Die Feststellung einer Schwangerschaft kann bei Frauen aber auch bei Männern widersprüchliche Gefühle wie Freude, Unsicherheit, Angst oder Ablehnung auslösen.
Wenn Sie einen Schwangerschaftsabbruch erwägen oder unsicher sind, ob Sie diese Schwangerschaft fortführen können oder wollen, unterstützen wir Ihre Entscheidungsfindung in einem persönlichen Gespräch.
Weitere Angehörige können sich natürlich ebenfalls bei einem Schwangerschaftskonflikt beraten lassen.
Unsere Beratung
ermöglicht es Ihnen, Ihre Gedanken, Gefühle und Fragen anzusprechen
kann Ihnen dabei helfen, das Für und Wider des Austragens der Schwangerschaft abzuwägen
begleitet Sie ergebnisoffen in Ihrem Entscheidungsprozess
bietet Ihnen Informationen über finanzielle und soziale Hilfen sowie Rechtsansprüche vor und nach der Geburt eines Kindes
informiert Sie über die emotionalen und medizinischen Aspekte, die gesetzlichen Grundlagen und die Kostenfrage eines Schwangerschaftsabbruchs
steht auch Männern offen
Selbstverständlich erhalten Sie von uns die Beratungsbescheinigung nach §219 StGB, die Sie brauchen, um einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen.
Egal wie Sie sich entscheiden und in welcher Phase der Entscheidung Sie sich befinden:
Wir beraten Sie einfühlsam, respektvoll und ergebnisoffen und sind auch nach der Entscheidung weiterhin für Sie da. Selbstverständlich können Sie gerne Ihren Partner oder eine andere Vertrauensperson zu dem Gespräch mitbringen.
Auch nach einem Schwangerschaftsabbruch sind wir für Sie da. Wenn Sie mit einer unserer Beraterinnen über Ihre Gefühle und Erfahrungen sprechen möchten, wenn Sie Fragen haben, oder an nichts Anderes mehr denken können, dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein oder mehrere Nachgespräche.
Unter den folgenden Links finden Sie viele wichtige Informationen, wenn Sie sich über Angebote und rechtliche Regelungen in einem Schwangerschaftskonflikt informieren möchten: