pro familia NRW e. V.
Aktuelles
- pro familia NRW positioniert sich zum Zusammenhang von sexueller Bildung, Sexualpädagogik und sexuellen Grenzverletzungen.
Das Standpunktpapier findet sich hier. - Für eine rechtebasierte Fortpflanzungsmedizin - Positionspapier pro familia NRW 2020
pro familia NRW positioniert sich für eine rechtebasierte Fortpflanzungsmedizin. Das Positionspapier finden Sie hier.
Die zugehörige Pressemitteilung ist hier zu finden. - Corona und Belastungen
pro familia hilft Schwangeren und belasteten Frauen, Männern und Paaren durch kurzfristige telefonische Beratungen und Videoberatungen durch Fachkräfte. Aufgrund der besonderen Maßnahmen, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie bundesweit ergriffen werden, wird den Menschen Außerordentliches zugemutet. Unsicherheit und ein Gefühl von Ohnmacht können viele bedrängende Gefühle auslösen oder auch verstärken. Wenn soziale Kontakte fehlen und Isolation notwendig ist, kann dies zu einer situationsbedingten und vorübergehenden depressiven Verstimmung führen. Dies betrifft nicht nur psychisch erkrankte Menschen. Doch an wen soll sich ein „gesunder“ Mensch, der sich von den Stressoren der Pandemie hoch belastet fühlt, wenden? Niedergelassene Psychotherapeut*innen werden in diesen Zeiten verstärkt von bereits seelisch vorerkrankten Patient*innen in Anspruch genommen, sodass die Kapazitäten begrenzt sind. Die pro familia Beratungsstellen bieten besorgten Menschen in der aktuellen Krisenlage telefonische Beratung und Videoberatung an. Unser Ziel ist es, zeitnah und professionell zu entlasten, indem wir Kontakt mit unseren entsprechenden Fachkräften herstellen. Die langjährig erfahrenen Mitarbeiter*innen des multiprofessionellen Teams stellen ihre Ressourcen für telefonische Beratung, Videoberatung oder Begleitung nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Unverändert stehen wir für Beratungen im Schwangerschaftskonflikt oder rund um Schwangerschaft und Geburt zur Verfügung. Auch hier besteht die Möglichkeit der telefonischen Beratung oder Videoberatung. Bitte wenden Sie sich telefonisch an die nächste pro familia Beratungsstelle! - Presseinformation - Safe Abortion Day - Die Welt steht auf für ein Menschenrecht
- Liebe Interessierte, der pro familia NRW YouTube Kanal wurde aktualisiert. Neu hinzugekommen sind Videos in Kooperation mit der Hochschule HMKW Köln. Alle HMKW Videos befinden sich in einer eigenen Playlist. Hier geht's zur Übersicht!
- pro familia setzt sich für eine gesetzlich geregelte bundesweite Kostenübernahme ein, um allen Menschen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität – einen selbstbestimmten Zugang zu Verhütung und Familienplanung zu ermöglichen. Lesen Sie hier die Offenbacher Erklärung
- Der Jahresbericht 2019 von pro familia NRW ist da!
- Stellungnahme zur Verhütung mit der Spirale für junge Frauen und Frauen, die noch keine Kinder haben
- Stellungnahme von pro familia NRW zur Zulassung des Nicht invasiven Pränataltests (NIPT) als GKV Leistung für Risikoschwangere
- Unsere sexualpädagogische Arbeit wird unterstützt durch Kondome von FairSquared
- Abtreibungsgegner*innen versuchen, schwangere Frauen vor Beratungsstellen einzuschüchtern.
- Die Aktivist*innen der sogenannten Mahnwache belagern die pro familia Beratungsstellen in Pforzheim und Frankfurt am Main. Der LV NRW hat eine Solidaritätsadresse an die betroffenen Landesverbände und Beratungsstellen geschickt.
Weitere Infos finden Sie in einem taz-Artikel unter
www.taz.de/!5534842 - Stellungnahme von pro familia NRW zum Anstieg der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche
- pro familia fordert genitale Selbstbestimmung
Hier finden Sie weitere Infos zu den Beratungsstellen.
Vorstand:
Vorsitzender: Rainer Hecker - Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Eva Waldschütz
Laura Bilstein, Dr. Dr. Wolfgang Müller, Cornelia Schneider, Jürgen Wittmer
pro familia NRW e. V. - Landesgeschäftsstelle:
pro familia NRW ist ein Landesverband mit über 30 Beratungsstellen in Nordrhein-Westfalen, deren Arbeit von der Landesgeschäftsstelle der pro familia NRW in Wuppertal koordiniert wird. Eine Wegbeschreibung zu unserer LGS finden Sie hier.
Wenn Sie Beratung suchen, wenden Sie sich bitte an unsere lokalen Beratungsstellen.
Die Aufgaben der Landesgeschäftsstelle:
- Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Spenden- und Finanzmanagement
- Personalmanagement: Dienst- und Fachaufsicht, Qualitätsmanagement (Koordination von Facharbeitskreisen, Organisation von Fachtagungen und Fortbildungen)
- Vereinsarbeit: Organisation von Mitgliederversammlungen
- Vorstandsarbeit: Organisation von Vorstandssitzungen
- allgemeine Verwaltungsarbeit: Datenschutz ...
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Das Team der Landesgeschäftsstelle:
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
Informationen zum Verein:
Postfach 13 09 01, 42036 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 / 245 65 - 0 - Fax.: +49 (0)202 / 245 65 - 30
Lieferadresse: Kolpingstraße 14, 42103 Wuppertal
pro familia ist Mitglied in der International Planned Parenthood Federation (IPPF) und im Paritätischen Nordrhein-Westfalen.
Amtsgericht Wuppertal, VR 2520
Sitz des Vereins: Wuppertal
USt-IdNr.: DE215638283
Jahresbericht 2019
Der Jahresbericht 2019 von pro familia NRW ist erschienen! Die Druckversion finden Sie hier.
Überraschende Ergebnisse bei der Untersuchung von Verhütungsversagern
pro familia NRW befragte in den Monaten März bis Mai 2016 alle Klientinnen in der Schwangerschaftskonfliktberatung über die Verhütungsmethode, mit der sie ungewollt schwanger wurden. Die für uns überraschenden Ergebnisse der Befragung lesen Sie hier.
Bitte unterstützen Sie uns!
Die Beratungsstellen der pro familia NRW werden vom Land und von den Kommunen finanziert, jedoch nicht kostendeckend. Wie sie uns unterstützen können, finden Sie hier.
Veröffent- lichungen
Für Veröffentlichungen des pro familia Landesverbandes NRW klicken Sie bitte hier.
Wissen - Bildung - Expertise
Das Fortbildungsangebot von pro familia NRW!
Informationen dazu finden Sie hier.
Bitte unterstützen Sie uns!
Die Beratungsstellen der pro familia NRW werden vom Land und von den Kommunen finanziert, jedoch nicht kostendeckend. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Was Sie alles für uns tun können, erfahren Sie hier.