfragt und entwickelt. Ein wichtiger Aspekt: Wie bleiben Eltern weiterhin ein Liebespaar. Aber auch sozialrechtliche Fragen wie Elterngeld, Elternzeit oder Kindergeld haben ihren Platz im Kursangebot, um finanzielle und organisatorische Sicherheit zu schaffen. Ein kurzer Einblick in Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung rundet das Kursangebot ab.
8 Abende á 2 Stunden
Der Kurs wird von den Krankenkassen anerkannt und die Kosten (auch für die werdenden Väter) übernommen.
Babykurse
Im Babykurs können sich nach dem Vorbereitungskurs die Eltern mit ihren Babys treffen, Erfahrungen austauschen, anstehende Fragen klären. Es werden 6 bis 8 Treffen im ersten Lebensjahres des Kindes angeboten. Die behandelten Themen sind vielfältig: Handling des Babys, Ernährung, Erkrankung des Babys, aber auch Verhütung nach der Geburt. Fragen, die auch die Familienkinderkrankenschwester beantwortet, die häufig bei diesen Treffen anwesend ist.